Monitore für Countryband

  • Ersteller Willie1968
  • Erstellt am
Willie1968
Willie1968
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.02.25
Registriert
29.01.08
Beiträge
584
Kekse
4.212
Ort
Hattingen
Hi,

eigentlich bin ich ja mehr im Basserforum zu finden, aber seit dem letzten Auftritt stellt sich mir eine neue Aufgabe.
Wir brauchen wohl so langsam neue Monitore. Optimal bräuchten wir 3 Stück davon plus Sidefill für unseren Drummer.

über mich/uns:

Musikmäßig sind wir mit Country/ Countryrock unterwegs. Locations kleinere Stadfeste, größere Kneipen...
Als PA haben wir eine Kombi aus EV SX300 und die passenden 18'er Sub's mit aktiver Weiche und dem ganzen Krams dazu. Wir haben auch noch 2 SX100 aus der gleichen Serie (die z.Z. als Sidefill dienen.)
MiPu ist ein Yamaha 01V neuester Version.
Zur Zeit haben wir meine alten Monitore (HK Audio LP 12M, noch die blaue Flockenserie), die aber so langsam ihren Dienst quittieren. Die Ansprüche steigen halt.


1.) Anwendung
a) Musikart: Country / CountryRock

Livemusik (Band/Orchester)
Stil: Country / CountryRock

Bandbesetzung/Abnahmewünsche:

a-Git, e-git, PedalSteel, Keys, 4x Gesang, Drums, Bass.
Über die Monitore muß fast alles bis auf den Bass und evt. Drums.

b) Größe und Location der Veranstaltungen:

bis ca. 500 Leute

Location qm meist:

Unterschiedlich

obige Angaben für Outdoor/Zelt.

c) Anzahl und Art der Boxen:

[ ] Monitore: Anzahl: 3

d) Aktiv/passiv

eigentlich egal, Endstufen sind aber schon vorhanden. (Mackie und Zeck, für die Monitore)

2.) Budget

Jetzt wird's kritisch. Ich denke das Buget liegt bei 500€ pro Stück. Mehr ist nicht drin.

3.) vorhandenes Equipment (falls weitere Nutzung erwünscht):

Endstufen...

4.) Klangliche Ansprüche:

sollt klingen
und zwar besser als die jetzigen (HK Audio LP12M blaue Serie)

5.) Zukunftsfähigkeit:

mittelfristig sollts schon halten

6.) Mischpult

vorhanden.

7.) Effekte/Siderack:

Siderack vorhanden, aber bisher keine Effekte, allerdings eine ADAT 8 Kanalerweiterung für die Drums, DI, Submischer... Sonst nix... (Auch kein EQ für die Monitore)

8.) Sonstiges/Bemerkungen:

Könnte man evt. die LP's aufrüsten? Oder bringt ein EQ was? PRoblem ist im augenblick hauptsächlich der harsche, Matschklang. (Aussage unseres A-Gittaristen)
 
Eigenschaft
 
Jetzt wird's kritisch. Ich denke das Buget liegt bei 500€ pro Stück. Mehr ist nicht drin.

Das wird für gutes Material schon sehr eng, es sei denn, Ihr erwischt irgendwo ein paar gebrauchte JBL MPro412, GAE 4475M (sackschwer!) oder Ohm TRS112.


Könnte man evt. die LP's aufrüsten? Oder bringt ein EQ was? PRoblem ist im augenblick hauptsächlich der harsche, Matschklang. (Aussage unseres A-Gittaristen)

Ähm, wenn Ihr doch ein 01V benutzt, habt Ihr doch für jeden Monitorweg über die Auxe einen eigenen EQ. Für die LP12M ziehst Du bei 5,04kHz bei einem Q von 4 etwa 6dB und sie klingen zumindest brauchbar.
Auf jeden Fall mal Gitter und Hochtöner ausbauen, Magnet und Diaphragma vom Horn abschrauben und den Phaseplug + Horn saubermachen. Da sammelt sich mit der Zeit gerne Dreck und Siff und dann klingt der Hochtöner noch schlimmer als er das eh schon tut.
 
Das wird für gutes Material schon sehr eng, es sei denn, Ihr erwischt irgendwo ein paar gebrauchte JBL MPro412, GAE 4475M (sackschwer!) oder Ohm TRS112.

Oha, nee wir haben alle Rücken... Gesamtalter der Band ist bei 6 Leuten übrigens 307!
Was wäre eigentlich mit der hier: EV TOUR-X TX1122 FM

Ähm, wenn Ihr doch ein 01V benutzt, habt Ihr doch für jeden Monitorweg über die Auxe einen eigenen EQ. Für die LP12M ziehst Du bei 5,04kHz bei einem Q von 4 etwa 6dB und sie klingen zumindest brauchbar.
Manchmal denkt man nicht wirklich nach, du hast ja sowas von recht. Äh, runter oder hoch? Also +6db oder -6db?
Auf jeden Fall mal Gitter und Hochtöner ausbauen, Magnet und Diaphragma vom Horn abschrauben und den Phaseplug + Horn saubermachen. Da sammelt sich mit der Zeit gerne Dreck und Siff und dann klingt der Hochtöner noch schlimmer als er das eh schon tut.
Hatte die Boxen schon vor 'nem Monat zerlegt, weil mal wieder von der FW eine Spule abgefallen war.:bad:
Aber die Hochtöner hab ich noch nicht zerlegt, werd ich mal in Angriff nehmen. Die sind bestimmt total versifft, weil noch nie gereinigt. (Wußte garnicht, daß man das bei diesen billigen Dingern auch machen kann.)
 
Hallo Willie,

vielleicht wäre noch interessant zu wissen, welche Monitor-Endstufen genau vorhanden sind (Zahlen, Daten, Fakten ;))...
 
Manchmal denkt man nicht wirklich nach, du hast ja sowas von recht. Äh, runter oder hoch? Also +6db oder -6db?

Wie da stand: Ziehen, also -6dB :)


Hatte die Boxen schon vor 'nem Monat zerlegt, weil mal wieder von der FW eine Spule abgefallen war.:bad:
Aber die Hochtöner hab ich noch nicht zerlegt, werd ich mal in Angriff nehmen. Die sind bestimmt total versifft, weil noch nie gereinigt. (Wußte garnicht, daß man das bei diesen billigen Dingern auch machen kann.)

Ach ja, das alte Abfallproblem - kenne ich irgendwie. Es gibt übrigens sogar für diese gruseligen Fostex-HTs Ersatzdiaphragmas...
 
Hallo Willie,

vielleicht wäre noch interessant zu wissen, welche Monitor-Endstufen genau vorhanden sind (Zahlen, Daten, Fakten ;))...

Von der Zeck weiß ich nix, aber meine Mackie ist eine M1400:
Details: 1400 Watt an 4 Ohm Mono gebrückt, 1000 Watt an 8 Ohm Mono gebrückt, 2x700 Watt an 2 Ohm, 2x500 Watt an 4 Ohm, 2x300 Watt an 8 Ohm, Fast Recovery Design für geringe Verzerrung im Übersteuerungsbereich, Zwei integrierte Hochpaßfilter, 12dB/Oktave 10Hz-170Hz, Schaltbare Limiter, Intergrierte Frequenzweiche, 18dB/Oktave, Bessel-Charakteristik, Trennfrequenzen 63Hz oder 125Hz, CD Horn EQ, 2kHz-6kHz, abschaltbar, XLR- und Klinkenanschlüsse, durchschleifen des Eingangssignals auf XLR-Ausgänge, Speakon(TM) Ausgänge, T-Design Kühlung, Rastende Drehregler zur Verstärkungseinstellung, kalibriert in dB und Volt, Betriebsarten Stereo, Mono und Mono gebrückt, Anzeige des Ausgangspegel mit LED- Aussteuerungsanzeige, Overload- und Signal Present LED's, 19"/2HE
(Hab ich gerade aus dem Internet, bei eBay ist eine drin, wobei ich 509€ für zuviel halte.)

Da das Horn wirklich gruselig ist, (ich hatte bis Anfang des Jahres auch noch 2 LP14 mit dem 2" Horn) könnte man da nix anderes reinsetzen? evt. mit neuer FW? (Löten, Sägen, Schrauben, Bohren, keine Problem.) Irgendwie häng ich an den Dingern...
 
Da das Horn wirklich gruselig ist, (ich hatte bis Anfang des Jahres auch noch 2 LP14 mit dem 2" Horn) könnte man da nix anderes reinsetzen? evt. mit neuer FW? (Löten, Sägen, Schrauben, Bohren, keine Problem.) Irgendwie häng ich an den Dingern...

Probier's erstmal mit dem EQ, das entschärft die Kiste schon ziemlich. Wird keine HiFi-Box und auch nicht auf einmal zur L-Acoustic, aber zumindest brauchbar und halbwegs schön.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben