Musik im neuen Jahrzehnt?

  • Ersteller Pablo Gilberto
  • Erstellt am
Pablo Gilberto
Pablo Gilberto
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
05.11.13
Registriert
17.09.04
Beiträge
733
Kekse
1.200
Ort
Toyland
Tach zusammen! So der Januar neigt sich schon dem Ende zu, das neue Jahrzehnt ist auch im hintersten Eckchen unserer globalisierten Welt angekommen. Doch was werden uns die nächsten Zehn Jahre bringen?

Der nervige Metalcore und Emo Trend-Quatsch neigt sich endlich dem Ende zu, doch was kommt als nächstes? Nachdem jetzt ja jeder Gitarrist mit EMGs, Drop Tuning, Vintage30 Speakern und nem von chinesischen Kinderhänden zusammengetackerten 5 Watt Mini-Röhrenamp ausgestattet ist, satteln bald alle wieder auf Racks um? Voll Retro! Nach Tunnel in den Ohren nun Tellerlippen und Drop E? :rolleyes:

Zeit für subjektive Mutmassungen! Was meint ihr?;)

Viel Spass beim fantasieren und diskutieren!

Gruß Pablo
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe nur, dass Techno und dieser Boyband Quatsch nicht wieder in Mode kommen.
Alles ander kann ich noch halbwegs ertragen :D
 
Ich denke, dass dieses Jahrzehnt, beginnend mit RaR-Geburtstag, vielen Tourneen alter Bands und vielen "Abschiedstourneen" großer Bands so etwas wie eine Renaissance der Musik einleiten könnte. Dass man sich darauf besinnt, dass es keine 300 Effekte benötigt, sondern die grobe Zerre und zwei Treter reichen, damit man rockt. Ich denke da an eher einfache und raue Musik... wenn man schaut, dann werden viele mehr oder wenige prägende Bands aufhören... KISS wird wohl dieses Jahrzehnt dran sein, AC/DC, die Scorpions, die Toten Hosen, vllt auch was Richtung U2 oder Depeche Mode in den kommenden Jahren... ich denke, in diesem Jahrzehnt gehen für viele Musiker die Idole und Vorbilder "in Rente" und ich denke, dass sich wirklich viele daran erinnern, wie sie selbst angefangen haben, wie ihre Idole angefangen haben und wie "einfach" Musik machen doch sein kann... Zerre und drauf los rocken... Ich denke, das wird die grobe Richtung des Jahrzehnts sein... Also volle Pulle "retro" wie du sagst ;)
 
ach ja - hmmmm - so modezeugs?
kommt und geht eh, die Wellen werden schneller und eh gibt es das alles halt auch simultan und synchron und eh in jeder Kombination, die man will - hc mit obertongesang, volksmusik+metal, worldmusik+karaoke ...

möglicherweise bestimmen eh andere kontinente wie asien den globalen musikmarkt mehr, weil sie die kommende konsummacht sind ...

ach ja - handgemachte musik wird´s auch geben, natürlich - ansonsten wird eher das ganze digitale zeugs im vormarsch sein - egal ob man das jetzt mitbekommt (studio) oder live ...

diese ganzen contests werden zunehmen und die seuche dieses jahrzehnts sein ...

hugh - ich habe gesprochen :D
 
Ich denke was stärker kommen wird sind vermischungen aus den verschiedenen genres.
Was ich gerne sehen würdene mischung aus drum'n'bass rap und alternative.
es gibt immer mehr möglichkeiten diese verschiedene genres nahtlos ineinander zu mischen.
Was natürlich auch sein könnte das bald der ultra death death death metal erfunden wird weil death metal mitlwerweile = gänseblümchen ist. In Grindcore wird ab jetzt über liebe gesungen.
Wer weiß vllt wird bald auf der loveparade enter shikari spielen, da diese nun housemetal machen.

Meine Prognose für das neue jahrzehnt:
Vermischung der genres, weil immer mehr möglichkeiten.
Und wenn ich ehrlich bin würde mir das gefallen.
 
ich hoffe auch, dass diese ganze techno-shice wieder ein bisschen aus der mode kommt und man in ruhe, ohne irgendwelche handy-mucke von vorlauten kleinen spackos, bus fahren kann.
fänds garnicht schlecht wenn die neue "trend-mucke" wieder ein bisschen was musikalischeres und "talentbedürftigeres" bringt, als irgendwelche klassiker mit utz-utz zu verschandeln.

ist ja alles geschmack abe rich fänds klasse wenn die kinder nicht an kopfhörern sparen und ihre musik alleine genießen.:redface:

möchte jz niemanden beleidigen oder so aber mir geht das im mom n bisschen aufn sack wenn ich im radio n geilen klassiker hör und dann "reeeemööööööööööööx" und schon wars das mit der klasse:(
aber vll. ist das ja das vermischen der genres was "stubiklaus" meinte
 
Wenn es überhaupt kontinuierliche Entwicklungen in der Musik gab, dann
1. dass sie sich immer breiter in verschiedenste Genres und Stilrichtungen auffächerte und
2. dass es immer "härtere", schnellere, lautere, dissonantere Formen der Musik gab. Ich persönlich glaube, dass mit Extreme Metal und Grindcore jetzt das Ende der Fahnenstange erreicht ist.

Ich glaube, in Zukunft wird mehr Musik mit elektrisch verstärkten Instrumenten jenseits der E-Gitarren (E-Violinen z. B. Wie die Damen hier beweisen kann man mit den Dingern einiges anfangen) geben.

Außerdem werden die (rein vom Musikalischen her) revolutionäreren Genres mehr in den Mainstream rücken, besonders der Metal, womöglich auch der Hip Hop, der in Form von R'n'B ja schon einigen Einfluss auf den Pop ausgeübt hat.
Diese Entwicklungen gab es früher mit Jazz, Swing, Rock, Beat ... so ziemlich allem was sich stark von seinen Vorgängerstilen unterschied.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben