
Tomix
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.10.14
- Registriert
- 10.11.04
- Beiträge
- 251
- Kekse
- 332
Moin moin in die Runde 
was haltet ihr von der Idee, hier eine Checkliste zusammen zu erstellen/vervollständigen, die bei der Mitmusikersuche hilft möglichst viele (auch difizileren) Aspekte im vorhinein abzuklären ?
Gibt es sowas vielleicht schon ?
btw: bin mir nicht ganz sicher, ob das hier richtig platziert ist, verschiebt´s also ruhig, wenn´s einen passenderen Ort für diesen Thread gibt !
Aus meinen Erfahrungen klären viele Musiker (me included
) in illusorischer Euphorie nur allzu oft wichtige Dinge bei Bandaufbau- oder -eintritt garnicht oder sehr spät. Und das dann auch mehr oder minder nur durch Zufall.
Sicher hat das gemeinsame Musikmachen zahlreiche nicht vorher bestimmbare Komponenten und gerade das Treffen von Gegensätzen erzeugt manchmal das gewinnbringende Ergebnis etc.
Jedoch gibt es aus meiner Sicht neben den "fachlichen Fragen" durchaus viele Punkte, gerade was das "Menschliche" angeht, die es zu Beginn abzuklären oder zumindest bewußt wahrnehmen durchaus lohnt, und sich zudem _im Nachhinein_ angesprochen auch blöd anfühlt . ,-)
Beispiel :
spieler A übt täglich zuhause ,
Spieler B "übt" nur in der Probe .
Möglicherweise stimmen alle anderen Aspekte zwischen Spieler A und B; man möchte die gleiche Musik machen, ist sich über die Anzahl der Proben in der Woche einig, ... .
Nach einem Jahr merkt spieler A jeodoch, dass er sich, was seine Fertigkeiten am Instrument angeht, von Spieler B durch das tägliche sehr Üben weit entfernt hat.
Erwähnt Spieler A nun das Thema "Üben" nach einem Jahr scheinbaren Konsens , wird das Gespräch möglicherweise anders und einiges unangenehmer verlaufen, als es das könnte, wenn dieser Punkt bereits zu beginn abgeklärt worden wäre ! ,-) ,-)
usw usf
meine Checkliste der "difizileren Dinge" sähe nach heutigem Stand so aus
->
-------------------------------------------------------------------------
Geschmack:
abstecken des Musik-Geschmacks (schwierig) :
was ist _wirklich_ der seichteste und härteste Level, auf den mein Mitmusiker sich einlassen würde ?
gibt es Assosationen, die stören könnten (Blues = Opa´s Musik (!!!?), ....)
hier hilft zahlreiche favorisierte Songs oder Bands nennen.
welche Stimmung sprich einen am meisten an ?
gibt es bevorzugte Spielweisen ?
Bandprojekt-ziele, Motivation , evtl Ansprüche :
weitest Feld,
hier ist es nicht einfach z.B. die tatsächliche Motivation der Person herauszufiltern !
Worauf ist er/sie bei der Band aus:
will er/sie richtig was auf die Beine stellen und stolz auf die Band sein / cool sein / Zeit totschlagen, ...?
soll das eigene Instrument in den Fokus,
welchen Anspruch hat er an den Sound ? an die Bandprobe ? an die (initiale) Zusammensetzung der Band ?
passen die Vorstellungen, was die Vocals und generel die "Botschaft" der Band angeht ?
gibt es Affinität zur bestimmter Sprache, Ausrichtung, Inhalten und Botschaften, die vermittelt werden sollen ?
wie ist mein und sein/ihr Stand im Hinblick auf Können und Üben am Instrument ?
wird das wahrscheinlich auch nach einiger Zeit noch passen ?
Menschlich:
wie sieht es menschlich aus ?
passt der Mensch auch zu mir ? trinkt er vergleichbar viel/wenig
? ist ähnlich extrovertiert/introvertiert ?
hat ähnliche Wertevorstellung ? ähnliche Auslastung (Beruf, Familie, ... ) , passt das Finanzielle ?
gibt es Eigenschaften, die mir an meinen Mitmenschen, mit denen ich mich als Band _möglicherweise_ ja auch bald sehr publik präsentieren werde, wichtig sind ?
(Bildung, Sprachliches, Kommunikation, Aussehen, .... )
Bei so etwas hilft mir immer sich vorzustellen, man müsste die Band den Personen vorstellen, deren Meinung man sehr schätzt.... .
-------------------------------------------------------------------------
so, das wäre sie erst einmal.
Bin gespannt auf Eure Meinung.
Schönen Gruß,
Tomix
was haltet ihr von der Idee, hier eine Checkliste zusammen zu erstellen/vervollständigen, die bei der Mitmusikersuche hilft möglichst viele (auch difizileren) Aspekte im vorhinein abzuklären ?
Gibt es sowas vielleicht schon ?
btw: bin mir nicht ganz sicher, ob das hier richtig platziert ist, verschiebt´s also ruhig, wenn´s einen passenderen Ort für diesen Thread gibt !
Aus meinen Erfahrungen klären viele Musiker (me included
Sicher hat das gemeinsame Musikmachen zahlreiche nicht vorher bestimmbare Komponenten und gerade das Treffen von Gegensätzen erzeugt manchmal das gewinnbringende Ergebnis etc.
Jedoch gibt es aus meiner Sicht neben den "fachlichen Fragen" durchaus viele Punkte, gerade was das "Menschliche" angeht, die es zu Beginn abzuklären oder zumindest bewußt wahrnehmen durchaus lohnt, und sich zudem _im Nachhinein_ angesprochen auch blöd anfühlt . ,-)
Beispiel :
spieler A übt täglich zuhause ,
Spieler B "übt" nur in der Probe .
Möglicherweise stimmen alle anderen Aspekte zwischen Spieler A und B; man möchte die gleiche Musik machen, ist sich über die Anzahl der Proben in der Woche einig, ... .
Nach einem Jahr merkt spieler A jeodoch, dass er sich, was seine Fertigkeiten am Instrument angeht, von Spieler B durch das tägliche sehr Üben weit entfernt hat.
Erwähnt Spieler A nun das Thema "Üben" nach einem Jahr scheinbaren Konsens , wird das Gespräch möglicherweise anders und einiges unangenehmer verlaufen, als es das könnte, wenn dieser Punkt bereits zu beginn abgeklärt worden wäre ! ,-) ,-)
usw usf
meine Checkliste der "difizileren Dinge" sähe nach heutigem Stand so aus
->
-------------------------------------------------------------------------
Geschmack:
abstecken des Musik-Geschmacks (schwierig) :
was ist _wirklich_ der seichteste und härteste Level, auf den mein Mitmusiker sich einlassen würde ?
gibt es Assosationen, die stören könnten (Blues = Opa´s Musik (!!!?), ....)
hier hilft zahlreiche favorisierte Songs oder Bands nennen.
welche Stimmung sprich einen am meisten an ?
gibt es bevorzugte Spielweisen ?
Bandprojekt-ziele, Motivation , evtl Ansprüche :
weitest Feld,
hier ist es nicht einfach z.B. die tatsächliche Motivation der Person herauszufiltern !
Worauf ist er/sie bei der Band aus:
will er/sie richtig was auf die Beine stellen und stolz auf die Band sein / cool sein / Zeit totschlagen, ...?
soll das eigene Instrument in den Fokus,
welchen Anspruch hat er an den Sound ? an die Bandprobe ? an die (initiale) Zusammensetzung der Band ?
passen die Vorstellungen, was die Vocals und generel die "Botschaft" der Band angeht ?
gibt es Affinität zur bestimmter Sprache, Ausrichtung, Inhalten und Botschaften, die vermittelt werden sollen ?
wie ist mein und sein/ihr Stand im Hinblick auf Können und Üben am Instrument ?
wird das wahrscheinlich auch nach einiger Zeit noch passen ?
Menschlich:
wie sieht es menschlich aus ?
passt der Mensch auch zu mir ? trinkt er vergleichbar viel/wenig
hat ähnliche Wertevorstellung ? ähnliche Auslastung (Beruf, Familie, ... ) , passt das Finanzielle ?
gibt es Eigenschaften, die mir an meinen Mitmenschen, mit denen ich mich als Band _möglicherweise_ ja auch bald sehr publik präsentieren werde, wichtig sind ?
(Bildung, Sprachliches, Kommunikation, Aussehen, .... )
Bei so etwas hilft mir immer sich vorzustellen, man müsste die Band den Personen vorstellen, deren Meinung man sehr schätzt.... .
-------------------------------------------------------------------------
so, das wäre sie erst einmal.
Bin gespannt auf Eure Meinung.
Schönen Gruß,
Tomix
- Eigenschaft