
RippchenMitKraut
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.04.25
- Registriert
- 12.12.17
- Beiträge
- 211
- Kekse
- 1.439
Hallo liebe Mitmusiker!
Ich möchte mir jetzt dann doch mal ein Set an aktiven Nahfeldmonitoren zulegen.
Hauptsächlich sollen sie als Abhöre für das eigene Home-"Studio" dienen (Abhören, Mixen und nennen wir es mal "Mastern" ;-) ), aber auch einfach mal beim surfen zur simplen Beschallung sowie als "Abspielgerät" für meinen Kemper.
Angeschlossen werden sie an mein Focusrite 2i2.
Ich hab mir da jetzt die Yamaha HS7 rausgesucht aufgrund des gute Preis-Leistungs-Verhältnisses, gute brauchbare lineare Boxen für unter 200 € pro Stück.
Der Raum ist nicht besonders akustisch behandelt und knappe 15 qm groß. Leider hab ich nicht die Möglichkeit den Standort des Schreibtisches groß zu verändern (plus minus 5 cm) und dementsprechend würde die rechte Box mehr oder weniger in einer Ecke stehen.
Viel gelesen, dass das nicht so gut ist aber auch bei Boxen welche den Bassreflexkanal nach vorne eingebaut haben eigentlich nicht allzu schlimm ist. Das ist bei den Yamaha HS7 eben leider nicht der Fall.
Jetzt die Frage: Kann ich da mit dem eingebauten Room Control nachhelfen? Oder "reichen" 5-10 cm von der Ecke weg? Oder hat jemand noch eine Empfehlung für Geräte von einem anderen Hersteller wobei 200€ /stück die Schmerzgrenze wären?
Danke euch!
Ich möchte mir jetzt dann doch mal ein Set an aktiven Nahfeldmonitoren zulegen.
Hauptsächlich sollen sie als Abhöre für das eigene Home-"Studio" dienen (Abhören, Mixen und nennen wir es mal "Mastern" ;-) ), aber auch einfach mal beim surfen zur simplen Beschallung sowie als "Abspielgerät" für meinen Kemper.
Angeschlossen werden sie an mein Focusrite 2i2.
Ich hab mir da jetzt die Yamaha HS7 rausgesucht aufgrund des gute Preis-Leistungs-Verhältnisses, gute brauchbare lineare Boxen für unter 200 € pro Stück.
Der Raum ist nicht besonders akustisch behandelt und knappe 15 qm groß. Leider hab ich nicht die Möglichkeit den Standort des Schreibtisches groß zu verändern (plus minus 5 cm) und dementsprechend würde die rechte Box mehr oder weniger in einer Ecke stehen.
Viel gelesen, dass das nicht so gut ist aber auch bei Boxen welche den Bassreflexkanal nach vorne eingebaut haben eigentlich nicht allzu schlimm ist. Das ist bei den Yamaha HS7 eben leider nicht der Fall.
Jetzt die Frage: Kann ich da mit dem eingebauten Room Control nachhelfen? Oder "reichen" 5-10 cm von der Ecke weg? Oder hat jemand noch eine Empfehlung für Geräte von einem anderen Hersteller wobei 200€ /stück die Schmerzgrenze wären?
Danke euch!
- Eigenschaft