Muss die Bridge gekerbt werden?

DocHolliday606
DocHolliday606
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.02.22
Registriert
10.08.19
Beiträge
1
Kekse
0
Moin,

ich hätte da mal eine Frage. Ich habe eine Epiphone E-Gitarre die ich etwas frisch machen möchte, nun stellt sich bei der Bridge die Frage ob diese gekerbt werden muss. An meiner Esp Ltd. verrichtet auch nur eine vorgekerbte ihren Dienst ohne irgendwelche Problematiken zu veranstalten.

Viele Grüße
Doc
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • IMG_20190810_122454.jpg
    IMG_20190810_122454.jpg
    192,6 KB · Aufrufe: 630
  • IMG_20190810_122553.jpg
    IMG_20190810_122553.jpg
    202,3 KB · Aufrufe: 499
Ich hab bisher auch immer nur die Vorgekerbten verwendet. Rutschen muss da ja nix und solange man die Oktavreinheit korrekt einstellen kann sah ich keinen Grund was an den Kerben zu ändern.
 
Muss nicht unbedingt gekerbt werden, insbesondere wenn es keine Probleme mit gerissenen Saiten oder so gibt.

Wenn die Epi ein stoptailpiece hat solltest Du es so einstellen dass die Saiten nicht wie bei der ESP an zwei Punkten auf der bridge aufliegen.
 
Auf einer Akustik-Gitarre sind meist nicht einmal kleinste Kerben. Weshalb sollen dann die Vorgekerbten nicht ausreichen?
Macht weniger an Euren Gitarren rum und spielt einfach mehr.
 
Hey,

für seitliches Verrutschen reicht die Vorkerbung meistens aus-zumindest scheinbar.
Man kann jedoch die Lage der Saiten deutlich in sich feintunen mit genauen Kerben, das ergibt ein "homogeneres" Spielgefühl.

Außerdem sollte man beachten, dass man in Live-Situationen doch meist im Eifer etwas mehr Kraft aufbringt als zuhause oder im Proberaum-da kann dann schon mal bei beherzten Bendings und forciertem Anschlag plötzlich ne Saite vom Böckchen rutschen....ich würde diesbezüglich immer etwas "Headroom" einplanen...

Gruss,
Bernie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Prinzipiell muss eine Bridge (genauer die Saitenreiter) gekerbt werden, da sonst (bei hartem Anschlag) die Saite verutscht und sogar vom Saitenreiter runter rutschen kann.
Das mitten im Spiel...? Das will man nicht wirklich.

Die Saitenreiter auf Deinem Bild haben zwar so etwas wie eine Kerbung aber die sieht mir eher danach aus als ob sie durch langes spielen durch die Saiten gekerbt wurden bzw. nur schwach und uneindeutig ausgeprägt sind. Ich empfehle eine saubere Kerbung (ruhig etwas tiefer) auszuführen.

Gruß
 
Hey, das Thema ist alt, aber welche Feile ist die Richtige für die Bridge Kerben? Sind die Hosco Sattel Feilen dafür geeignet oder besser eine Metall V under U ?
 
Sind die Hosco Sattel Feilen dafür geeignet oder besser eine Metall V under U ?

Hosco Sattelfeilen sind sicher dafür geeignet. Entscheidend ist der korrekte handwerkliche Umgang damit und wenn das gegeben ist, ist auch eine einfache Schlüsselfeile die nur einen Bruchteil kostet für die Anwendung perfekt.

Schau mal, ab Minute 10:10
Warum, womit und wie.

Es handelt sich ja hier in erster Linie um ein Werbevideo der Firma Music Nomad für ihre überteuerten Produkte.

Schmierende Metalllegierungen mit Diamantsattelfeilen zu bearbeiten halte ich schon für arglistig, da diese dadurch vorzeitig unbrauchbar werden.

Gehört vielleicht zum Konzept. Kauft der Kunde einfach `nen neuen Satz für ein paar hundert Euro...

Man muss diese Bauernfängerei ja nicht unterstützen.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Cool, vielen Dank. Das Werbevideo turnt mich ein wenig ab. Ich hatte letztens mal jemanden hier der hatte genau für solche Kerben eine Dose mit verschiedenen Schleif - Schnüren / Bändern. Wer das nochmal...:nix:
Find sowas nicht im Netz, ist aber bestimmt auch "Tinnef".
Dann nehm ich die Hosco. ich hätte auchkleine Diamant Schlüsselfeilen mit unterschiedlichen Profilen oder Metallfeilen mit V Profil.
Ich dachte, ich frag mal das liebe Board bevor ich Mist mache ;) Danke!
 
Ich verwende dafür die Sattelfeilen von Göldo (Rockinger)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
V oder Rund?
 
Saiten sind ja auch rund:hat:
 
und wie gesagt: vorher checken, ob überhaupt gekerbt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, minimal.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben