MP3 Player/Software/App

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B
baminsxicht
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.09.19
Registriert
18.06.12
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo Musikerfreunde,

ich spiele gerade mit dem Gedanken eine Musiker Ich-AG zu eröffnen. Ich möchte dazu gerne Gitarre spielen und mich von MP3s begleiten lassen. Jetzt stehe ich einzig vor der Problematik: Wie spiele ich diese ab? Weil ich brauche ja einen Player, der quasi nach jedem Lied anhält und darauf wartet, dass ich das nächste Lied starte. Mein MP3 Player kann das nicht. Und auch Google Play Music, das ich auf meinem Android Phone nehme, kann das nicht. Jetzt meine Frage: Welcher Player, welche Software, welche App ist hier geeignet? Optimal wäre natürlich, wenn ich den Songs jeweils noch die Texte zuordnen könnte. Device ist mir eigentlich egal: Laptop, Tablet oder iPad ist mir vollkommen egal. Ich habe die Apps 123Player und EP45 gefunden, die zumindest behaupten genau das zu können was ich brauche. Aber es gibt leider sehr wenig Bewertungen in den Appstores, deshalb will ich da nicht mal einfach 80€ hinlegen.

Also falle jemand den ultimativen Tipp für meine Karaoke-Alleinunterhalter Bedürfnisse kennt wäre ich sehr dankbar.

PS: MIDI kommt für mich aus diversen Gründen nicht in Frage :)
 
Eigenschaft
 
Hey Harle,

ja, deine App sieht tatsächlich so aus als könnte sie das was ich brauche! Und da wohl auch noch mit Fussschalter bedienbar klingt das wirklich gut. Jetzt noch eine Frage - denn ich bin seit 37 Jahren stolzer Apple verweigerer und müsste/würde mir dann extra ein iPad kaufen: geht die App nur mit iTunes? Ich habe meine Songs bei Google Play Music und möchte ungern doppelt fahren. Also kann ich meine Songs, die ich bei Google kaufe, dann in iTunes laden und mit deiner App verwenden? Kann ich dann entsprechend die Texte einfügen/anpassen etc?

Danke dir auf jeden Fall schon mal!
 
Am unproblematischsten ist es wenn man die Songs per Dropbox Download oder iTunes Filesharing als Dateien direkt in die App reinkopiert. Wenn man iTunes zum Verwalten der Songs verwendet und nicht auf penibles Tagging achtet gibt es sonst immer mal wieder Synchronisierungsprobleme.

Stage Traxx zeigt automatisch Texte an, die sich im Lyrics Tag der mp3s befinden. Alternativ kannst Du in Stage Traxx selbst in einem Lyrics-Editor diese bearbeiten oder aus Textdateien importieren.
 
Das heißt es werden mp3files benötigt?
 
So nach knapp 8 Jahren wird der Threadersteller wohl schon eine Lösung gefunden habe, wobei das heutzutage (und eigentlich auch damals schon) kein Problem wäre, weil jede SongtextApp wie OnSong, Bandhelper, Setlistmaker, Songtext etc. genau das kann.
Daher mach ich hier jetzt mal :zu:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben