psywaltz
Registrierter Benutzer
hi KC, ich habe nie dich gemeint, sondern die posts vom guitardoc!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Für Metal und seelenlose Speed-Sweepings die man nach dem Hören sofort wieder vergessen hat gibt es sicher geile Ibanez-Klampfen - aber wer sowas nicht auf Dauer hören und vor allem spielen will sollte sich möglicherweise doch nach einem anderen Instrument umsehen...
Ich habe nie behauptet dass jemand hier generell seelenlose Sweepings und Tappings spielt - das würde ich mir niemals anmaßen zu beurteilen wenn ich es nicht gehört habe.
und da heißt es immer metaller seien ja soooooooo engstirnig...
solche aussagen wie der thread titel und von guitardoc entstehen halt immer dann, wenn man vergisst, daß man musik mit den ohren und nicht mit den augen macht.
jemand, der den blues im blut hat ist es herzlich wurscht, auf welcher gitarre er ihn spielen kann. jemand, der metal im blut (*autsch* ) hat ebenso.
solche leute nehmen irgendeine gitarre in die hand, und es wird entsprechend klingen...
"musiker", die das nicht erkennen wollen sollten sich n`anderes hobby oder beruf suchen, weil sie was gaaaaanz wesentliches nicht verstanden haben !!!
solche aussagen sind einfach nur noch lächerlich und sollten aufgrund ihrer offensichtlicher absurdität eigentlich gar nicht weiter beachtet werden. das ist die reinste selbstdisqualifizierung und da hilft auch kein "subjektiv" mehr !!!
gruß
1. Threadtitel ist vom neutralen Mod so gewählt worden. Zumindest hab ich das so verstanden.
2. wird es doch wohl recht sein, wenn man lieber mit einer Strat oder Paula Blues spielt. Zumindest ich hab nie was anderes behauptet...
Grüße, kc
Ich nehm es dir sicherlich nicht übel, dass ich dich verbal ein wenig rangenommen habeAber ich habe eben grade in diesem Thread Angst, dass meine Aussagen falsch verstanden werden, bin in dieser Hinsicht ja auch von langhaar relativ scharf angegriffen worden (nicht übel nehmen, langhaar ).
Eine Ibanez ist eben nix für Blues und Blues-Rock. Da kann sie mit einer Strat oder Paula nicht mithalten, da es eben etwas anderes ist, ein Stück Gitarrengeschichte in der Hand zu halten, als einen Strat-Verschnitt mit Flitzefinger-Hals.
Ich habe nur gesagt, dass ICH mich auf einer Strat im Blues wohler fühle und dass es scheinbar noch mehr gibt, die sich auf einem "klassischen" Gitarrenkonzept im Blues wohler fühlen.
@psywaltz:
Schau mal, ich denke niemand hier hat die Weisheit mit Löffeln gefressen und ist der Guru der weiß was richtig ist und was nicht. Sowas kann es ja auch gar nicht geben, denn jeder von uns hat seine Vorlieben und Geschmäcker, und die sind nun mal verschieden und das ist doch auch gut so.
Insofern ist doch alles was wir hier schreiben unsere jeweilige subjektive Meinung. Na klar kannst du da denken dass das Bockmist ist was ich sage - dagegen habe ich doch auch nichts solange das WIE im Rahmen bleibt. Ich denke auch manchmal dass das was jemand schreibt nicht das ist was ich zu dem Thema denke. Ich finde es nur nicht gut gleich mit Anschuldigungen regelrecht angegangen zu werden - und wenn du ehrlich bist und dir deine Postings noch mal durchliest dann musst du doch bestimmt zugeben, dass einige deiner Reaktionen etwas übertrieben waren.
Zurück zur Sache. Mir geht es nicht um die Optik. Ich finde Ibanez Superstrats sind gute Gitarren, erstklassig bespielbar und weisen auch eine sehr gute Qualität auf (und für bestimmte Musikstile passt auch die Optik viel besser als die anderer Gitarren). Ich habe auch einige Zeit eine RG Prestige gespielt und sie hat ihre Arbeit sehr gut gemacht, keine Frage. Trotzdem habe ich sie wieder verkauft - sie hatte für mich keine Seele. Damit meine ich folgendes. Wenn man eine Tele an einem Fender Blackface spielt dann hat das einen speziellen Klang, den hört man irgendwie. Für mich klingen die Töne lebendig, rund und voll - oder twangig und nasal, je nachdem welchen Pickup man spielt. Sicher kann man auch damit ganz andere Töne erzeugen - ich habe eine meiner Teles mit OOP Schaltungen, Lastkondensatoren und Bass-Cuts versehen, da erkennt man sie auch nicht wieder. Ich muss da trotzdem hier noch mal die Korea Tele hervorheben. Für mich hat es nichts damit zu tun wo die Gitarre gebaut ist, der Klang und die Bespielbarkeit sind das Entscheidende. Die Hölzer sind Swamp Ash, der Hals Vogelaugenahorn mit Abalone Inlays, die Pickups Seymour Duncan. Das einzige was mir negativ aufgefallen ist ist die werksmäßig sehr stark schwankende Einstellung der Saitenlage und der Halskrümmung. Da muss man etwas nachhelfen, aber bei welcher (Nicht-Custom-Shop-Gitarre) muss man das nicht. Aber das Entscheidende - sie klingt einfach amtlich nach Telecaster (die wurde übrigens damals neu für 475 € verkauft und letztens ging eine knapp dreijährige Gebrauchte für über 600 € weg - für mich schon ein Zeichen für eine nicht ganz schlechte Gitarre). Und ähnlich verhält es sich auch bei einer Paula, vielleicht nicht mehr ganz so differenziert wie das bei einer Telecaster oder Stratocaster der Fall ist. Und da liegt für mich das Problem mit der Ibanez Super Strat - sie klingt nach - ja, nach was eigentlich? Für mich gibt es da keinen wirklichen Wiedererkennungsfaktor wo ich sofort sagen würde ja das ist eine Ibanez. Und das meine ich mit seelenlos.
Aber nun mal noch eine Frage am Rande - warum denkst du mir würde es nicht um den Sound sondern um die Optik gehen? Ich habe doch nie auch nur ansatzweise so etwas gesagt, oder? Also bitte keine grundlosen Unterstellungen mehr. Schreib doch lieber mal deine sachliche Meinung zu dem Thema - und lass mal die Emotionen ein bisschen weg. OK?
ich glaube nicht, dass ich mich im ton vergriffen habe.
... das hat nix mit subjektiver meinungsäußerung zu tun, sondern ist schlichtweg arrogant, falsch und engstirnig. auch das maß an sweeps hängt nicht von deinem maßstab ab und wenn dus nur seelenlos kannst, ist das noch lange nicht allgemeingültig...
... vielleicht in deiner engstirnigen welt...
... hängt das eher mit deiner beschränkheit zusammen als an dem instrument...
... und dein "lach" kannst dir ins klo hängen, weil das braucht hier niemand...
... in diesem sinne! es leben die bretter in unseren köpfen!
...wenn ich meine Meinung darlege und sage dass Ibanez Super Strats seelenlose Instrument für seelenloses Sweeping sind (Bellen hier getroffene Hunde?).
Bisher hat aber hier noch niemand dazu geschrieben warum das nicht so sein soll. Es hieß immer nur ich kann damit auch klingen wie Strat oder Paula - warum dann nicht eine Strat oder Paula nehmen wenn ich so klingen will
(ja ich weiß, viel mehr tonale Möglichkeiten, evtl. bessere Bespielbarkeit, etc. - sollte aber nur mal ein Anstoß zum Nachdenken sein)? Ansonsten kann man meine Meinung auch widerlegen indem man mal ein Sweeping postet was nach Meinung des Verfassers nicht seelenlos ist und den Hörern dauerhaft als Ohrwurm im Gedächtnis bleibt. Das wäre doch mal was worüber es sich lohnt zu diskutieren.
Klar gibt es auch Paulas mit DiMarzios oder RGs mit SDs. Gemeint waren ja aber auch "typische" Vertreter der entsprechenden Genres (worüber man nun wieder geteilter Meinung sein kann was typisch ist... ;-))
... Ansonsten kann man meine Meinung auch widerlegen indem man mal ein Sweeping postet was nach Meinung des Verfassers nicht seelenlos ist und den Hörern dauerhaft als Ohrwurm im Gedächtnis bleibt. Das wäre doch mal was worüber es sich lohnt zu diskutieren.
...