
Fess
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.10.23
- Registriert
- 15.06.16
- Beiträge
- 35
- Kekse
- 197
Hi,
nachdem meine billigen Logitech Lautsprecher endlich den Geist aufgegeben habe, kann ich mein Geld guten Gewissens für etwas Neues ausgeben! Problem: Ich weiß nicht, was ich brauche.
Über die Lautsprecher möchte ich Musik von meinem Plattenspieler (nur cinch Ausgänge) abspielen. Außerdem habe ich ein Stagepiano (Kawai ES-8), das ich gerne auch über die Boxen/Monitore spielen würde. Das Stagepiano hat einen Line-Out Ausgang und 2 KH-Ausgänge (6.35mm Klinke). Ich wünsche mir keinen ehrlichen Sound, es soll einfach nur gut, gerne auch "verschönert" klingen.
Eigentlich dachte ich, eine Kompaktanlage würde meinen Ansprüchen gerecht. Also habe ich mir probeweise die meiner Eltern mitgenommen. Den Plattenspieler konnte ich darüber einwandfrei wiedergeben, das Stagepiano konnte ich aber nicht anschließen. (Klinke direkt vom Piano zur Anlage hat nicht funktioniert; Auch über mein Scarlet 2i2 konnte ich die Anlage nicht erreichen. Mit dem Roland Juno Synthesizer eines Freundes konnte ich die Anlage über das Scarlet 2i2 seltsamerweise verbinden. Also Frage 1: Mache ich etwas falsch oder kann man das Stagepiano nicht über eine Kompaktanlage spielen?
Frage 2: Alternativ würde ich auch direkt Studio Monitore (habe Yamaha HS7 vor Augen) kaufen, wenn das Klangbild ein schöneres ist, als mit einer Mittelklasse-Kompaktanlage. Zusätzlich zu den Monitoren müsste ich dann aber auch einen Vorverstärker kaufen, richtig? Kurzum: Lohnen sich Studio-Monitore für 400 € + 100 € für den Vorverstärker?) für meine Anwendung (kaum Musikproduktion, benutze selten ableton), nur zum Musik hören oder Klavierspielen, oder reicht da eine 250 € Kompaktanlage aus?
nachdem meine billigen Logitech Lautsprecher endlich den Geist aufgegeben habe, kann ich mein Geld guten Gewissens für etwas Neues ausgeben! Problem: Ich weiß nicht, was ich brauche.
Über die Lautsprecher möchte ich Musik von meinem Plattenspieler (nur cinch Ausgänge) abspielen. Außerdem habe ich ein Stagepiano (Kawai ES-8), das ich gerne auch über die Boxen/Monitore spielen würde. Das Stagepiano hat einen Line-Out Ausgang und 2 KH-Ausgänge (6.35mm Klinke). Ich wünsche mir keinen ehrlichen Sound, es soll einfach nur gut, gerne auch "verschönert" klingen.
Eigentlich dachte ich, eine Kompaktanlage würde meinen Ansprüchen gerecht. Also habe ich mir probeweise die meiner Eltern mitgenommen. Den Plattenspieler konnte ich darüber einwandfrei wiedergeben, das Stagepiano konnte ich aber nicht anschließen. (Klinke direkt vom Piano zur Anlage hat nicht funktioniert; Auch über mein Scarlet 2i2 konnte ich die Anlage nicht erreichen. Mit dem Roland Juno Synthesizer eines Freundes konnte ich die Anlage über das Scarlet 2i2 seltsamerweise verbinden. Also Frage 1: Mache ich etwas falsch oder kann man das Stagepiano nicht über eine Kompaktanlage spielen?
Frage 2: Alternativ würde ich auch direkt Studio Monitore (habe Yamaha HS7 vor Augen) kaufen, wenn das Klangbild ein schöneres ist, als mit einer Mittelklasse-Kompaktanlage. Zusätzlich zu den Monitoren müsste ich dann aber auch einen Vorverstärker kaufen, richtig? Kurzum: Lohnen sich Studio-Monitore für 400 € + 100 € für den Vorverstärker?) für meine Anwendung (kaum Musikproduktion, benutze selten ableton), nur zum Musik hören oder Klavierspielen, oder reicht da eine 250 € Kompaktanlage aus?
- Eigenschaft