R
Rolli
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.04.10
- Registriert
- 09.02.04
- Beiträge
- 487
- Kekse
- 30
Hallo Leute,
ich denke darüber nach eine T-Amp TA 1050 als Monitorendstufe einzusetzen. Sie muss allerdings im Brückenbetrieb laufen können. Ich hab nun bei Thomann mal nachgeschaut. Da wird bei einigen Endstufen in der Produktbeschreibung ausdrücklich Brückenbetrieb erwähnt und bei einigen nicht. Und bei der 1050 wurde es nicht erwähnt.
Da ich weiss, dass diese Endstufe schon des öfteren Thema hier war kann mir vielleicht jemand sagen ob die Endstufe als Monitorstufe zu empfehlen ist, ob sie Brückenbetrieb hat und ob sie nicht vielleicht etwas überdimensioniert ist. Vielleicht reicht ja auch ne TA 600. Ich habe dazu auch unseren Techniker befragt. Und er meinte lieber ne grössere Endstufe niedrig fahren als ne kleine im oberen Leistungsbereich, da sonst die Rückkopplung eher einsetzt.
Bitte teilt mir Euire Erfahrungen mit.
Danke
Gruss
Rolli

ich denke darüber nach eine T-Amp TA 1050 als Monitorendstufe einzusetzen. Sie muss allerdings im Brückenbetrieb laufen können. Ich hab nun bei Thomann mal nachgeschaut. Da wird bei einigen Endstufen in der Produktbeschreibung ausdrücklich Brückenbetrieb erwähnt und bei einigen nicht. Und bei der 1050 wurde es nicht erwähnt.
Da ich weiss, dass diese Endstufe schon des öfteren Thema hier war kann mir vielleicht jemand sagen ob die Endstufe als Monitorstufe zu empfehlen ist, ob sie Brückenbetrieb hat und ob sie nicht vielleicht etwas überdimensioniert ist. Vielleicht reicht ja auch ne TA 600. Ich habe dazu auch unseren Techniker befragt. Und er meinte lieber ne grössere Endstufe niedrig fahren als ne kleine im oberen Leistungsbereich, da sonst die Rückkopplung eher einsetzt.
Bitte teilt mir Euire Erfahrungen mit.
Danke
Gruss
Rolli
- Eigenschaft