
JTRebel
Registrierter Benutzer
Hallo,
in unserem Proberaum benutzen wir zur Gesangsverstärkung den the t.mix PM800 Powermixer zzgl zwei Passivlautsprechern. Auch wenn es ein Mixer/Amp der niedrigsten Preisklasse ist, erfüllte er bisher seinen Zweck. (Drums, Bass und Gitarre werden nicht darüber abgenommen.)
Auf Grund der geringen Größe des Raumes entstehen leider immer wieder nervige Rückkoplungen und wir wollen in Zukunft den Gesang ausschließlich per Kopfhörer auf der Probe hören (wir verfügen alle über inEars, die wir live auch benutzen). Nun haben wir einfach einen Kopfhörerverteiler angeschlossen, gehen also mit vier Kopfhörern (vier Musiker) raus und mit einem Gesangsmikro rein (und einem weiteren inputkanal für das Clickplayback). Wenn wir den Gesang nun so weit aufdrehen, dass er auf den Kopfhörern ausreichend laut ist, um sich gegen die Liveinstrumente im Raum durchzusetzen, übersteuert er völlig unbrauchbar (auch wenn wir das clickplayback ausmachen). Wir haben übrigens sowohl den Kopfhörer-, den Monitor- und den Spearkerausgang des Powermixers getestet. An allen Ausgängen übersteuert das Signal, wenn er ins Mikro brüllt.
Die Frage ist erstmal: Ist der Powermixer einfach scheiße?
Ich meine, auch mit einem Billig-Powermixer sollte man bei Metal-Shouts auf den Kopfhörern doch ein cleanes Signal hinbekommen oder?!
Was wir brauchen ist im Prinzip ja ein Setting, was live oder im Studio auch für inEar-Monitoring verwendet wird, oder? Wir haben leider nicht das Kleingeld für eine Superduper-PA oder ein gutes Mischpult. Wir brauchen allerdings etwas, um die Gesangsstimme für den Kopfhörerbetrieb ausreichend laut und ohne Verzerrung aufdrehen zu können. Mit zwei inputs (Gesang und Klick) und vier Kophörerausgängen.
(Wir sind im Besitz eines Focusrite Scarlett 18i20. Könnte uns das irgendwie weiterbringen?)
Vielen Dank für eure Hilfe
in unserem Proberaum benutzen wir zur Gesangsverstärkung den the t.mix PM800 Powermixer zzgl zwei Passivlautsprechern. Auch wenn es ein Mixer/Amp der niedrigsten Preisklasse ist, erfüllte er bisher seinen Zweck. (Drums, Bass und Gitarre werden nicht darüber abgenommen.)
Auf Grund der geringen Größe des Raumes entstehen leider immer wieder nervige Rückkoplungen und wir wollen in Zukunft den Gesang ausschließlich per Kopfhörer auf der Probe hören (wir verfügen alle über inEars, die wir live auch benutzen). Nun haben wir einfach einen Kopfhörerverteiler angeschlossen, gehen also mit vier Kopfhörern (vier Musiker) raus und mit einem Gesangsmikro rein (und einem weiteren inputkanal für das Clickplayback). Wenn wir den Gesang nun so weit aufdrehen, dass er auf den Kopfhörern ausreichend laut ist, um sich gegen die Liveinstrumente im Raum durchzusetzen, übersteuert er völlig unbrauchbar (auch wenn wir das clickplayback ausmachen). Wir haben übrigens sowohl den Kopfhörer-, den Monitor- und den Spearkerausgang des Powermixers getestet. An allen Ausgängen übersteuert das Signal, wenn er ins Mikro brüllt.
Die Frage ist erstmal: Ist der Powermixer einfach scheiße?

Was wir brauchen ist im Prinzip ja ein Setting, was live oder im Studio auch für inEar-Monitoring verwendet wird, oder? Wir haben leider nicht das Kleingeld für eine Superduper-PA oder ein gutes Mischpult. Wir brauchen allerdings etwas, um die Gesangsstimme für den Kopfhörerbetrieb ausreichend laut und ohne Verzerrung aufdrehen zu können. Mit zwei inputs (Gesang und Klick) und vier Kophörerausgängen.
(Wir sind im Besitz eines Focusrite Scarlett 18i20. Könnte uns das irgendwie weiterbringen?)
Vielen Dank für eure Hilfe
- Eigenschaft