murphys gesetz in der musik ?!

  • Ersteller 49_fan_49
  • Erstellt am
Schöne Liste, Martman!
 
Na dann... ;)


  • Hamsters erstes Labelgesetz:
  • Je begeisterter das Label bei Vertragsunterzeichnung, desto armseliger ist die Unterstützung, wenn's drauf ankommt.
  • Ableitung: die anderen Bands sind immer wichtiger...

    Hamsters zweites Labelgesetz
  • Egal, wie mies das Label ist: der Vertrieb ist noch schlimmer.

    Hamsters drittes Labelgesetz
  • Je wichtiger ein Musikmagazin, desto weniger Presse-Info bekommt es.
  • Erweiterung: ... von Promo-CDs ganz zu schweigen.
  • Ableitung: Dafür wird jeder 13-jährige Blogger, der das Ding sofort als Torrent ins Netz stellt, zuverlässig mit Promos versorgt.

    Hamsters viertes Labelgesetz
  • Aus dem Vertrag kommt Ihr so schnell nicht raus.
  • Und wenn doch, habt Ihr an Euren Liedern keine Rechte mehr.

    Hamsters Gesetz vom Recording
  • Aus unerfindlichen Gründen verbummelt oder vergeigt der Produzent mit Vorliebe die Aufnahmen für das beste Lied, das auf die neue Platte soll.
  • Erweiterung: Für Re-Recording ist keine Zeit oder kein Geld da

    Hamsters Stiltheorem
  • Man wird eine Band grundsätzlich auf ihre ersten 1-2 Alben reduzieren.
  • Erweiterung: insbesondere, wenn diese schon vor 20 Jahren entstanden sind.
  • Ableitung: behält sie ihren Stil bei, ist das "Ausverkauf" oder "fehlende Weiterentwicklung". Entwickelt sie sich weiter, ist es "Ausverkauf" oder "Verrat".

    Hamsters Personalgesetz
  • Das Mitglied, das das Klima in der Band am meisten stört und am wenigsten zur Musik beiträgt, ist bei den Fans das beliebteste.
  • Erweiterung 1: es hat zudem ein Techtelmechtel mit einem hohen Tier beim Label...
  • Erweiterung 2: ... was aber nur den Soloplänen besagten Mitglieds zuträglich ist, nicht der Band.
  • Erweiterung 3: ... auch wenn der Nachfolger Gott oder der Teufel persönlich wäre: die Fans werden ihn hassen...
 
Geile Liste Hamster der Tragödie!
[*] Man wird eine Band grundsätzlich auf ihre ersten 1-2 Alben reduzieren.

Da musste ich sofort an pearl jam denken...


Der Gitarrist meiner alten Band ist mal auf der Bühne auf den Schalter einer Steckdose getreten und hat alles ausgestellt. Und weil Murphy das nicht reichte, musste das 5 Minuten später noch einmal bei ihm passieren :D:D:D
 
ich musste mal SO verkatert spielen, dass ich meine finger nicht mehr gespürt habe und ich quasi nichts mehr sehen konnte ^^
Das der Auftritt daneben geht war irgendwie klar. Ansonsten ist bisher alles gut gegangen.
Nur einmal hab ich ein Solo verkackt, an dieser Stelle hat mir Murphy aber das Lebengerettet. Denn ein musikalisches Murphygesetz lautet: Akustikgitarren werden in Coverbands unterbewertet und grundsätzlich so leise und beschissen eingestellt, dass sobald man keine Akkorde mehr strummt sondern ein Solo spielt, die Ak-Gitarre nicht mehr zu hören ist.
 
Oh ja, ich kenne es!!!

1. Monitor Box platt
2. E-Saite springt aus dem Sattel
3. Plek abgebrochen (weiss bis heute nicht, wie ich das geschafft habe)
4. auf dem Kabel vom Mikrofon beinahe ausgerutscht
5. vergessen nach dem Stimmen den Tuner zu "entMuten"


aber das allergeilste Erlebnis war mit meiner alten Band Minus!

Wir waren zu dritt: Gitarrist (der die Vocals übernahm) ein Drummer und ich am Bass.

2ter oder dritter Song.

Drummer zählt auf der Hihat -1 2 3 4! BÄM

Der Gitarrist und ich bewegen uns gleichzeitig so bescheuert, dass ich mir das Kabel aus meinem Tuner ziehe und er aus seiner Gitarre. Drummer spielt weiter. wir beide brauchen fast 1minute um uns wieder einzustöpseln. ich als erster fertig, steige direkt mit der Strophe ein (womit der Song begann). Gitarrist auch fertig. erstmal 2 Min Gitarrensolo, und dann ohne Übergang oder Pause direkt in einem durch mit dem richtigen anfang des songs weitergemacht! :lol: das war lustig :lol:
 
Naja, manchmal kann schon was schiefgehen, zb. als ich mit meiner Band in Orleans gespielt habe und es so heiss unten im Club war dass ich jemanden dass Glas Wasser (was er mir nicht geben wollte aus guten Grund ) aus der Hand riss und es mir zur abkühlung übers Gesicht schüttete und dann aufeinmal dachte, auaaaaaa jetzt biste Blind hahaha...
In dem Glas war kein Wasser, sondern Wodka ; )
 
Meine Murphys Law-Geschichte von gestern: Habe diesen Sommer eine E-Gitarre gebaut und seitdem meine Gibson SG verschmäht...sprich: Ich hatte die Gibson schon seit knapp 3 Monaten nicht einmal mehr in der Hand gehabt. Bis gestern...aus einer spontanen Laune heraus hab ich die DIY-Klampfe im Ständer gelassen und die Gibson mit zur Probe genommen. Beim Spielen wollte ich die hohe E-Saite stimmen und hab mich dabei mit dem Ende der aufgewickelten E-Saite richtig böse in die Spitze meines Ringfingers der Spielhand gepiekst! Das tat dieses Mal HÖLLISCH weh, wahrscheinlich ging die Saite bis zum Knochen rein...brrrr!
10 Minuten später bemerke ich dann, dass das Klinkenkabel locker in der Gitarrenbuchse lag. Hab das Kabel dann rausgezogen um den Klinkenstecker fest ins Gewinde zu drehen und während ich beide Hände am Kabel habe löst sich die blöde Gitarre einfach so vom Gurt und kracht auf den Boden.
Dann später beim Rausgehen schließe ich den Proberaum mit dem Gitarrenkoffer in der Hand ab, drehe mich um, verhedderre mich irgendwie und knalle mit dem Knie gegen den Gitarrenkoffer, der Gitarrenkoffer knallt gegen die Wand und prallt (da aus Kunststoff/Plastik) zurück und haut mir nochmal gegens Knie!
Ich denke mittlerweile, dass mich die Gitarre einfach nicht mehr leiden kann, da sie nicht mehr meine Lieblingsgitarre ist. :p
 
Also ich war von Murphy immer verschont geblieben bis vor einem Monat, das war Samstag ... der 12. September ....

Die Sachen an dem Tag passiert sind.

1. Ich war voll
2. Plötzlich betratt das Mädel das Areal, wegen der ich Liebeskummer hatte
3. Ich wurde noch voller :D (Wegen dem Mädel) :redface:
4. Es war arschkalt, die Pfoten waren kalt und es dauerte eine Weile bis ich warm wurde
5. Verspieler in Massen ^^
6. Während der Pause, wollte ich meine Gitarre stimmen und aufeinmal störte ich die Stripshow weil der Verstärker anging und vergeßen habe den Volume-Regler auf Null zu stellen :D
7. Mittlerweile war ich stockvoll
8. Nach der Pause machte meine hohe E-Saite nen Abgang
9. Später folgte noch das Instrumentenkabel
10. Ausgeliehene Ersatzgitarre war alles andere als stimmstabil ---> weg damit
11. Die Ersatzgitarre von unserem Ryhtmus-Kollegen hing mir natürlich wieder bis auf die Füsse und natürlich war ein Elfersatz drauf was für mich als Solisten natürlich noch ein weiteres Hinderniss war, den Gurt könnte man ja stellen aber ...
12. Ich war nicht mehr in der Lage dazu, weil ich Boris Yelzin Status erreicht hatte...
13. Bei den letzten Lieder wurde mir nur noch von unseren Fans das Bier auf der Bühne in die Kehle geschüttet
14. Ich wäre fast von der Bühne gefallen :gruebel:
15. Nach dem Gig Nervenzusammenbruch wegen dem Mädel .... :D
16. Ich lernte ein anderes Mädel kennen, die genauso hieß wie die Andere ...
17. Das scheiß Konzert wurde auf Audio aufgenommen
18. Das Mädel hat mir später ne Abfuhr gegeben.

Ohhhhh mein Gott, ich werd den Auftritt niemals vergeßen :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Murphys Gesetz zu Bandgründungen

Anzahl der Gitarristen
Egal wie viele Leute sich für deine Band finden, es sind immer zu viele Gitarristen, die alle nicht/mittelmäßig spielen können.

Sänger
Jeder glaubt er kann es, aber von 10 ist villeicht einer wirklich gut.

Entscheidungsfragen wer genommen wird
Es werden logischerweise die Falschen genommen.

Rauswurf und neue Mitgliedssuche
Man findet keinen (guten) Sänger mehr und Bassisten gibt es sowieso keine -.-

Man versucht sich selbst in eine ander Band einzubringen
Du wirst zu 100% nicht genommen, da die Band entweder darauf aufgelöst wird, oder ein Gitarrengott hereinschneit, der 100x besser ist als du

Gigangebot
Man hat zu wenig Lieder, weil seit Wochen nur mehr geklampft wird, weil die Sängerin kein Equipment zustande bringt...

Festlegung der Musikrichtung
Es ist mindestens einer dabei, der sich nicht mit der Musikrichtung abfindet und Mainstream spielen will.

Das alles ist mir innerhalb eines halben Jahres passiert :bad:
 
Zu Starfox' Bandgründung:
  • Starfox' Gitarristengesetz - erste Erweiterung
  • Die Band startet mit 8 Gitarristen, 5 Sängerinnen, 1 Schlagzeuger, 0 Bassisten.

    Hamsters Hyperbel
  • Können ist umgekehrt proportional zum vorhandenen Equipment.
  • Erweiterung: ...wobei rudimentäres Equipment jedoch nicht automatisch "Können" bedeutet.

    Hamsters Trunkenheitsdilemma
  • Trotz ausreichend Talent traut sich der Sänger erst nach 1/2 Flasche Wodka auf die Bühne.

    Hamsters Richtungsstreit
  • Egal wie revolutionär anders Ihr sein wollt - wegen zu gegensätzlicher Musikvorlieben der Bandmitglieder endet Ihr doch Mainstream covernd...

Es hat nix mit "Murphys Law" zu tun wenn man selbst so bloed ist und sich besaeuft.
*kritzel* *unterschreib*
 
Es hat nix mit "Murphys Law" zu tun wenn man selbst so bloed ist und sich besaeuft.

Es geht nunmal um die Umstände an dem Tag und nicht um das Besäufnis. Ist auch egal, jedenfalls wars nen Auftritt den man so schnell ne vergisst. ;)
 
Zu Starfox' Bandgründung:
  • Starfox' Gitarristengesetz - erste Erweiterung
  • Die Band startet mit 8 Gitarristen, 5 Sängerinnen, 1 Schlagzeuger, 0 Bassisten.

    Hamsters Hyperbel
  • Können ist umgekehrt proportional zum vorhandenen Equipment.
  • Erweiterung: ...wobei rudimentäres Equipment jedoch nicht automatisch "Können" bedeutet.


  • Damit kann ich mich identifizieren.
    Vor einigen Monaten die Standardbesetzung - Gitarrist, Bassist, Schlagzeuger und ich als Sänger - zusammengekriegt, aber dann hatte der Herr am Bass seinen eigenen Kopf :rolleyes: und legte sich eine Gitarre samt Effektpedal zu.
    Heißt: Er ist jetzt mehr oder weniger Rythmusgittarist, sein Instrument ist deutlich besser als das des Lead, er hat aber merklich weniger Erfahrung/Talent und wir sitzen ohne Bass da.

    Es wird überlegt, ob ich den Bass übernehmen soll.
    Ich liebe den Bass, habe bin aber Nichtskönner auf jeglichen Saiteninstrumenten.
    Anstatt mir das Instrument für einige Tage auszuleihen, damit ich mich damit zurechtfinden könnte, verweigert der neue Rythmusgitarrist mir den Bass, weil er nicht möchte, dass er kaputt geht (jdf habe ich das so verstanden).
    Heißt: Fünftes Bandmitglied wird gesucht!
    Da ist jemand, der schon länger in unsere Band möchte, weil er von sich sagt, er könne rappen (für Nu Metal, was ich nicht ausstehen kann), backgroundsingen und womöglich auch den Bass übernehmen, allerdings hat niemand auch nur etwas davon gehört.
    Sogar bei Singstar war er eher durchschnittlich; und soweit ich ihn kenne hatte er noch nicht einmal eine Blockflöte in der Hand. :redface:
    Bei den Proben sitzt die Nr. 5 in Spé nur herum und tut nichts, traut sich nicht einmal an Seven Nation Army ran.
    Und: Er ist Linkshänder. Das Instrument unseres Ex-Bassisten kann er also wohl kaum benutzen. Geld hat er auch keins.
    Insgeheim ist wohl jedem von uns klar, dass wir ihn nicht in die Band aufnehmen werden.

    Also, wer aus unserem Bekanntenkreis kann noch Bass spielen?
    Da wären zwei freie Gitarristen, die beide bessere Klampfen und mehr Erfahrung als unsere Jungs haben.
    Die am Bass? :gruebel: Unmöglich.
    Unseren Ex-Bassisten zurück an seinen angestammten Platz? :gruebel:
    Der möchte nicht und hat die bessere Ausrüstung als unser Leadgitarrist.
    Sollen wir diesen mit dem tieferen Instrument vertraut machen?
    Undenkbar, er ist besser als der Rythmusgitarrist und Gründer der Band.
    Was also machen? :confused:

    Patt!

    (Ach, und wenn wer Vorschläge hat, wie man das Dilemma angehen könnte, bitte antworten oder per PN bei mir melden.) ;)
 
Hier mal ne Liste von mir:

1. Bedarfs-Regel

Benötigt man einen Gegenstand x, befindet sich dieser nicht am Ort des Bedarfs.

Ableitung:
Befindet sich x am Ort des Bedarfs liegt er meist direkt in Reichweite und wird erst nach n Minuten entdeckt.


2. Zeit-Regel

Wird als Uhrzeit 17 Uhr ausgemacht, tauchen die anderen Bandmitglieder früher auf, während man geistig und körperlich nicht ganz anwesend ist ;)

Ableitung: Macht man sich bewusst, dass die Bandmitglieder (wie üblich) früher als geplant kommen, tauchen sie später bzw. gar nicht auf. :rolleyes:


3. Drummer-Regel

Sagt man einem Schlagzeuger, dass er leise bzw. aufhören soll zu Spielen, zum Steigern der Kommunikationsmöglichkeit, hört er nicht auf.


4. Fehler-Regel


Gibt die Gitarre keinen Ton von sich, wird als erstes immer die Stromquelle beschuldigt. Dass der Volume-Regler auf 0 steht, oder das Gitarrenkabel im Headphones-Eingang steckt, bzw. der Verstärker erst gar nicht eingeschalten wurde, nimmt man immer als letzte Möglichkeit in Betracht.

Ableitung:
Findet man die Fehlerquelle sofort, stimmt irgendwo anders etwas nicht. ;)


Nich sooo dolle, aber was solls :D
 
3. Drummer-Regel

Sagt man einem Schlagzeuger, dass er leise bzw. aufhören soll zu Spielen, zum Steigern der Kommunikationsmöglichkeit, hört er nicht auf.

Bei uns gilt das längst nicht nur für den Drummer. Irgendeiner (außer mir :))sitzt immer ein wenig abseits und hat grad den "übelst geilen Riff/Groove" für sich entdeckt und spielt den während alle anderen versuchen sich zu unterhalten.
ich versuche immer, die Ruhe wiederherzustellen, aber ich bin einer dieser Menschen, denen nie zugehört wird (und das als Sänger :D)
 
Proberaumbezogen:

1. Bandgrößenregel
Je größer die Band, desto kleiner der Raum.

2. Bandgrößenregel
Je kleiner die Band, desto teurer die Gesamtmiete.

1. Lautstärkeregel
Je lauter die Musik, desto empfindlicher die Nachbarn.

2. Lautstärkeregel
Je ruhiger die Musik, desto lauter die Nachbarn.

3. Lautstärkeregel
Je lauter die Nachbarn, desto schlechter die Dämmung.

1. Getränkeregel
Je größer der Durst, desto aller das Bier.

2. Getränkeregel
Die anderen sind schon wieder total betrunken.

3. Getränkeregel
Das Defizit aus der 2. Getränkeregel aufzuholen, scheitert am Greifen der 1. Getränkeregel.

4. Getränkeregel
Keiner bringt das Leergut weg.

5. Getränkeregel
Wer das Leergut wegbringen will, kann nicht mehr fahren, laufen oder sich an sein Vorhaben erinnern, sobald er wieder nüchtern ist.

Schlüsselregel
Egal, wie viele Schlüssel dir der Vermieter gegeben hat, das Gebäude stellt dir stets eine verschlossene Tür zuviel in den Weg.

Teppichregel
Barfuß ist nur die ersten paar Tage eine gute Idee.
 
Bei uns gilt das längst nicht nur für den Drummer. Irgendeiner (außer mir :))sitzt immer ein wenig abseits und hat grad den "übelst geilen Riff/Groove" für sich entdeckt und spielt den während alle anderen versuchen sich zu unterhalten.

Aber Drums haben leider keinen Volumeregler... Ich würde mein linkes Ei an den Teufel verkaufen, wenn es sowas gäbe (E-Drums zählen nicht :great:) :D
 
Hoffentlich bist du morgen noch zeugungsfaehig, Schlagzeuger koennen sehr wohl je nach Anschlag/Dynamik laut und leiser spielen. :D
 
Klar, aber selbst leises Spiel nervt immer noch ungeheuer, wenn man sich gerade konstruktiv unterhalten will ;) :D

Greetz
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben