
femVoiceAlto
Registrierter Benutzer
Danke für die Anregung, ja ich bin eine ausgebildete Sängerin.hmm.... kann es sein, dass du da aus deiner Sicht als (vielleicht sogar ausgebildete) Sängerin den Aufwand für Instrumentalisten etwas unterschätzt? Sich ungewöhnliche Stücke, die man vielleicht selber gar nicht so toll findet, am Instrument d´raufzuschaffen, Proben mit Unbekannten zu organisieren, möglicherweise Equipment zu transportieren. Das macht man alles ja nicht einfach mal eben so nebenbei. Für Sänger ist das (meistens) ein Mikro und ein paar Notenblätter und, natürlich je nach Erfahrung, ein neues Stück ein- zweimal proben. Für Bassisten, Trommler, Gitarueros oder gar Klavierspieler ist das erheblich mehr Aufwand und Abstimmung. Dazu muss man auch entsprechend mehr Zeit und Bock haben. Denke mal, dass es allein deshalb schon schwieriger sein wird, für solche "Gigs" Leute zu finden.
Sicherlich ist es für Sänger leichter zu Proben zu gehen, 1-2 neue Stücke zu proben.
Equipment: ich suche Gitarre oder Keyboard oder Akkordeon. Soll mit mir 1 Duo werden.
Keyboard, Verstärker, Mikros, Aufnahmetechnik, Percussion habe ich im eigenen Proberaum, der privat ist & nichts für die anderen kostet.
Kostenloser Parkplatz ist vorhanden. Getränke & Snacks gibt es bei den Proben dazu.
Alles andere kann man besprechen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:
Danke für Dein Feedback. Schau(t) mal hier:Chor sowie Gemeinden wurden bereits genannt, die Musikersuche auf dem Musikerboard auch - die wären auch auf meiner Liste gewesen. Facebook kann man nutzen, um sich mal umzutun - vielleicht gibt es bereits die ein oder andere Initiative dieser Art. Ich persönlich bin wegen des Anbieters von fb kein besonderer Fan und reduziere das soweit es geht. Aber natürlich konnte man da auch informieren, zu einem Austausch einladen oder eine Gruppe aufmachen.
Dann alle Orte, wo Menschen singen und Musik machen. Musikschulen zählen für mich dazu. Plus Orte, wo Bands spielen und proben oder auftreten. Gesangsvereine.
Musik-, Instrumenten- und Notenhandel, weil sich dort auch Menschen rumtreiben, die Musik machen.
Alle Orte, wo sich Menschen ehrenamtlich engagieren oder sich dafür interessieren - in Hamburg sollte es eine Ehrenamtsbörse oder etwas ähnliches geben.
Dafür solltest Du eine gute Beschreibung haben, worum es geht, wie die Rahmenbedingungen sind, was gegeben sein sollte und was die Leute erwarten dürfen und können.
Das meine ich nicht in erster Linie materiell: beispielsweise ist das prinzipiell gut geeignet für Anfänger*innen, die auf das Level zusteuern (wollen), aufzutreten. Aber was können sie an Unterstützung erwarten? Am Instrument, beim Zusammenspiel und bei den ganzen Begleitumständen (gemeinsame Proben, Hilfe bei schwierigen Stellen, Mut machen und Aufbauen bei Nervosität, gemeinsamer Ausklang nach Auftritten, Sprechen und Hilfe bei Problemen). Was davon kannst und willst Du leisten?
Materiell und Rahmenbedingungen: Was ist mit Fahrttickets - werden die Kosten übernommen? Gibt es warme Getränke? Ein Dankeschön? Vielleicht eine Aufnahme des Auftritts?
Geben und Nemen.
Es gibt sehr viele Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Das tun sie - wenn sie die Auswahl haben - dort, wo ihnen die Bedingungen und Gegenheiten am meisten zusagen und wo sie für sich selbst am meisten zurückbekommen. Und das ist völlig in Ordnung so.
Meiner Erfahrung nach: je klarer Dein Angebot ist und je mehr sich für die Suchenden einlöst, was sie sich wünschen, desto mehr Chancen hast Du, dass sich Suchende bzw. potentiell Gebende sich an Dicv wenden. Dein Ziel muss nicht sein, ganz Hamburg und das Umland flächendeckend zu informieren. Vielleicht geht es sogar eher darum, die drei Heuhaufen zu finden, wo deine Stecknadel am besten wahrgenommen wird.
Wie sieht denn Dein Aushang oder Deine Info derzeit aus?
Herzliche Grüße
x-Riff
https://www.musiker-sucht.de/musiker/anzeige/122331
Die Aushänge in Kirchen, i.d. Hochschule für Musik & Theater in Hamburg, in Freizeitzentren (musikorientiert) sind ausführlicher gestaltet, mit Grafik usw., mit Text zum Thema "Trost".
Die Songliste in etwa: von Simon & Garfunkel, J. Lennon, Sting, E. Clapton, Ben E. King, B. Withers,...
Was meinst Du und auch ihr dazu?
Herzlichen Gruß zurück
Zuletzt bearbeitet: