
Doogie
Registrierter Benutzer
Hallo,
eine befreundete Sängerin möchte sich nach langen Jahren ein eigenes Mikro zulegen.
Sie singt in einer Rockband in der es schon etwas härter zur Sache geht, aber auch sehr ruhige gehauchte Balladen, hat aber eher ein dünnes Stimmchen. Sie ist bereit ~500 auszugeben.
Jetzt stellt sich die Frage, ob ein mittelklasse Funksystem (Shure / Sennheiser für 500-600 Flocken) oder doch lieber ein kabelgebundenes Mikrofon angeschafft werden soll, was klanglich dann natürlich in einer anderen Liga spielt (Neumann 105 /Shure KSM 9 etc. )
Das Problem bei den hochwertigen Mikrofonen wäre, dass die Band mit keinem festen PA Verleih zusammenarbeitet, verschiedene PAs mit ebenso unterschiedlicher Qualität, sowohl was Technik als auch die "Mischer" angeht. Macht da ein hochwertiges Mic überhaupt Sinn? In dem Fall wäre doch eigentlich eine praktischere Funkanlage vorzuziehen.
Hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben
Grüße
Doogie
eine befreundete Sängerin möchte sich nach langen Jahren ein eigenes Mikro zulegen.
Sie singt in einer Rockband in der es schon etwas härter zur Sache geht, aber auch sehr ruhige gehauchte Balladen, hat aber eher ein dünnes Stimmchen. Sie ist bereit ~500 auszugeben.
Jetzt stellt sich die Frage, ob ein mittelklasse Funksystem (Shure / Sennheiser für 500-600 Flocken) oder doch lieber ein kabelgebundenes Mikrofon angeschafft werden soll, was klanglich dann natürlich in einer anderen Liga spielt (Neumann 105 /Shure KSM 9 etc. )
Das Problem bei den hochwertigen Mikrofonen wäre, dass die Band mit keinem festen PA Verleih zusammenarbeitet, verschiedene PAs mit ebenso unterschiedlicher Qualität, sowohl was Technik als auch die "Mischer" angeht. Macht da ein hochwertiges Mic überhaupt Sinn? In dem Fall wäre doch eigentlich eine praktischere Funkanlage vorzuziehen.
Hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben
Grüße
Doogie
- Eigenschaft