Multispuraufnahmen: Heimstudio mit einem Mac und Garageband

Evili
Evili
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.04.21
Registriert
12.05.08
Beiträge
609
Kekse
1.498
Hallöchen

Ich habe fest geplant, ein Heimstudio zu errichten. Dies beinhaltet zurzeit einen einfachen 3-Kanal-Mischpult, an dem E-Drum, Gitarrenpreamps usw. angeschlossen sind. Zur Aufnahme benutze ich Apples Garageband, bin sehr zufrieden mit dem Programm. Logic kommt erst später ins Haus dank Geldknappheit =/

Wie auch immer. Ich möchte eine möglichkeit haben, mehrere Spuren auf einmal aufzunehmen. Bin nicht genau sicher was ich hier genau brauche, benötige ich dafür ein Mixer mit Computerinterface?

Im Studio werden wir hauptsächlich Metal (Deathcore, Death Metal usw.) aufnehmen, deshalb sind 6-7 Eingänge unterstes Minimum. Schön wären 8-10.

Wäre sehr froh wenn ich einige Empfehlungen bekomme. Ich bin kein Harleybentonkäufer und will nicht das unterste Minimum für Müll ausgeben. Ich brauche ein solides Gerät das einfach nicht die Welt kostet, bin schliesslich Lehrling.

Danke vielmals für eure Mithilfe.
 
Eigenschaft
 
Dus brauchst einfach ein Audiointerface (="Soundkarte") mit so vielen Eingängen, wie du gleichzeitig Spuren aufnehmen willst. In deiner Austattungslage gibt es da mittlerweile einiges. Das billigste dieser Art ist wohl das hier:
http://www.musik-service.de/tascam-us-1641-usb-interface-prx395762066de.aspx
Insgesamt 16 Eingänge (8 Mikrofon, 2 Instrument/Line [umschaltbar], 4 Line, 2 SPIDF)
Hier mal ein Test:
http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=1594

Obwohl ich es selbst nur von Bildern, Beschreibungen, Test etc kenne finde ich dieses her momentan eines ider interessantesten Geräte:
http://www.musik-service.de/focusrite-saffire-pro-40-prx395766803de.aspx
8 Mic-Eingäge, 8 Eingänge per ADAT, 2 per SPDIF
Ansonsten auch sehr vollwertige Austattung - vor allem der Monitormixer scheint sehr flexibel zu sein und das finde ich auch wichtig bei einem Mehrkanal Interface (das Tascam hat sowas gar nicht).

Vorverstärker und Wandler sollen auch sehr hochwertig sein - und das beste ist, dass 450€ dafür gar nicht mal so teuer ist.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben