monitore oder stereoanlage

  • Ersteller plektrum1987
  • Erstellt am
plektrum1987
plektrum1987
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.07.20
Registriert
24.06.04
Beiträge
227
Kekse
11
Ort
München
moin moin!
also: kauf mir demnächst was boxenmässiges, weiss allerdings nicht ob ich zu einer anständigen stereoanlage oder zu aktiven monitorboxen greifen soll...
welche nach-, vorteile hat die jeweilige möglichkeit, soll für aufnahmen (abhören), als auch zur normalen beschallung in meinem zimmer dienen!
taugen monitore auch zum normalen musik hören oder ist das zu neutral?
thx schonmal!
 
Eigenschaft
 
Kann man so pauschal nicht sagen, hängt auch von deinem Geschmack ab. Sich beides zu kaufen ist in deinem Fall wohl albern. Beim Recorden kann man wohl noch einiegrmaßen objektiv sagen, dass man Monitore besser sind. Bei Hören dagegen müssen die nicht unbedingt schlechter sein. Hifi-Boxen klingen auch unterschiedlich, manche klingenr echt neutral, einieg mögen das auch lieber. Ich nutze meine Samson Resolv 65a auch zum Musik hören; eine zusätzliche Hifi-Anlage im zimmer wäre reichlich überflüssig. Mir gehen sie auch nicht auf den Geist, ich höre da eigentlich recht gerne Musik rüber. Hab aber auch keine großen Vergleiche in der Preisklasse der Monitore, sondern nur eine Aldi-Minianlage (da klingen meine Monitore natürlich viel besser) oder die Hifi-Anlage meines Vaters (lag im 4-stelligen Euro-Berecih, darüber höre ich noch lieber :)
 
Ich höre CDs und Schallplatten über meine (passiven) Tannoy Reveals. Bin damit absolut glücklich. Brauch kein Hifi.

Gruesse, Pablo
 
plektrum1987 schrieb:
monitore auch zum normalen musik hören oder ist das zu neutral?
thx schonmal!
seit ich meine aktivmonitore krk rokit 5 habe höre ich nur noch über die sämtliche musik... meine stereoanlage nehm ich dafür fast garnimmer her, obwohl die auch nicht schlecht ist (fette canton-standboxen usw)
 
palmann schrieb:
Ich höre CDs und Schallplatten über meine (passiven) Tannoy Reveals. Bin damit absolut glücklich. Brauch kein Hifi.

Bei mir isses genau umgekehrt. Ich komme ursprünglich aus der Hifi-Ecke, habe mir damals eine komplette T+A-Kette hingestellt und höre nun mit den Nubert NuLine Kompaktboxen inkl. Bass-Modul. Ist in dieser Zusammenstellung auch als Abhöre bestens geeignet, weil für Hifi-Verhältnisse extrem "neutral".

ars ultima schrieb:
die Hifi-Anlage meines Vaters (lag im 4-stelligen Euro-Berecih, darüber höre ich noch lieber

Kann ich gut verstehen. Meine war auch nicht viel billiger (fünfstellig, aber DM), aber es hat sich gelohnt, denn:

Brauch keine Monitore. ;)
 
Jo ich denke auch: für das reine Homerecording sind Monitore sicher besser.

Aber wenn man beides zur Verfügung hat, sollte man es denke ich auch nutzen: A/B Vergleiche sind doch eine klasse Sache.
 
hifi boxen sind nicht so "neutral" wie richtig gute studio monitore.
tannoy reveal hab ich auch. aber sie haben leider kleine schwächen in den mitten, was grad für bretter wichtig ist.

die ultimative box für gitarre ist yamaha ns10m. die hat im mittenbereich einen frequenzgang, der wie mit nem lineal gezogen ist.
wenn die bretter über die gut klingen, dann klingen sie über alle boxen super.

btw ist es immer von vorteil viele verschiedene monis zu haben. auch hifi boxen.
ich hab früher oft im auto quer gecheckt.
man wundert sich, wenn man direkt umschalten kann, wie unterschiedlich boxen klingen können ;)
 
steve69 schrieb:
die ultimative box für gitarre ist yamaha ns10m. die hat im mittenbereich einen frequenzgang, der wie mit nem lineal gezogen ist.

Seit wann ist die NS-10M für einen linearen Frequenzgang in den Mitten bekannt??? die NS 10M neigt dazu die oberen mitten extrem überzubetonen, weswegen es ja auch so anstrengend ist mit ihnen länger abzuhöhren. Schon im mitgelieferten Prospekt im diagramm sieht man wie "neutral" diese Box ist..

steve69 schrieb:
wenn die bretter über die gut klingen, dann klingen sie über alle boxen super.

Das ist glaube ich fast der blödeste Spruch der Erde. fast jeder sagt das über die NS-10M aber genau heist es:" ..die klingen so scheisse, dass alles was darauf gut klingt überall gut klingt.." Ob das wirklich so ist, wage ich zu bezweifeln!
Die NS10M ist eher mit íhren ÜBERBETONTEN Mitten eine küchenradio hilfsbox, die zur kontrolle dient, ob musik nicht nut hifi tauglich ist, sondern eben auch auf omas transistorradie oder auf dem Radiowecker bei der Dusche gut klingt.. Und insofern hat sie ihre Existenzberechtigung daher, dass eben ein großteil der Musik nicht über high end oder HiFi Systeme abgehört wird, sondern eben in auto und kofferradios..
Nicht mehr und nicht weniger..
 
mit studio-monitoren bist du auf der besseren! seite. die sind zum reinen musik hören auf jeden fall besstens geeigent. und meist günstiger als brauchbare hifi boxen.

Zitat von steve69
die ultimative box für gitarre ist yamaha ns10m. die hat im mittenbereich einen frequenzgang, der wie mit nem lineal gezogen ist.

die ewige diskussion über ns10m:screwy: : hab selber noch keine im dauereinsatz gehabt, aber es ist bekannt, das man darüber lautstärke verhältnisse relativ gut beurteilen kann. man muss berücksichtigen, das die ns10m ca. 30 jahre alt ist und die meisten die sie verwenden fast genauso lange verwenden. d.h. sie kennen die box in- und auswendig. meist sind auch immer alternativ-boxen am start...
asl neuling würde ich die ns-10m nicht wirklich empfehlen, ausser vielleicht als 2 monitor.

viele monitore sind übrigens immer gut!!!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben