Musik-Szene/Möglichkeiten in Dortmund und Karlsruhe?

  • Ersteller take-a-bow
  • Erstellt am
T
take-a-bow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.08.23
Registriert
08.10.07
Beiträge
221
Kekse
0
Hallo,ich stehe kurz vorm Studium und kann mich bisher noch nicht zwischen den oben genannten Studienorten entscheiden.Ein wichtiger Faktor für mich ist, dass ich sehr gerne und viel Musik mache und in meinem neuen Ort endlich eine feste Band finden/gründen will.Kann mir Jemand was zu den Städten sagen, besonders im Hinblick auf musikalische Möglichkeiten und eventuell das Gesamtbild der Stadt? ;)Beste Grüße :)
 
Eigenschaft
 
Aus meiner subjektiven Wahrnehmung zu Dortmund:

Nachdem hier lange Zeit neben den üblichen Coverbands die Metal- und Coreszene dominierte, entwickelt sich in letzter Zeit erfreulicherweise einiges an anderen Stilen.
Neben wachsender Anzahl akustischer Geschichten stelle ich eine wachsende Indie-, Postrock-, Experimental-, Elektro- Szene fest.
Auch wenn ich den Eindruck habe, dass die Progressivität der Musikszene im Ruhrgebiet ein sehr starkes West-Ost-Gefälle aufweist (Dortmund liegt am östlichen Rand des Ruhrgebietes).
Aber das ist ja alles nicht so wild, da man hier schnellen Zugriff auf das gesamte Ruhrgebiet und das angrenzende Rheinland hat (Großraum Köln, Düsseldorf). Wenn da nicht für jeden was dabei ist...
Ist natürlich immer die Frage, was man konkret will, aber spätestens Köln bietet alles, was man sich denken kann.
 
Also ich empfinde die Musikszene hier eigentlich als relativ groß. Gibt viele Probemöglichkeiten/Konzerte etc. Aber du bist hier ja auch direkt im Ruhrgebiet das ist im Endeffekt ja einfach nur eine große Stadt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben