
DescendingAngel
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.07.14
- Registriert
- 03.10.08
- Beiträge
- 56
- Kekse
- 0
Hallo,
heuer im Frühling werde ich bei mir zu Hause beginnen im Keller einen Proberaum zu bauen. Ein kleines Musikzimmer wurde schon gebaut nur stellt es sich allmählich als zu klein dar.
Deshalb wird alles wieder entfernt eine Zwischenwand entfernt und die doppelte Größe genutzt.
Der Raum hat eine Größe von 6,28 x 4,00m Raumhöhe ca. 2,5m.
Da meiner Meinung nach die einzige vernünftige Lösung für einen möglichst Schalldichten Raum die Raum in Raum Methode ist möchte ich auch diese verwirklichen.
Meine Überlegung zur Zeit ist jedoch die Ausführung. Nach vielen Gesprächen wurden mir 3 Möglichkeiten aufgezählt.
1. Die Trockenbauweise (Rigips oder Fermacell-Platten)
2. Ytong steine (Porenbeton)
3. Massivbauweise mit Ziegeln
In diesem Raum kommt ein schwimmender Estrich also möchte ich meine Konstruktion direkt auf den Boden bauen und nicht noch einen weiteren Boden darin verbauen.
Glaubt ihr oder weiß jemand zu welchen Ergebnis ich komme wenn ich die Raum in Raum Konstruktion nicht in der Trockenbauweise sondern wie erwähnt mit Ytong oder mit Ziegeln mache?
Es soll natürlich ein gewisser Kompromiss aus Kosten und Wirkung sein.
Weitere Überlegung die ich führe:
Ich möchte später in diesem Raum auch aufnehmen. Aus Platzgründen weiß ich jedoch nicht ob es Sinnvoll ist einen Regieraum zu machen.
Können ordentliche Aufnahmen gelingen wenn das ganze Recordingequipment im selben Raum ist wie die Musiker oder ist das nicht zu empfehlen?
Im Anhang seht ihr eine Sketchup Zeichnung vom derzeitigen Raum und als zweite Zeichnung wie ich den Regieraum gestallten würde. Vielleicht habt ihr ja auf Grund der abgebildeten Situation noch weitere Ideen wie man diesen Raum gestallten könnte.
Ihr seht eine Tür welche durchgestrichen ist diese ist Vorhanden führt jedoch in eine nicht nutzbare Abstellkammer. Diese Türe müsste zugänglich bleiben da sich dahinter der Gashaupthahn befindet.
Der Proberaum hätte bei Einplanung des Regieraums wie gezeigt eine Größe von ca. 4x4m
Bin auf eure Meinungen gespannt.
Danke Dominik!
heuer im Frühling werde ich bei mir zu Hause beginnen im Keller einen Proberaum zu bauen. Ein kleines Musikzimmer wurde schon gebaut nur stellt es sich allmählich als zu klein dar.
Deshalb wird alles wieder entfernt eine Zwischenwand entfernt und die doppelte Größe genutzt.
Der Raum hat eine Größe von 6,28 x 4,00m Raumhöhe ca. 2,5m.
Da meiner Meinung nach die einzige vernünftige Lösung für einen möglichst Schalldichten Raum die Raum in Raum Methode ist möchte ich auch diese verwirklichen.
Meine Überlegung zur Zeit ist jedoch die Ausführung. Nach vielen Gesprächen wurden mir 3 Möglichkeiten aufgezählt.
1. Die Trockenbauweise (Rigips oder Fermacell-Platten)
2. Ytong steine (Porenbeton)
3. Massivbauweise mit Ziegeln
In diesem Raum kommt ein schwimmender Estrich also möchte ich meine Konstruktion direkt auf den Boden bauen und nicht noch einen weiteren Boden darin verbauen.
Glaubt ihr oder weiß jemand zu welchen Ergebnis ich komme wenn ich die Raum in Raum Konstruktion nicht in der Trockenbauweise sondern wie erwähnt mit Ytong oder mit Ziegeln mache?
Es soll natürlich ein gewisser Kompromiss aus Kosten und Wirkung sein.
Weitere Überlegung die ich führe:
Ich möchte später in diesem Raum auch aufnehmen. Aus Platzgründen weiß ich jedoch nicht ob es Sinnvoll ist einen Regieraum zu machen.
Können ordentliche Aufnahmen gelingen wenn das ganze Recordingequipment im selben Raum ist wie die Musiker oder ist das nicht zu empfehlen?
Im Anhang seht ihr eine Sketchup Zeichnung vom derzeitigen Raum und als zweite Zeichnung wie ich den Regieraum gestallten würde. Vielleicht habt ihr ja auf Grund der abgebildeten Situation noch weitere Ideen wie man diesen Raum gestallten könnte.
Ihr seht eine Tür welche durchgestrichen ist diese ist Vorhanden führt jedoch in eine nicht nutzbare Abstellkammer. Diese Türe müsste zugänglich bleiben da sich dahinter der Gashaupthahn befindet.
Der Proberaum hätte bei Einplanung des Regieraums wie gezeigt eine Größe von ca. 4x4m
Bin auf eure Meinungen gespannt.
Danke Dominik!
- Eigenschaft