
patrick
Registrierter Benutzer
Hi, ich bräuchte ein wenig Hilfe (bzw. auch wohl n bisschen mehr
. Mit meiner Band hab ich schon diverse Demo Aufnahmen gemacht, die auch mit der Zeit deutlich besser wurden, wir haben jetzt allerdings vor soviel wie irgendmöglich machbar ist, im Proberaum rauszuholen (könn es uns leider nicht leisten n studio zu buchen...). zunächst - wir haben folgendes equiptment:
gitarre:
--------
Ibanez Iceman 300 (nahezu alles "Tifergestimmt" auf C, 5. Bund)
Marshall AVT 50 mit dazugehörigen boxen
bass:
-----
Jack andDdanny JC200
Laney Hardcore Max 160B
gesang:
--------
AKG Micro
Phonic Powerpod 620
software:
---------
wave lab
cool edit pro
creative recording programm
ich hab also unser letztes demo aufgenommen was auch schon zufriedenstellend war, aber ich bin sicher man kann das noch optimieren und es wär echt klasse wenn mir vielleicht jemand hier dabei helfen könnte...
beim letzten mal bin ich mit der gitarre über den line-out direkt in den line in des pc's hab dann mit cool edit jediglich 2 filter rüberlaufen lassen um alles n bisschen zu verfeinern. nun hab ich gehört es soll besser sein wenn ich die gitarre abnehme in dem ich n mic. vor die boxen stelle. daher meine erste frage - ist das wirklich besser (und sollte man da ein oder mehrere mics. benutzen) ? Wie kann ich die gitarrenspur am pc noch optimieren, muss zugeben das ich zwar mit cool edit pro arbeite aber nich wirklich mit allen einstellungsmöglichkeiten was anfangen kann...
2. der bass: sollte man den auch mit nem mikro abnehmen oder direkt über line gehen bzw. ist es ratsam die bass-spur noch am pc zu bearbeiten (haben wir bei den letzten aufnahmen nur sehr eingeschränkt bzw. gar nicht gemacht...).
3. Der gesang: das letzte mal sind wir mit dem mic. direkt in dne pc eingang gegangen, hat sich eigentlich auch prima angehört. jetzt würde ich gern wissen ob es ratsam ist erst mit dem ic in unsere gesangsanlage zu gehen und dann in den pc - oder verlier ich durch den "längeren weg" dabei zuviel ?
4. das schwierigste die aufnahme der drums...: ich muss gleich sagen unser drum-kit is jez ned so der hammer beim letzten mal hat man die double-bass z.b. kaum auf der aufnahme gehört da der kessel einfach schrott is. wir können maximal mit 4 mics. aufnehmen. ist es sinnvoll alle zu benutzen und wenn ja wo sollte man sie am besten positionieren. das letze mal hatten wir eigentlich nur ien mic. und es hörte sich defintiv besser an als eine unserer ersten aufnahmen wo wir 2 mics benutzt haben - muss dazu sagen die mics. sind auch unterschiedlicher quali. wir haben also ich sag mal 2 gute und 2 ned ganz so dolle.... sollte man dann auch über die gesangsanlage in dne pc gehen oder direct die micros in den pc einspiesen. wenn mann's über ne gesangsanlage macht - was sind n da so die besten einstellungen ?
also ich weiß das sind echt ne menge fragen aber es wär echt klasse und total nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte. es soll halt wie gesagt alles möglichst professionell klingen und bevor wir wieder kohle in die produktion stecken wo wirs mal wieder hätten besser machen können, woll ich mir doch jetzt mal professionellen rat suchen
ich sag schonmal vielen, vielen dank im vorraus!!
ps: ein msichpult steht uns leider nciht zur verfügung, der powerpod hat aber auch ne menge einstellungsmöglichkeiten, die einem mischpult doch sehr ähnlich sind!
danke und tschüss
patrick
gitarre:
--------
Ibanez Iceman 300 (nahezu alles "Tifergestimmt" auf C, 5. Bund)
Marshall AVT 50 mit dazugehörigen boxen
bass:
-----
Jack andDdanny JC200
Laney Hardcore Max 160B
gesang:
--------
AKG Micro
Phonic Powerpod 620
software:
---------
wave lab
cool edit pro
creative recording programm
ich hab also unser letztes demo aufgenommen was auch schon zufriedenstellend war, aber ich bin sicher man kann das noch optimieren und es wär echt klasse wenn mir vielleicht jemand hier dabei helfen könnte...
beim letzten mal bin ich mit der gitarre über den line-out direkt in den line in des pc's hab dann mit cool edit jediglich 2 filter rüberlaufen lassen um alles n bisschen zu verfeinern. nun hab ich gehört es soll besser sein wenn ich die gitarre abnehme in dem ich n mic. vor die boxen stelle. daher meine erste frage - ist das wirklich besser (und sollte man da ein oder mehrere mics. benutzen) ? Wie kann ich die gitarrenspur am pc noch optimieren, muss zugeben das ich zwar mit cool edit pro arbeite aber nich wirklich mit allen einstellungsmöglichkeiten was anfangen kann...
2. der bass: sollte man den auch mit nem mikro abnehmen oder direkt über line gehen bzw. ist es ratsam die bass-spur noch am pc zu bearbeiten (haben wir bei den letzten aufnahmen nur sehr eingeschränkt bzw. gar nicht gemacht...).
3. Der gesang: das letzte mal sind wir mit dem mic. direkt in dne pc eingang gegangen, hat sich eigentlich auch prima angehört. jetzt würde ich gern wissen ob es ratsam ist erst mit dem ic in unsere gesangsanlage zu gehen und dann in den pc - oder verlier ich durch den "längeren weg" dabei zuviel ?
4. das schwierigste die aufnahme der drums...: ich muss gleich sagen unser drum-kit is jez ned so der hammer beim letzten mal hat man die double-bass z.b. kaum auf der aufnahme gehört da der kessel einfach schrott is. wir können maximal mit 4 mics. aufnehmen. ist es sinnvoll alle zu benutzen und wenn ja wo sollte man sie am besten positionieren. das letze mal hatten wir eigentlich nur ien mic. und es hörte sich defintiv besser an als eine unserer ersten aufnahmen wo wir 2 mics benutzt haben - muss dazu sagen die mics. sind auch unterschiedlicher quali. wir haben also ich sag mal 2 gute und 2 ned ganz so dolle.... sollte man dann auch über die gesangsanlage in dne pc gehen oder direct die micros in den pc einspiesen. wenn mann's über ne gesangsanlage macht - was sind n da so die besten einstellungen ?
also ich weiß das sind echt ne menge fragen aber es wär echt klasse und total nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte. es soll halt wie gesagt alles möglichst professionell klingen und bevor wir wieder kohle in die produktion stecken wo wirs mal wieder hätten besser machen können, woll ich mir doch jetzt mal professionellen rat suchen
ps: ein msichpult steht uns leider nciht zur verfügung, der powerpod hat aber auch ne menge einstellungsmöglichkeiten, die einem mischpult doch sehr ähnlich sind!
danke und tschüss
patrick
- Eigenschaft