Motu 828, Traveller, Ultralite - Keyboarder Allzweckwaffe? (MKI, MKII, MKIII, ...

  • Ersteller keyfreak
  • Erstellt am
Hi,

@degger,
ich habe die Karte halt und würde sie so auch gerne weiter nutzen. Die Quali reicht mir da. Außerdem kann ich dann direkt auch aufnehmen und selber damit arbeiten.

Bin leider noch nicht zum testen gekommen. Wenn man die Fader braucht, ist es wirklich nicht so sinnvoll. Aber mit nem Rechner, könnte man das evtl. sogar umgehen.
 
Wenn du testest, denk dran, dass du den ADAT in der Audio-Konsole abschalten kannst. hab das grad mal mit CD-Player getestet und verzweifelt den ADAT im Cue-Mix gesucht, bis ich dann irgendwann drauf kam, dass ich den mal abgeschaltet hatte... Ansonsten hat es aber geklappt.
 
Jetzt Hallo!
Heut ist mein Firestudio Projekt gekommen...
Was soll ich sagen? FETT!!!
Dieses kleine Teil (das kürzeste Gerät in meinem Rack - wobei dank diesen Teils auch nicht mehr all zu viel drin ist) macht seine Arbeit absolut sauber und gut.
Ich kann jetzt - wie im Thread bereits erwähnt - einmal meinen kompletten Key-Mix auf 2 Ausgänge legen und einmal nochmals genau den selben Mix - nur inkl. dem Monitorsignal und - in meinem Fall - ein Ambiencemikro. Klasse! Phantomspeisung ist paarweise zuschaltbar.
Kurzum - Ich bin hoch zufrieden.
Vorteil gegenüber dem 828 - Ich hab den Gain und daher das Volumen bei jedem der 8 Analogeingänge auch im Direktzugriff - d.h. Ich kann zur Not auch mal eingreifen - dann verändert sich die Lautstärke des jeweiligen Kanals relativ zum im Softwaremixer eingestellten Lautstärkewert.
Weiterer Pluspunkt ist ganz klar die Verarbeitung: Ich hatte schon lange kein so gut verarbeitetes Gerät in Händen...
Ich bin absolut zufrieden - und das unter OS X 10.5 mit Intel-Chip!
 
Hi,

das ist doch gut :) Wobei das mit dem Gain ja extremer "Missbrauch" ist ;)

Über die Verarbeitung kann ich beim 828 auch nicht meckern. Aber der Dauertest, wird es zeigen.

Gruß
 
Wie siehts eigentlich beim Motu aus... Lieber Firewire oder lieber USB?
Sind ja doch 200 Euronen Unterschied...
 
Na super,

alles was ich gerne auch gehabt hätte ;)
 
Auf das mk3 bin ich auch sehr gespannt. Als Preis wurden 800$ genannt, also derselbe Preis wie die Firewire-Version des mk2. Ich denke mal ich werde es bestellen, sobald es zu haben ist und kann dann hier berichten.
 
Wenn du nen Rechner mit FW hast (v.A. Macbook!!!) nimm unbedingt die FW-Version - USB macht Treiberprobleme.

Manchmal würde ich mir wünschen, gewartet zu haben... Is ja schon ne sehr fette Sache mit den DSP-Effekten...

Allerdings vermute ich, dass das hier in Deutschland ähnlich teuer wird wie die FW-Variante vom mk2. In den USA soll's ja zwischen 750 und 800 Dollar kosten, was ja - in Euro umgerechnet - ein Schnäppchen wär'.

EDIT: Da war wohl einer schneller...
 
Hi,

das mit dem USB kann ich nicht mal ansatzweise bestätigen. Bei mir läuft die Kiste sauber am Windowsrechner, am Mac Windows und am Leoparden. Also keine Probleme.

Gruß
 
Ich muss mich toeti anschliessen, hab auch keinerlei Probleme mit der USB-Version, weder unter Windows(Athlon, WinXp) noch auf meinem Mac(G4, Tiger).
 
899,95€ Ist die UVP sowohl für Firewire, als auch die USB Version.

Wenn die Preisentwicklung dann wie bei der alten ist, ist doch alles gut ;)

P.S. Sollen wir den Titel evtl. mal so ändern, dass hier alle 828 Versionen besprochen werden können? Quasi wie in unserem Kurzweil Thread?

Gruß
 
Ich habe auch die USB Version und weder Probleme unter Windows noch unter Mac OS X.
 
Hi, war wie in einem anderen Thread erwähnt die Aussage eines Mitarbeiters beim großen T...Also keine eigene Erfahrung...
Dann is ja gut.
 
@toeti: Änder das mal, so viel tun die sich ja wirklich nicht. UltraLite und Traveller könnten eigentlich auch noch mit rein.
 
Hi, war wie in einem anderen Thread erwähnt die Aussage eines Mitarbeiters beim großen T...Also keine eigene Erfahrung...
Dann is ja gut.

Dass Firewire "besser" als USB sei ist ja eine landläufige Meinung, weil es den Prozessor angeblich mehr belastet. Mal zum Test bei mir: 8 Spuren aufnehmen mit dem 828II USB braucht nicht mal 10% Systemleistung. Ich habe 1,83 GHz / 2 GB
Dazu kommt, dass sich am Firewire sicherlich mehr verdienen lässt. Das will ich dem Mitarbeiter aber nicht unterstellen.
 
Ich frage mich ja immer, wer die Gerücht streut, dass USB und Mac nicht zusammenpasst. Ich habe auch ein paar USB-Geräte und nie Probleme.:rolleyes:
 
https://www.thomann.de/de/motu_828_mk_iii.htm

Die ersten Preise stehen wohl fest. Wenn die Qualität der internen EQs, Compressoren und des Reverbs nicht wirklich schlecht sind, ist das eigentlich ein guter Kurs und entlastet den Rechner enorm.

Wenn ich dabei an mein Live Setuo denke, könnte ich für mein InEar evtl. auf den externen EQ verzichten.

Der kostet ja auch ein paar €uro.
 
Autsch, das ist aber doch einiges, wenn ich da noch an das geplante Fantom G-8 denke... ;)
 
Klar ist das nicht billig,

aber wenn ich da dran denke, was reine DSP Karten kosten. Und die Aufnahmequalität ist auch nicht schlecht finde ich. Also das kann sich schon hören lassen denke ich.

Man darf ja nicht vergessen, wofür das Teil eigentlich ist ;) Wir missbrauchen es ja nur!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben