Modern, zeitgemäßer Sound, kommerziell ...?

  • Ersteller siuloong
  • Erstellt am
siuloong
siuloong
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.05.16
Registriert
27.05.05
Beiträge
19
Kekse
0
Ort
Luxemburg
Hallo,

Ich versuche mal mich verständlich zu machen um was es geht:

Also wir spielen mit der Band so einige Konzerte, auch regelmäßig aber da wir
schon viele Musikerwechsel hatten in den letzten 2 Jahren, sind wir beim Songwriting
nicht so vorwärts gekommen. Auch haben wir viele verschiedene Songs
zusammengewürfelt die anfangs noch nicht in der Band so entstanden sind.
D.h. man erkennt noch nicht den roten Faden so, also die eigene Identität eigentlich.
Also das ist jetzt unsere Meinung so weil wir immer mal wieder kritisch über unsere
Stücke diskutieren.

Da ich meistens der bin der das Songwriting übernimmt, liegt die Sache nun praktisch
bei mir um die Songs zu verbessern, neue Songs zu schreiben und das ganze in eine
Richtung zu treiben. Das Ziel ist eigentlich modern zu klingen, soundmäßig auch
aktuell zu sein und nicht wie 'ne 80er Band zu klingen. Als Musiker der in vielen
Musikrichtungen zu Hause ist, denke ich natürlich oft viel zu kompliziert und traue
mich nicht so 4 Akkord-Stücke zu schreiben ;-)

Wir wollen eigentlich ein paar neue Songs um endlich unser Album aufnehmen zu
können aber das ganze sollte möglichst kommerziell und radiotauglich sein (wobei
wir das überhaupt nicht als negativ werten, eine Band zu sein mit kommerziellen
Ambitionen ...) Auch eine internationale Konkurrenzfähigkeit soll erreicht werden ...

Okay, ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken. Hier jetzt unsere MySpace-Seite
um sich die Songs mal anzuhören: http://tinyurl.com/n7utj9

Vielen Dank für jede Idee und jeden Input (auch Literatur zum Thema, Links u.s.w.) :)

Gruß,
Sacha
 
Eigenschaft
 
Also wenn dir sowas eigentlich nicht liegt, kann ich dir nur raten, dir kommerziell erfolgreiche (irgendein Kriterium braucht man ja für "Erfolg") Hits, die am besten nicht so alt sind, anzuhören und die totzuanalysieren.

Wenn du dann aus irgendner Grundlage, nem Harmonieschema oder so, n guten Song gemacht hast, würde ich mir ganz genau überlegen, wie ich das Instrumentiere. Also was von dem, was gehört werden soll, am wichtigsten ist, wer das am besten spielen sollte (dazu musst natürlich euern Sound im Kopf haben, was ja selbstverständlich ist :D), und wenn noch hier und da ein Instrument nichts zu tun hat, überlegen, ob man da nicht was schönes reinkomponieren kann, um den Sound zu verfeinern, oder es lieber lässt, weil es nicht passt. usw... :)
 
Ich bin kein Profi und kann nur meine unbedeutende Meinung beisteuern. Da ich mich mit Songwriting beschäftige (weit davon entfernt, perfekt oder auch nur annähernd so zu sein, wie ich es gern hätte) habe ich mir auch deinen Beitrag durchgelesen und eure Titel angehört.

Zunächst einmal sind die Songs für meine Begriffe handwerklich gut gemacht, ganz allgemein. Hier möchte ich gar nicht näher ins Detail gehen.

Ich denke, das dein Problem weniger eins des Songwriting ist, sondern eher eine Frage des Instrumentierens und Produzierens.
Aus diesem Grund denke ich auch, dass deine Frage hier nicht so ganz hinpasst.

Zum inhaltlichen: Ich finde, ihr macht gute Musik, seid aber meiner Meinung nach meilenweit davon entfernt, radiotauglich zu sein. Ich schätze mal, ohne dich persönlich zu kennen, dass deine musikalischen Wurzeln tief in den 80ern stecken.
Zumindestens ist das an euerm Stil und eben auch an der Instrumentierung erkennbar.
Das ist nicht schlecht, im Gegenteil, ihr seid gute Livemusiker und könnt damit sicher jedes Auditorium rocken. Fürs Radio ist das aber weniger etwas, was langfristigen kommerziellen Erfolg sicher könnte - wie gesagt, nur meine Meinung. Schon zu oft gehört irgendwie.

Vielleicht solltest du zunächst mal verstärkt aktuelle Produktionen anhören und auch mal analysieren, was instrumental da so eingesetzt wird. Radiotauglich heisst ja immer auch, auf einen bestimmten Trend aufzuspringen, wenn man ihn nicht selber setzen kann.
Im Endeffekt ist das ja alles auch nix neues, was man im Radio hört, meistens werden alte Erfolgsrezepte immer mal wieder raus gekramt und neu etabliert.
So wäre zum Beispiel in eurem Fall - da ihr euch u.a. das alles und nichtssagende Genre "Alternative" gegeben habt (was mich wunderte) - eine etwas erdigere, sparsamere Instrumentierung eine Möglichkeit, "moderner" und zeitgemäßer zu klingen.
Sehr sehr hilfreich ist es auch, die heutigen Trends zu kennen. Diese werden von der Haupt - Zielgruppe, jungen und älteren Teenagern, getragen.

Mal ehrlich, würden die eure Musik hören oder gar kaufen? Ich denke eher nicht.
Obwohl ich durch meine Kinder und ihren exzessiven Musikkonsum noch ständigen Zugang zu dieser Altersgruppe habe, bin ich immer wieder erstaunt, wie schnell sich da Trends finden, etablieren und wieder verschwinden. Das kenne ich so "von früher" nicht.
Da blieb man im großen und ganzen seiner Musik treu. Das ist heute anders, wahrscheinlich weil es einfach soviele Zugangsmöglichkeiten zum Musikkonsum gibt.

Trends bilden sich aus youtube, sozialen Netzwerken, kleineren Gigs, ***vz, myspace etc.
Insgesamt ist neben der großen, aber auch fernen Popindustrie tatsächlich ein Trend zu minimalistischen Musikevents zu erkennen. Leicht verdaulich, ansprechend, angenehm zu konsumieren. Und dann weiter zu gehen. Eigentlich auch sympatisch.

Was kann ich euch raten? Erfindet euch neu, schlanker, leichter. Wenn ihr das wollt. Was dabei helfen könnte wäre ein guter, unabhängiger Produzent. Da kommt natürlich schnell die finanzielle Frage ins Spiel.

Oder, wenn ihr das nicht wollt, dann zieht einfach euer Ding durch, seid ihr selbst. Trends sind immer nur vorübergehend. Die wenigsten schaffen es, sich immer wieder neu zu erfinden, wenn sie nicht selbst Trendsetter sind. Aber wer ist das schon?
 
Also ich würde dir zu den ganzen tipps von meinen vorrednern auch den tipp geben dass du egal wie radiotauglich du sein willst niemals dich dem trend unterwirfst man kann kommerziell sein aber ich finde es immer viel spannender wenn man das was heute nich modern ist plötzlich zum erfolg macht.Wie mein Vorredner schon sagte ändern sich die trends heutzutage so schnell das man da schon probleme kriegt ich finde ihr solltet so bleiben wie ihr seid von der musik her nur halt auch manchmal einfach minimalistischer weniger ist manchmal mehr dann wird eure musik schon radiotauglich genug ohne dass ichr euch trends unterwerft.
 
Ich habe mir alle Lieder auf eurer myspace-Seite angehört. Ich finde schon, dass sie Hit-Potenzial haben, die richtige Vermarktung fehlt halt. Es sind nur Soundschnippsel, aber mir fehlt etwas "schnelleres" - Little Monkey geht in die Richtung, hat auch Ohrwumqualität, aber wird dann so langsam nach dem Refrain... das nimmt etwas raus, irgendwie.

Allgemein würde ich sagen (von dem, was ich gehört habe), dass Up-Beat Nummern fehlen, die man in alternativen Clubs zum Shaken spielen kann. Große Frage ist ja: WO wollt ihr kommerziell erfolgreich sein? Wo soll eure Musik gehört werden? Am Besten überall? Am ehesten zum Shaken, oder zum Rumsitzen zuhause?
 
Ich habe auch gerade mal eure Songs angehört. Eure Sängerin hat eindeutig eine Rockstimme, danach würde ich auch die Instrumentierung ausrichten. Die Funkelemente in "No excuses" passen m.E. nicht sehr gut dazu. Habt ihr auch einen Song, bei dem Sie mal weniger "losröhrt"?

Chris
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben