H
Heike
Inaktiv
- Zuletzt hier
- 01.12.23
- Registriert
- 19.11.03
- Beiträge
- 4.271
- Kekse
- 15.210
Man hört angepasste Profile bei Last.Fm und kann sich Musikvideos auf Videoportalen anschauen.
Aha, zur Kenntnis genommen. Mache ich zwar natürlich mal wieder nicht, aber ich find's auch eher eine Erleichterung, nicht mehr jung sein zu müssen

Wer will da noch einen Sender haben, der den immer kleiner werdenden gemeinsamen Nenner spielt?
Aber was ist an anderen Formaten sog. Unterhaltung da anders als an Musik? Will das verehrte Publikum denn nun eine Dating-Show nach der anderen, um sich überhaupt noch an kleinesten gemeinsamen Nennern erfreuen zu dürfen? Vielleicht sendet Viva ja in 2 Jahren auch Gerichtsshows ("Richterin Gülcan Kamps" — wär' das nichts!?) und auf MTV findet das Revival der Talkshows ("Kafka am Vormittag" womöglich?) statt. Der Latenight-Adaptionsversuch mit Sarah Kuttner war ja schonmal laff, irgendwann hat man sicherlich alles andere an möglichen Flops auch noch durch, aber Insolvenzverwalter wollen schließlich auch leben.
Ich weiß nicht, ob man keinen Musikfernsehen braucht. Aber wahrscheinlich braucht man eine noch niveautiefergelegte Kopie von RTLSATKABELVIERTblah... noch viel weniger.
Der immer kleinere Platz für immer kleinere Nenner ist doch durch die Programmgestaltung bedingt. Ich weiß auch bald schon gar nicht mehr, was eigentlich Kommerz ist bzw. was sich lohnt. Ich wäre z.B. vor 10 Jahren niemals auf die Idee gekommen, daß Dancefloor eine elitäre Musik sein sollte, deren avantgardistische Höhrerschaft nur einmal wöchentlich um Mitternacht zu bedienen ist. Hmm, tja, aber irgendwie ist das mit den Plattenfirmen auch so... Und deren Ausreden, wie daß die bösen bösen Kiddies ja lieber Klingeltöne als richtige Musik kaufen, scheinen mir wenig glaubwürdig.
Vielleicht kucken Manager einfach zu viel Unterschichtfernsehen auf ihren Blackberries...