Hallo!
Zuerst einmal muesste man wissen, welche Stilrichtung dir allgemein so vorschwebt.
Es gibt schliesslich mehr als eine Art von MundharmonikAs.
Deine Alpenecho geht ja generell mehr in die Volksmusikrichtung.
Wenn du es mehr auf Rock, Blues, Funk, Folk, Pop etc abgesehen hast, waere die Diatonische Richter-Mundharmonika die bessere Wahl.
Fuer Klassik oder Jazz bietet sich eine Chromatische Mundharmonika besser an.
Deine Alpenecho ist eine Tremolo-Mundharmonika, wie gesagt eher fuer Volksmusik geeignet.
Daneben gibt es noch einige weitere Formen. Natuerlich ist keine davon auf einen bestimmten Stil beschraenkt, nur ist das eben die "uebliche" Anwendung.
Ich persoenlich kenn mich nur mit den Chromatischen und den Richter-Harps aus.
Bei der Chromatischen kann ich die Hohner CX-12 waermstens empfehlen. (wenn es die Brieftasche zulaesst besonders die CX12 Jazz)
Diese Mundharmonika bietet sich besonders fuer "sauberes" Melodiespiel an und eine deckt alle Tonarten ab. (Fuer ein Beispiel einfach mal bei youtube Toots Thielemans suchen)
Bei der Diatonischen Richter-Mundharmonika, auch Bluesharp genannt, bin ich ueberzeugter Spieler der Hohner Special20. Aber auch die Lee Oskar Major kann ich empfehlen. Beide haben ein optimales Spielgefuehl, wobei die Special20 in meinen Ohren einen Tick besser klingt und Stimmzungen einzeln ausgetauscht werden koennen, was auf lange Sicht viel Geld spart. Wenn ein Holzkorpus gefragt ist, finde ich im unteren Preissegment die Hering Vintage und Hering Delta Blues gut und im oberen sind die Hohner Marine Band Deluxe und die Hohner Crossover super.
Von irgendwelchen billigen Komplettsets kann ich NUR abraten! Ueberleg dir in diesem Fall lieber, welche Tonarten du vorerst wirklich brauchst und kauf dir dein Set nacheinander zusammen. (So kannst du ausserdem verschiedene Harps probieren und findest deinen eigenen Favoriten)
Diese Art von Mundharmonika bietet sich besonders fuer die oben bereits genannten Stile an, da man hier Toene sehr gut biegen kann, Intervalle spielen und das ganze auch mit Akkordbegleitung kombinieren kann. Allgemein sehr fuer "dreckigeres" Spielen geeignet. Ein Querschnitt durch verschiedene Stile waere: Sonny Boy Williamson II, Little Walter, Led Zeppelin, Bob Dylan (auf dass ich von allen Harp-Spielern hier gelyncht werde...), Howard Levy, Beatles ...
Fuer den Mundharmonika-Kauf kann ich harponline.de nur empfehlen. Bestes Angebot, bester Service, beste Preise.
Solltest du wirklich eher in Richtung Volkmusik etc. schauen wollen, kann ich da zwar nicht wirklich weiterhelfen, aber eine Email an harponline.de mit der Bitte um eine Beratung sollte helfen

Muesstest dann nur genau erklaeren, was du damit spielen moechtest oder dich einfach schonmal selbst auf der Seite umschauen.
Gruesse