Musikunterricht

  • Ersteller FalkinA
  • Erstellt am
FalkinA
FalkinA
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.09.14
Registriert
30.01.09
Beiträge
475
Kekse
2.120
Ort
Austria
Hiho,

also ab Herbst darf ich wahrscheinlich Musikunterricht nehmen :D Mir persönlich würds vermutlich viel bringen, weil ich mich autodidaktisch zwar nicht direkt abquäle, aber immer wieder äh... naja aufhöre.

Die Musikschule bietet u.a. E-Bass und E-Gitarre an. Momentan spiel ich beide Instrumente und werd nach Möglichkeit auch beide fortsetzen. Allerdings hm... ich frag mich ob ich mich musikalisch in den E-Bass stürzen soll (ich mag den Bass einfach sehr gern ^^) oder ob ich je die Hälfte der Zeit mit Bass und die andere Hälfte mit Gitarre verbringen soll (beides wäre bei demselben Lehrer).

Mein Großvater meinte kein Profimusiker spielt Bass und Gitarre zusammen, weil die Bundlage auf dem Griffbrett komplett verschieden wäre - von Technik etc ganz zu schweigen. Und ja, ich glaub ihm mal, er war selbst mal Musiklehrer und hat u.a. Bass gespielt und kennt sich in der Materie verdammt gut aus.

Auf der einen Seite gebe ich ihm schon recht. Zwischen dem Bass und der Gitarre ist nunmal ein Unterschied. Auf der anderen Seite will ich einfach nur als Hobby spielen und in der Band als Bassist...

Zu was würden mir denn die Profis hier raten? Beides oder soll ich mich vorerst auf eines konzentrieren? Und später eventuell mit dem zweiten Instrument Unterricht nehmen.
Gitarre spielen können mir auch Freunde beibringen die schon jahrelang selbst spielen. Also an Hilfestellung sollte es da nicht mangeln.

Öh... ich bin verwirrt :D
Wäre für eure Meinungen dankbar :)

Gruß,
FalkinA
 
Eigenschaft
 
Hallo!

Es kommt immer ganz drauf an wie gut Du werden willst, das sagst Du richtig.

Das mit den unterschiedlichen Lagenweiten haben andere auch schon in den Griff bekommen. Spieltechnisch ist die klassische (A-Gitarre) natürlich näher am Bass dran, aber auch das würde ich für 'nen Hobbymusiker nicht als KO-Kriterium sehen.
Ich würde sagen: Probier's aus und falls es nicht klappt - oder Dein Lehrer Dir davon abrät - entscheide Dich für eins.
 
Aus deinem Posting kann man doch schon herauslesen, dass du eigentlich Bass spielen möchtest. Und natürlich gibt es beim Bass komplett andere Techniken als an der Gitarre. Von daher: Bass lernen! :) Die Gitarre kann immernoch dazukommen... oder vielleicht sogar Contrabass - sehr schönes Instrument.
 
Genau lern lieber Bass (also es liest sich einfach so, als würdest du es am meisten mögen). Am besten such dir ein guten Jazzerbasser. Mit Leuten die aus der Sparte kommen habe ich ohne Ausnahme immer die besten Erfahrungen gemacht. Sie sind einfach am besten. Und wenn du Jazz lernst kannst du auch Rock etc pp spielen. Umgekehrt ist es meistens komplizierter.

netten Gruuuuuuß
 
Ja okay, ihr habt mich erwischt :D Ich will eigentlich Bass lernen. Nur ich will die E-Gitarre auch nicht so einfach aufgeben *grübel* Also eigentlich beides... wenn ich auch mehr Wert auf den Bass lege momentan "^^

@wiesenforce
Das ist eine Musikschule, da kann man sich den Lehrer nicht so ohne weiteres aussuchen >.<
 
Das ist eine Musikschule, da kann man sich den Lehrer nicht so ohne weiteres aussuchen >.<

Doch, wenn du sagst, dass du unbedingt jemand haben möchtest der z.B. einen Jazzschwerpunkt hat, solltest du den normalerweise bekommen, wenn derjenige Zeit hat. Ich habe bei der örtlichen Musikschule mal auf jemanden mit einem bestimmten Schwerpunkt bestanden und werde von ihm auch unterrichtet. Allerdings müsstest du dann wahrscheinlich mit einer gewissen Wartezeit rechnen. Ich musste 2 Jahre warten.
 
Also hier gibts nur einen Basslehrer. Aber mal sehen was sich da ergibt. Muss eh mal schaun ob ich mit diesem klar komme :D

Gruß,
FalkinA
 
Denk auch mal an privaten Unterricht. Das sind auch meistens ausgebildete Berufsmusiker, die einfach noch Geld brauchen.
Sollte in jeder Hinsicht sinnvoller sein als an einer Schule: Günstiger, individueller, "ohne Vertrag", keine/wenig Ferien, privater.
Ich zahl zum Beispiel 45 Euro pro Monat (für einmal in der Woche 30min); kann jederzeit absagen; bekomm dann auch das Geld zurück; und es gibt auch keine Ferien (wie bei den Musikschule; bei denen du dann aber auch noch Geld zahlen musst, obwohl Ferien sind)...wenn ich mal sag; srry die nächsten zwei Wochen geht net; zahl ich eben nur 25 € für 2 Termine im Monat.

Also...such dir nen Privaten;)
 
Privater Unterricht ist hier teurer. Das sind dann um die 30 Euro für 50 min und dazu kommen noch Fahrtkosten nach Wien (fast 7 Euro) + 1h Fahrtzeit mind. hin und zurück. Tut mir leid, das ist mir zu teuer.
In der Musikschule zahl ich monatlich 65 Euro für eine Std/ Woche zu 50 min, in den Ferien muss ich nichts bezahlen. Der Privatunterricht mag vielleicht individueller sein, aber günstiger? Nein, das nicht wirklich!
 
löschen pl0x :D
 
37€ für einmalige 50 min... sprich pro Stunde?
Gegen durchschnittliche 16,25€ für eine Stunde, genausolange....
Sicher das es nur ne 2 war? :D
 
Achso, ok; du hast dich informiert!:)
Bei uns hier in der Region sind die Musikschulen jedenfalls teils echt mies; mit den von mir beschriebenen Eigenheiten..."Vertrag" läuft für ein Jahr; du zahlst auch in den Ferien etc.

Aber gut, dass es bei dir besser ist!:great:
 
Naja dann musst du halt Glück haben Falkina. Aber du wirst wahrschienlich eh auf ein Jazz oder evtl sogar ein Klassiker treffen auf der Musikschule. Zumindest würde mich das nicht wundern, wenns nicht so wäre. (in Berlin wärs auf jeden Fall der Fall :) )
 
wenn du den bass professionell lernen willst, kannst du doch auch nebenbei autodidaktisch gitarre lernen. freunde, die dir was zeigen könne hast du ja.

der unterschied zwischen gitarre und bass hmm...
das ist wie mit dem motorrad oder dem auto zu fahren. man muss anders mit seinem gerät umgehen und erkennen wofür es gemacht ist, was es kann und worin es gut ist. man benötigt andere techniken um andere ffekte zu erziehlen.
die strassenverkehrsordnung ist jedoch die selbe und wenn du motorrad fahren kannst, hilft dir das definitiv auch beim lernen vom autofahren.
dass kein profimusiker beides spielt halte ich für übertrieben. es gibt sicher einige die professionell noch weitere instrumente in verschiedenen stilen beherrschen.

für den bass spricht auch die tatsache, dass bassisten in bands immer gefragt und schnell vergriffen sind.
zum star avanciert man allerdings als gitarrist etwas schneller (siehe tokio hotel - da gibts auch nur gesnag und gitarre, was da sonst noch so auf der bühne steht und besser spielt als die "bravobrüder" interessiert keinen der teenies). :)
 
Ich will ja nicht berühmt werden - hey Leute, für mich ist und bleibt Musik ein Hobby und soll mir gefälligst Spaß machen :D

Aber gut, wird vermutlich Bass ^^ schon allein... keine Ahnung das Feeling gefällt mir einfach viel besser :)

Danke euch allen!

Gruß,
FalkinA
 
außenseiterin :redface:

spaß :D

Wenn ichs zum Beruf mach, machts mir keinen Spaß mehr - ätsch! :p

Nein, ich werd am besten mal den Lehrer fragen was er mir vorschlagen würde und dann mal weitersehen. Vielleicht ergibt sich ja etwas, dass ich jedes zweite Mal die halbe Zeit Gitarre spielen kann oder so :)

Gruß,
FalkinA
 
So, hab vorhin meine Anmeldung für die Musikschule abgeschickt. Ich hoff da meldet sich bald mehr. Vielleicht gibts ja auch schon einen Sommer-Schnupper-Kurs :)
 
Sodala... ab nächster Woche gehts dann los (Bass). Was erwartet mich? Wie viele nervige Fragen darf/ kann ich stellen?
Wie geht das vor sich? :D Bitte um Antworten :)
 
wenn du nen guten lehrer hast kannst du so viele fragen stellen wie du willst (und zeit da ist ;))
ablaufen wirds wahrscheinlich so, dass der erstmal guckt, was du denn schon kannst und ihr werdet wahrscheinlich ein bisschen drüber reden, in welche richtung es gehen soll, bevor ihr dann wohl anfangen werdet, songs, riffs oder technik zu bearbeiten.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben