Ist schon komisch, dass in der Bucht so viele alte Blockflöten in deutscher Griffweise angeboten werden.
Die Blockflöte war Anfang 1900 Jahrhundert nicht mehr vorhanden in Deutschland, nur wenige historische Instrumente wurden noch tatsächlich gespielt, Stichwort "
Bogenhausener Künstlerkapelle."
Die ersten "echten" Frühbarockflöten entstanden aus "Musikhistorischem Interesse" in der Werkstatt Kurt Hüller, waren aber eher nur einem kleinen Kreis Historiker und Musiker zugänglich.
Etwa zeitgleich begann Arnold Dolmetsch eine Bressanflöte nachzubauen und erfand die englische Griffweise, die heute als "die barocke" Griffweise bezeichnet wird und auch später in Deutschland nachgebaut wurde. Er machte auch am Anfang Fehler, die er später korrigierte.
In dieser Zeit begann auch der "Erfinder der deutschen Griffweise, Peter Harlan" Blockflöten bauen zu lassen und bekam sehr schnell eine sehr große Nachfrage nach Instrumenten und viele Instrumentenbauer aus dieser Zeit fingen auch damit an Blockflöten zu bauen, überwiegend in deutscher Griffweise, wurden nur nicht so bekannt. Bis 1934 wurden im Vogtland fast nur Blockflöten in deutscher Griffweise gebaut.
Man könnte dieses Thema noch ausweiten, dies ist ein winziger Abriss der Geschichte, aber nach dem zweiten Weltkrieg war die Produktion überall zum erliegen gekommen und die ersten Werkstätten, die wieder Blockflöten bauten hatten als Grundlage beide Griffweisen zur Verfügung und produzierten auf beiden Schienen, wohl in der Hoffnung, nach diesem zweiten verheerenden Krieg wieder etwas auf die Beine zu kommen.
Da könnte man noch vieles dazu schreiben, aber die deutsche Griffweise war auf alle Fälle weiter verbreitet als die englische und dadurch bekommt man aus all diesen Zeiten immer wieder Blockflöten zu Gesicht.
Ich frage mich aber, ob das die Intonation oder den Klang nicht negativ beeinflusst.
Der
Blockflötendoktor Kalle Belz versicherte mir, dass er mir alles macht was ich wünsche, deutsche zu barock; barock zu deutscher... Bei Fragen und Problemen, auch anderer Art, wäre er mein Ansprechpartner. Der Flötendoc von Mollenhauer sagte mir, dass er so etwas nicht macht, da er die Flöten im "historischen Kontext" sieht und so erhalten möchte wie sie gebaut wurden.