
Vickymaus
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.11.11
- Registriert
- 08.11.11
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hey,
also ich bin neu hier...bin mir auch noch nicht ganz sicher ob das thema hier reingehört, aber naja...
ich muss die mondscheinsonate analysieren und zwar so das auch realschüler (bin selbst auf dem gymnasium) es verstehen.
ich hab schon angefangen nur komm ich nicht weiter und verzweifel...
die entstehung habe ich schon komplett und auch die epochen der klaviermusik allgemein ...
die noten der sonate hab ich auch, weil ich sie selbst schon gespielt habe..also voll ausgerüstet
für den aufbau der sonate habe ich bis jetzt:
- Mit Beethovens Bezeichnung "quasi unafantasia" (ital. Fast eine phantasie) wird beschrieben, dass es sich bei derSonate nicht um eine Sonate mit dem üblichen Aufbau handelt.
- Dem Werk fehlt der erste (schnelle)Satz in Sonatenhauptsatzform.
- Das werk beginnt mit: Adagio(langsam)(cis-moll)
- Dann Alegretto-scherzo (des-dur)
- Zum schluss ein schnelles finale->presto adagio (cis-moll)
jetzt muss ich glaube ich am besten noch in kuzrform die sonatenhauptsatzform und...?
schreibt einfach alles was euch einfällt...
DANKE!!
also ich bin neu hier...bin mir auch noch nicht ganz sicher ob das thema hier reingehört, aber naja...
ich muss die mondscheinsonate analysieren und zwar so das auch realschüler (bin selbst auf dem gymnasium) es verstehen.
ich hab schon angefangen nur komm ich nicht weiter und verzweifel...

die entstehung habe ich schon komplett und auch die epochen der klaviermusik allgemein ...

die noten der sonate hab ich auch, weil ich sie selbst schon gespielt habe..also voll ausgerüstet
für den aufbau der sonate habe ich bis jetzt:
- Mit Beethovens Bezeichnung "quasi unafantasia" (ital. Fast eine phantasie) wird beschrieben, dass es sich bei derSonate nicht um eine Sonate mit dem üblichen Aufbau handelt.
- Dem Werk fehlt der erste (schnelle)Satz in Sonatenhauptsatzform.
- Das werk beginnt mit: Adagio(langsam)(cis-moll)
- Dann Alegretto-scherzo (des-dur)
- Zum schluss ein schnelles finale->presto adagio (cis-moll)
jetzt muss ich glaube ich am besten noch in kuzrform die sonatenhauptsatzform und...?
schreibt einfach alles was euch einfällt...

DANKE!!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: