A
AGuitarPlayer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.11.10
- Registriert
- 13.03.10
- Beiträge
- 42
- Kekse
- 0
Moin
,
habe mich um das Thema Musiktheorie bis jetzt immer rumgedrückt, möchte aber gern mehr darüber wissen, vor allem in Bezug auf die Gitarre, weil einem immer wieder erzählt wird, dass es ohne irgendwann nicht mehr geht.
Ich habe ein paar Bücher dazu (In vivo Guitar, von Reininghaus, Rock Guitar Secrets von Peter Fischer, und ein Buch über Harmonielehre).
Um ganz ehrlich zu sein:
Ich verstehe KAUM
was da geschrieben steht
.
Es gibt 12 Töne, auf die ich zugreifen kann.
Ich weiß, dass es Skalen gibt, die mir zeigen, wo die richtigen Töne in einer Tonart auf dem Griffbrett sind. Mit diesen Skalen kann ich auch in allen anderen Tonarten solieren. Ok.
Es gibt verschiedene Akkordgruppen, die alle anders klingen. Man kann diese Akkorde auch in verschiedenen Lagen auf dem Griffbrett spielen. OK.
Akkorde und Skalen korrespondieren miteinander, sprich, zu bestimmten Akkorden passen nur bestimmte Solotöne. OK
DAS verstehe ich. Finde ich sehr nützlich, macht auch Spaß.
Aber:
Dann gibt es den Quinten/Quartenzirkel, die Modes, enharmonsiche Verwechelungen etc. etc. etc. .
Ich blicke nicht durch, warum es dass alles gibt, und wie es mir nützen kann.
Reicht mein Wissen über Skalen und Akkorde nicht aus?
Muss ich diese anderen Dinge auch unbedingt wissen?
Und wenn ja: Warum? Welcher Nutzen steckt dahinter?
Ich will das mal so beschreiben:
Wenn einer loslegt was über Musiktheorie zu erzählen, dann klingt das für mich meist wie Kernphysik
.
Ich weiß vor allem nicht: WORAUF?? wollen die Leute eigentlich hinaus?
WAS genau ist denn der KERN der Musiktheorie, der große Nutzen?
Bei all dem Gerede darum mangelt es mir an einfach praktischen BEISPIELEN bei denen man sagen könnte: AHA!! Dafür ist das gut!! Und deshalb sollte man das lernen!
Meine Frage:
Gibt es wirklich einfach verständlich, praktische Bücher zu diesem Thema, so eine Art Peter Bursch für Musiktheorie? Ich würde da gern ganz vorn vorn, ganz einfach noch mal beginnen.
Ich möchte auch nicht ignorant klingen, aber, Jungs ... Puh ..., ich habe da einen totalen Hänger
, irgendwo fällt bei mir der Groschen nicht. Ich lese Sachen und kann sie nicht anwenden. Kennt Ihr das?
Was ist denn z.B. mit diesem Buch:
http://www.amazon.de/Ganz-Einfach-B...=sr_1_4?ie=UTF8&s=books&qid=1270899960&sr=8-4
Es wäre sehr nett von Euch, wenn Ihr für einen Laien wir mich ein paar leicht verständliche Anregungen hättet!
Besten Dank für Eure Mühe
habe mich um das Thema Musiktheorie bis jetzt immer rumgedrückt, möchte aber gern mehr darüber wissen, vor allem in Bezug auf die Gitarre, weil einem immer wieder erzählt wird, dass es ohne irgendwann nicht mehr geht.
Ich habe ein paar Bücher dazu (In vivo Guitar, von Reininghaus, Rock Guitar Secrets von Peter Fischer, und ein Buch über Harmonielehre).
Um ganz ehrlich zu sein:
Ich verstehe KAUM
Es gibt 12 Töne, auf die ich zugreifen kann.
Ich weiß, dass es Skalen gibt, die mir zeigen, wo die richtigen Töne in einer Tonart auf dem Griffbrett sind. Mit diesen Skalen kann ich auch in allen anderen Tonarten solieren. Ok.
Es gibt verschiedene Akkordgruppen, die alle anders klingen. Man kann diese Akkorde auch in verschiedenen Lagen auf dem Griffbrett spielen. OK.
Akkorde und Skalen korrespondieren miteinander, sprich, zu bestimmten Akkorden passen nur bestimmte Solotöne. OK
DAS verstehe ich. Finde ich sehr nützlich, macht auch Spaß.
Aber:
Dann gibt es den Quinten/Quartenzirkel, die Modes, enharmonsiche Verwechelungen etc. etc. etc. .
Ich blicke nicht durch, warum es dass alles gibt, und wie es mir nützen kann.
Reicht mein Wissen über Skalen und Akkorde nicht aus?
Muss ich diese anderen Dinge auch unbedingt wissen?
Und wenn ja: Warum? Welcher Nutzen steckt dahinter?
Ich will das mal so beschreiben:
Wenn einer loslegt was über Musiktheorie zu erzählen, dann klingt das für mich meist wie Kernphysik
Ich weiß vor allem nicht: WORAUF?? wollen die Leute eigentlich hinaus?
WAS genau ist denn der KERN der Musiktheorie, der große Nutzen?
Bei all dem Gerede darum mangelt es mir an einfach praktischen BEISPIELEN bei denen man sagen könnte: AHA!! Dafür ist das gut!! Und deshalb sollte man das lernen!
Meine Frage:
Gibt es wirklich einfach verständlich, praktische Bücher zu diesem Thema, so eine Art Peter Bursch für Musiktheorie? Ich würde da gern ganz vorn vorn, ganz einfach noch mal beginnen.
Ich möchte auch nicht ignorant klingen, aber, Jungs ... Puh ..., ich habe da einen totalen Hänger
Was ist denn z.B. mit diesem Buch:
http://www.amazon.de/Ganz-Einfach-B...=sr_1_4?ie=UTF8&s=books&qid=1270899960&sr=8-4
Es wäre sehr nett von Euch, wenn Ihr für einen Laien wir mich ein paar leicht verständliche Anregungen hättet!
Besten Dank für Eure Mühe

- Eigenschaft