Mit einer (Ibanez) Superstrat kann man keinen Blues/Rock spielen (?/!)

  • Ersteller RobbinCrosby
  • Erstellt am
hi KC, ich habe nie dich gemeint, sondern die posts vom guitardoc!
 
wasn toller thread :D

Mit jeder E-Gitarre kann man Blues/Rock spielen, zur Not kann man sich mit einem dicken Edding behelfen und das Logo der Gitarre schwärzen.

Was ich bei diesen provokanten threads immer vermisse und auch sonst oft hier... ..ist immer die Tatsache, das jegliche Gitarre stumm bleibt, wenn niemand dahintersteht.
Die Gitarre ist doch nicht soooo wichtig, sie ist nur Mittel zum Zweck, dass musikalisch auszudrücken was man möchte, sicher gibts da augenscheinlich favorisierte spezifische Gitarrentypen, aber der Unterschied ist ja jetzt nicht so krass. Ich meine... ähemm, es ist doch eine Gitarre, die Superstrat - oder?

Musik ist ein so weites Feld, es gehört mit zu den freiheitlichsten Dingen die der Mensch je gemacht hat, bei der es Regeln gibt, wie auch regelrecht frei von jeglichen sind - unbeschränkt.

Nur Beschränkte schränken sich ein, oder versuchen Dinge (Musik) zu kategorisieren, einzuzwängen, begrenzen....

Jeder soll sich nach seinem Gusto beschränken, oder kann seine Meinung einschränken...
Ich lasse mich musikalisch nicht beschränken - auch nicht durch beschränkte threads.
Aufregen tu ich mich darüber nicht, wenn Andere anderer Meinung sind - zumindest grad net :D

Ich habe diese Frage/Feststellung nun beantwortet - aber eins weis ich, dass man auf einer Trommel keine E-Gitarre posaunen kann.
 
*schmunzel* Ich finde es ja wirklich erstaunlich welche Leidenschaft ich hier mit meinem Post losgetreten habe... Aber noch erstaunlicher finde ich wie gereizt manche Leute hier auf eine Meinung reagieren. Ich dachte immer so ein Board ist vor allem dazu da über Musik und Musikinstrumente zu diskutieren, aber irgendwie scheint es immer Leute zu geben die Meinungen anderer User hier nicht akzeptieren möchten wenn sie von der eigenen Meinung abweichen.
Meine subjektive Meinung ist, dass es für Blues und Blues-Rock geeignetere Instrumente gibt als Ibanez Super Strats. Andere sind der (ebenso subjektiven) Meinung dass dem nicht so ist. Na und? Ich kann das akzeptieren und denke viele andere User hier auch. Meine Meinung ist halt eine andere und die will ich auch niemandem aufdrängen. Wenn jemand zum Beispiel der Meinung ist dass er gerne Death- und Trashmetal mit einer Daisy Rock Heartbreaker Artist spielt und da bei ihm das richtige Feeling aufkommt dann mag das ja sein - für mich wäre das (ganz emotionslos und subjektiv gesehen) nichts - weder die Musik noch die Gitarre... ;-)
Ich weiß auch ehrlich nicht was das mit Engstirnigkeit, Arroganz, Schwachsinnigkeit und dem Lachen-an-die-Klospülung-hängen (das verstehe ich am wenigsten, bin halt ein fröhlicher Mensch der auch gern mal lacht und nicht alles soooo schrecklich verbissen sieht) zu tun haben soll. Ich akzeptiere gerne die Meinung anderer, auch wenn sie nicht meine ist, ohne gleich zur Höchstform aufzulaufen. Was ich aber nicht akzeptiere ist die Art und Weise wie man teilweise in Postings regelrecht beschimpft wird. Ich habe nie behauptet dass jemand hier generell seelenlose Sweepings und Tappings spielt - das würde ich mir niemals anmaßen zu beurteilen wenn ich es nicht gehört habe. Ich habe meine subjektive Meinung kundgetan dass Ibanez Super Strats besonders gut für seelenlose Sweepings die man gleich nach dem Hören wieder vergessen hat geeignet sind.
Und dass das einige andere auch so sehen zeigen private Nachrichten an mich dazu. Befremdlich finde ich nur, dass man diese Meinungen in diesem Board schon im Vertrauen austauschen muss und nicht mehr öffentlich macht, aus Angst davor ebensolche verbalen Tiefschläge zu kassieren wie ich sie hier bekomme. Möglicherweise sollte jeder User hier mal überlegen inwiefern er dazu beitragen könnte dass dies wieder ein Forum wird wo eine offene Meinung auch offen akzeptiert und diskutiert wird.
 
Nunja, die sache ist die, dass du in deinem ersten posting zwar sagst, dass du Ibanez-Gitarren als seelenlos EMPFINDEST. das ist ja so kein Problem, kann ja sein. Allerdings Ibanez-Gitarren(quasi generell) dann mit korea-fender zu vergleichen rückt dich in denkbar schlechtes licht, nein weiter noch, du machst dich lächerlich! Und dann dein Verweis, dass man doch eher andere Gitarren in betracht ziehen sollte, wenn man nicht seelenlos oder sonstwas (setzen wir es gleich mit scheisse) spielen möchte, kann einen nur zum Schmunzeln bringen.
Dies ist ganz neutral meine "subjektive" Meinung. Und dein genialer Versuch das nun herunterzuspielen und vorzugeben, dass du dich über erboste Posts amüsierst ist...blabla, hat keinen Wert: Niemand fühlt sich hier als gefühlvoller Shredder entlarvt. Das wäre nun wirklich lächerlich. Du hast nunmal einfach Mist verzapft, fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Metal und seelenlose Speed-Sweepings die man nach dem Hören sofort wieder vergessen hat gibt es sicher geile Ibanez-Klampfen - aber wer sowas nicht auf Dauer hören und vor allem spielen will sollte sich möglicherweise doch nach einem anderen Instrument umsehen...

das macht ganz deutlich, dass auf einer ibanez kein intensiv, emotionales spiel möglich ist. das ist keine subjektive meinung, sondern bockmist!

Ich habe nie behauptet dass jemand hier generell seelenlose Sweepings und Tappings spielt - das würde ich mir niemals anmaßen zu beurteilen wenn ich es nicht gehört habe.

:gruebel:

hi mr guitar doc... toll! lies dir bitte doch mal deinen ersten post durch und alle antworten darauf. niemand, aber auch gar niemand hat was dagegen, blues mit ner strat oder ner paula oder gar mir ner ibanez superstrat zu spielen.

du setzt aber gleich: ibanez RG = seelenloses instrumen = seelenloses spiel und das hat nix mit subjektiver meinung zu tun, sondern ist schlichweg falsch und vorurteilsbehaftet. nicht nur das, ich habe auch das gefühl, du drehst dich angewidert ab, wenn du während einer bluesshow den gitarristen mit ner superstrat spielen siehst... das ist das, was bei mir kopfschütteln erzeugt... und dass du über andere user "schmunzelst" geht mir erst recht auf die eier...

mir ist das völlig wurschd, ob du auf ner strat oder auf nem besen blues spielst, nur verstehe ich das nicht... du empfiehlst anstatt ner ibanez (weil bei dir da kein bluesfeeling aufkommt) ne korea tele mit ganz verdächtiger qualität. ich spiele auf meinen supertstrats evtl mehr tele als jemand auf einer echten tele... dir gehts doch nicht um den sound? sondern um die optik... darüber solltest mal nachdenken. du verurteilst seeelnlose metaller und sweeper, hast aber so ein brett vor dem kopf (was du ja uns vorwirfst), da es dir ja nicht um den sound einer gitarre geht, sondern um etwas optisches.... das ist traurig. nach deinem post oben muss ich leider fetsstellen, dass du die anderen posts nicht gelesen hast, deine ersten aber unter den teppich kehrst und hier einen auf opfer machst... prima idee.

mein tipp: weiter so!
 
Psywaltz: Ruhig Blut... er hat sich doch gewissermaßen schon selbst von seinem Ausgangspost distanziert. Der schwache Versuch nun durch Gleichgültigkeit Überlegenheit zu suggerieren ist den hohen Blutdruck nicht wert ;-)
 
und da heißt es immer metaller seien ja soooooooo engstirnig... :D

solche aussagen wie der thread titel und von guitardoc entstehen halt immer dann, wenn man vergisst, daß man musik mit den ohren und nicht mit den augen macht.

jemand, der den blues im blut hat ist es herzlich wurscht, auf welcher gitarre er ihn spielen kann. jemand, der metal im blut (*autsch* :D) hat ebenso.
solche leute nehmen irgendeine gitarre in die hand, und es wird entsprechend klingen...

"musiker", die das nicht erkennen wollen sollten sich n`anderes hobby oder beruf suchen, weil sie was gaaaaanz wesentliches nicht verstanden haben !!!

solche aussagen sind einfach nur noch lächerlich und sollten aufgrund ihrer offensichtlicher absurdität eigentlich gar nicht weiter beachtet werden. das ist die reinste selbstdisqualifizierung und da hilft auch kein "subjektiv" mehr !!!

gruß
 
und da heißt es immer metaller seien ja soooooooo engstirnig... :D

solche aussagen wie der thread titel und von guitardoc entstehen halt immer dann, wenn man vergisst, daß man musik mit den ohren und nicht mit den augen macht.

jemand, der den blues im blut hat ist es herzlich wurscht, auf welcher gitarre er ihn spielen kann. jemand, der metal im blut (*autsch* :D) hat ebenso.
solche leute nehmen irgendeine gitarre in die hand, und es wird entsprechend klingen...

"musiker", die das nicht erkennen wollen sollten sich n`anderes hobby oder beruf suchen, weil sie was gaaaaanz wesentliches nicht verstanden haben !!!

solche aussagen sind einfach nur noch lächerlich und sollten aufgrund ihrer offensichtlicher absurdität eigentlich gar nicht weiter beachtet werden. das ist die reinste selbstdisqualifizierung und da hilft auch kein "subjektiv" mehr !!!

gruß

1. Threadtitel ist vom neutralen Mod so gewählt worden. Zumindest hab ich das so verstanden.

2. wird es doch wohl recht sein, wenn man lieber mit einer Strat oder Paula Blues spielt. Zumindest ich hab nie was anderes behauptet...

Grüße, kc
 
1. Threadtitel ist vom neutralen Mod so gewählt worden. Zumindest hab ich das so verstanden.

2. wird es doch wohl recht sein, wenn man lieber mit einer Strat oder Paula Blues spielt. Zumindest ich hab nie was anderes behauptet...

Grüße, kc

zu 1. - das mit dem titel ist mir bekannt und auch, wie es dazu gekommen ist ;)
zu 2. - stimmt :great: . hat aber nichts mit meiner aussage zu tun ;)

hab beim schreiben auch überhaupt nicht an Dich gedacht :)

gruß
 
der threadtitel ist von mir, weil ich den mods vorgeschlagen habe, den thread vom ursprünglichen abzukoppeln und hier rein zu stellen. der threadtitel sollte etwas provokant sein.

wie gesagt, KC..(max) wir meinen ja an sich auch nicht deine aussagen.
 
Hmm, ja, ist halt so ein Bedürfnis von mir, es allen Recht machen zu wollen...
Deshalb wiederhol ich mich hier eben öfters. Aber ich habe eben grade in diesem Thread Angst, dass meine Aussagen falsch verstanden werden, bin in dieser Hinsicht ja auch von langhaar relativ scharf angegriffen worden (nicht übel nehmen, langhaar ;)).

Also nix für ungut :)D),

Grüße, Max (jetzt wissens ja eh alle)
 
Aber ich habe eben grade in diesem Thread Angst, dass meine Aussagen falsch verstanden werden, bin in dieser Hinsicht ja auch von langhaar relativ scharf angegriffen worden (nicht übel nehmen, langhaar ;)).
Ich nehm es dir sicherlich nicht übel, dass ich dich verbal ein wenig rangenommen habe :D

Aber wo wir schon mal dabei sind:

Eine Ibanez ist eben nix für Blues und Blues-Rock. Da kann sie mit einer Strat oder Paula nicht mithalten, da es eben etwas anderes ist, ein Stück Gitarrengeschichte in der Hand zu halten, als einen Strat-Verschnitt mit Flitzefinger-Hals.

Auf obiges Zitat, welches ich angegriffen habe, folgt folgende Erläuterung:

Ich habe nur gesagt, dass ICH mich auf einer Strat im Blues wohler fühle und dass es scheinbar noch mehr gibt, die sich auf einem "klassischen" Gitarrenkonzept im Blues wohler fühlen.

Falls beide Aussagen für dich inhaltlich gleich oder ähnlich sind, brauchst du dich nicht wundern, wenn du nicht verstanden wirst.
 
@psywaltz:
Schau mal, ich denke niemand hier hat die Weisheit mit Löffeln gefressen und ist der Guru der weiß was richtig ist und was nicht. Sowas kann es ja auch gar nicht geben, denn jeder von uns hat seine Vorlieben und Geschmäcker, und die sind nun mal verschieden und das ist doch auch gut so.
Insofern ist doch alles was wir hier schreiben unsere jeweilige subjektive Meinung. Na klar kannst du da denken dass das Bockmist ist was ich sage - dagegen habe ich doch auch nichts solange das WIE im Rahmen bleibt. Ich denke auch manchmal dass das was jemand schreibt nicht das ist was ich zu dem Thema denke. Ich finde es nur nicht gut gleich mit Anschuldigungen regelrecht angegangen zu werden - und wenn du ehrlich bist und dir deine Postings noch mal durchliest dann musst du doch bestimmt zugeben, dass einige deiner Reaktionen etwas übertrieben waren.
Zurück zur Sache. Mir geht es nicht um die Optik. Ich finde Ibanez Superstrats sind gute Gitarren, erstklassig bespielbar und weisen auch eine sehr gute Qualität auf (und für bestimmte Musikstile passt auch die Optik viel besser als die anderer Gitarren). Ich habe auch einige Zeit eine RG Prestige gespielt und sie hat ihre Arbeit sehr gut gemacht, keine Frage. Trotzdem habe ich sie wieder verkauft - sie hatte für mich keine Seele. Damit meine ich folgendes. Wenn man eine Tele an einem Fender Blackface spielt dann hat das einen speziellen Klang, den hört man irgendwie. Für mich klingen die Töne lebendig, rund und voll - oder twangig und nasal, je nachdem welchen Pickup man spielt. Sicher kann man auch damit ganz andere Töne erzeugen - ich habe eine meiner Teles mit OOP Schaltungen, Lastkondensatoren und Bass-Cuts versehen, da erkennt man sie auch nicht wieder. Ich muss da trotzdem hier noch mal die Korea Tele hervorheben. Für mich hat es nichts damit zu tun wo die Gitarre gebaut ist, der Klang und die Bespielbarkeit sind das Entscheidende. Die Hölzer sind Swamp Ash, der Hals Vogelaugenahorn mit Abalone Inlays, die Pickups Seymour Duncan. Das einzige was mir negativ aufgefallen ist ist die werksmäßig sehr stark schwankende Einstellung der Saitenlage und der Halskrümmung. Da muss man etwas nachhelfen, aber bei welcher (Nicht-Custom-Shop-Gitarre) muss man das nicht. Aber das Entscheidende - sie klingt einfach amtlich nach Telecaster (die wurde übrigens damals neu für 475 € verkauft und letztens ging eine knapp dreijährige Gebrauchte für über 600 € weg - für mich schon ein Zeichen für eine nicht ganz schlechte Gitarre). Und ähnlich verhält es sich auch bei einer Paula, vielleicht nicht mehr ganz so differenziert wie das bei einer Telecaster oder Stratocaster der Fall ist. Und da liegt für mich das Problem mit der Ibanez Super Strat - sie klingt nach - ja, nach was eigentlich? Für mich gibt es da keinen wirklichen Wiedererkennungsfaktor wo ich sofort sagen würde ja das ist eine Ibanez. Und das meine ich mit seelenlos.
Aber nun mal noch eine Frage am Rande - warum denkst du mir würde es nicht um den Sound sondern um die Optik gehen? Ich habe doch nie auch nur ansatzweise so etwas gesagt, oder? Also bitte keine grundlosen Unterstellungen mehr. Schreib doch lieber mal deine sachliche Meinung zu dem Thema - und lass mal die Emotionen ein bisschen weg. OK?
 
@psywaltz:
Schau mal, ich denke niemand hier hat die Weisheit mit Löffeln gefressen und ist der Guru der weiß was richtig ist und was nicht. Sowas kann es ja auch gar nicht geben, denn jeder von uns hat seine Vorlieben und Geschmäcker, und die sind nun mal verschieden und das ist doch auch gut so.
Insofern ist doch alles was wir hier schreiben unsere jeweilige subjektive Meinung. Na klar kannst du da denken dass das Bockmist ist was ich sage - dagegen habe ich doch auch nichts solange das WIE im Rahmen bleibt. Ich denke auch manchmal dass das was jemand schreibt nicht das ist was ich zu dem Thema denke. Ich finde es nur nicht gut gleich mit Anschuldigungen regelrecht angegangen zu werden - und wenn du ehrlich bist und dir deine Postings noch mal durchliest dann musst du doch bestimmt zugeben, dass einige deiner Reaktionen etwas übertrieben waren.
Zurück zur Sache. Mir geht es nicht um die Optik. Ich finde Ibanez Superstrats sind gute Gitarren, erstklassig bespielbar und weisen auch eine sehr gute Qualität auf (und für bestimmte Musikstile passt auch die Optik viel besser als die anderer Gitarren). Ich habe auch einige Zeit eine RG Prestige gespielt und sie hat ihre Arbeit sehr gut gemacht, keine Frage. Trotzdem habe ich sie wieder verkauft - sie hatte für mich keine Seele. Damit meine ich folgendes. Wenn man eine Tele an einem Fender Blackface spielt dann hat das einen speziellen Klang, den hört man irgendwie. Für mich klingen die Töne lebendig, rund und voll - oder twangig und nasal, je nachdem welchen Pickup man spielt. Sicher kann man auch damit ganz andere Töne erzeugen - ich habe eine meiner Teles mit OOP Schaltungen, Lastkondensatoren und Bass-Cuts versehen, da erkennt man sie auch nicht wieder. Ich muss da trotzdem hier noch mal die Korea Tele hervorheben. Für mich hat es nichts damit zu tun wo die Gitarre gebaut ist, der Klang und die Bespielbarkeit sind das Entscheidende. Die Hölzer sind Swamp Ash, der Hals Vogelaugenahorn mit Abalone Inlays, die Pickups Seymour Duncan. Das einzige was mir negativ aufgefallen ist ist die werksmäßig sehr stark schwankende Einstellung der Saitenlage und der Halskrümmung. Da muss man etwas nachhelfen, aber bei welcher (Nicht-Custom-Shop-Gitarre) muss man das nicht. Aber das Entscheidende - sie klingt einfach amtlich nach Telecaster (die wurde übrigens damals neu für 475 € verkauft und letztens ging eine knapp dreijährige Gebrauchte für über 600 € weg - für mich schon ein Zeichen für eine nicht ganz schlechte Gitarre). Und ähnlich verhält es sich auch bei einer Paula, vielleicht nicht mehr ganz so differenziert wie das bei einer Telecaster oder Stratocaster der Fall ist. Und da liegt für mich das Problem mit der Ibanez Super Strat - sie klingt nach - ja, nach was eigentlich? Für mich gibt es da keinen wirklichen Wiedererkennungsfaktor wo ich sofort sagen würde ja das ist eine Ibanez. Und das meine ich mit seelenlos.
Aber nun mal noch eine Frage am Rande - warum denkst du mir würde es nicht um den Sound sondern um die Optik gehen? Ich habe doch nie auch nur ansatzweise so etwas gesagt, oder? Also bitte keine grundlosen Unterstellungen mehr. Schreib doch lieber mal deine sachliche Meinung zu dem Thema - und lass mal die Emotionen ein bisschen weg. OK?

sehr schön .jetzt wird die diskussion doch sachlich und mit inhaten versehen. ich glaube nicht, dass ich mich im ton vergriffen habe.

wie dem auch sei, du relativierst jetzt deine aussagen, was durchaus in ordnung ist... beim ersten post kam eben sehr viel unterschwelliges und herablassendes mit (ich werde die zeilen nicht mehr posten... schon zu oft passiert). und genau das ist es, was ich kritisierte. wenn es dein kopf nicht zulässt, mit einer ibanez blues oder rock zu spielen, dann ist das deine persönliche eingeschränktheit und muss von mir nicht nachvollzogen werden... leider kam das in deinem ersten post so rüber, als wäre das eine allgemein gültige und richtige aussage. dann etschuldige ich mich, dass ich so doof war, das zu verkennen.

ich habe kein problem, wenn sich jemand auf der oder der gitarre wohler fühlt, ich spiele meine dinger, du eben deine ein anderer was ganz anderes. wie gesagt, wenn bei dir mit einer ibanez kein bluesfeeling aufkommt, ist das doch super.

ich habe mir deine/eure HP angeschaut und eignentlich solltest du in einem alter sein, in dem man soclhe aussagen nicht mehr trifft, weil man weiß, dass es inhaltlich keine allgemeingültigkeit besitzt.

ich habe es KC auch schon geschrieben, dass eine ibanez RGT oder meine Jaden customs genau so lingen können wie ne standard paula, da ähnlich konstruiert... dann kanne es ja nicht mehr der sound sein, der das instrument zum prädestinierten blues/rock instrument macht, sondern entweder die optik oder irgendwelche barrieren im kopf. in einem blindtest hörst du an einem angezerrten marshall nicht mehr, ob ich ne paula spiel oder die RGT... aber wie gesagt, das sind deine vorbehalte und nicht meine.

bei einer tele behaupte ich das nicht, da sie wirklich sehr eigenständig klingt!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube nicht, dass ich mich im ton vergriffen habe.

*Räusper* Kurz zur Gedächtnisauffrischung:

... das hat nix mit subjektiver meinungsäußerung zu tun, sondern ist schlichtweg arrogant, falsch und engstirnig. auch das maß an sweeps hängt nicht von deinem maßstab ab und wenn dus nur seelenlos kannst, ist das noch lange nicht allgemeingültig...

... vielleicht in deiner engstirnigen welt...

... hängt das eher mit deiner beschränkheit zusammen als an dem instrument...

... und dein "lach" kannst dir ins klo hängen, weil das braucht hier niemand...

... in diesem sinne! es leben die bretter in unseren köpfen!

Tut mir leid mein Lieber, aber für mich ist der richtige Ton was anderes. Und da wir uns altersmäßig vermutlich nicht viel nehmen konnte ich mir hier das jetzt echt nicht verkneifen.

Ich habe auch nicht gesagt dass meine Meinung hier die allgemeingültige Meinung wäre - sowas wäre sehr anmaßend, denn ich denke wir sind alle hier nur sehr kleine Lichter und alles was wir von uns geben sind nur unsere Meinungen, denen andere zustimmen können oder eben auch nicht und dann eine Gegenmeinung darlegen.

Ich kann dir folgen wenn du sagst es ist kein großer Unterschied zwischen einer Paula und einer RG an einem verzerrten Marshall. Trotzdem denke ich dass da ein Unterschied hörbar ist, denn ein Gibson 57er Classic oder ein Gibson 498 T PU klingt nun mal anders als ein DiMarzio IBZ PU. Auch das Floyd Rose tut noch sein übriges dazu.

Vorgeschlagen hatte ich ja damals für Rock und Blues-Rock mit Schwerpunkt auf Blues eine Tele, denn die passt für mich zu der Musikrichtung einfach besser. Und nun schreibst du ja auch dass die Tele einen eigenständigen Klang hat. Also insofern sind unsere Meinungen ja gar nicht so weit auseinander. Sicher hast du einen anderen Geschmack was Gitarre und Musikstil betrifft als ich, aber ich finde dass es sich bei den bei näherer Betrachtung doch gar nicht so weit entfernt liegenden Meinungen nicht lohnt sich hier anzufeinden. Und jetzt sag nicht dass du das anders siehst! ;-)
 
Zitat von psywaltz Beitrag anzeigen
... das hat nix mit subjektiver meinungsäußerung zu tun, sondern ist schlichtweg arrogant, falsch und engstirnig. auch das maß an sweeps hängt nicht von deinem maßstab ab und wenn dus nur seelenlos kannst, ist das noch lange nicht allgemeingültig...

... vielleicht in deiner engstirnigen welt...

wenn einer sagt, dass man blues nicht mit einer RG spielen kann, ist das engstirnig, das ist weder beleidigend noch böse, lediglich beschreibend. wenn ich jemand sage "mensch, bist du engstirnig" beleidige ich ich ihn ja nicht

... hängt das eher mit deiner beschränkheit zusammen als an dem instrument...

beschränktheit meint hier nicht "dummheit" sondern eingeschränktheit, ich entschuldige mich für das missverständnis, das sollte man aber auch aus dem kontext heraus richtig verstehen

... und dein "lach" kannst dir ins klo hängen, weil das braucht hier niemand...

mit diesem "lach" beleidigst du alle RG spieler und user, die nicht in deinen kategorien denken. ich weise dich darauf hin und beleidige dich nicht!

... in diesem sinne! es leben die bretter in unseren köpfen!

wenn dich davon angesprochen fühlst... und wenn du richtig liest "in" nicht "an"... damit meinte ich erneut, dass deine welt eben die RG nicht im blues beheimatet sieht!


wo habe ich dich jetzt angegriffen oder beleidigt? in deinem ersten post greifst du ALLE superstrat spieler an, als seelenlose spieler auch wenn du das in den letzten posts revidiert hast (ich habe aber auch noch keine zeile gelesen, dass du dich hier wohl evtl falsch ausgedrückt hast)

es gibt genügend paulas mit EMGs oder Dimarzios (meine custom hat zwei SDs drin). es gibt RGs in neck tru ohne tremolo. jetzt fängst an, niten zu zählen. es gibt paulas mit FR (die neue exxess, wenn sie so heißt)...

ich sage ja, dass da jeder seine eigenen vorlieben hat, was ja auch gut so ist und eine diskussion ist kein streit... es geht mir immer nur um deinen erste aussage, die für mich und ein paar andere user sehr herablassend war. um etwas anderes geht es nicht! das ist eine herabsetzung eines sehr beliebten instrument (und wenn du paul gilbert anhörst, weißt du, dass man auch einer RG seele einhauchen kann und dazu kommt noch, dass er manchmal einens ehr telemäßigen, perkusiven sound hat!)
 
Ich denke nicht dass ich jemanden angegriffen oder beleidigt habe - wenn sich jemand beleidigt gefühlt hat entschuldige ich mich natürlich dafür. Wann das allerdings gewesen sein soll weiß ich nicht wirklich - wenn ich meine Meinung darlege und sage dass Ibanez Super Strats seelenlose Instrument für seelenloses Sweeping sind (Bellen hier getroffene Hunde?). Das ist doch nur meine meine Meinung, nicht das Evangelium! Bisher hat aber hier noch niemand dazu geschrieben warum das nicht so sein soll. Es hieß immer nur ich kann damit auch klingen wie Strat oder Paula - warum dann nicht eine Strat oder Paula nehmen wenn ich so klingen will (ja ich weiß, viel mehr tonale Möglichkeiten, evtl. bessere Bespielbarkeit, etc. - sollte aber nur mal ein Anstoß zum Nachdenken sein)? Ansonsten kann man meine Meinung auch widerlegen indem man mal ein Sweeping postet was nach Meinung des Verfassers nicht seelenlos ist und den Hörern dauerhaft als Ohrwurm im Gedächtnis bleibt. Das wäre doch mal was worüber es sich lohnt zu diskutieren.

Klar gibt es auch Paulas mit DiMarzios oder RGs mit SDs. Gemeint waren ja aber auch "typische" Vertreter der entsprechenden Genres (worüber man nun wieder geteilter Meinung sein kann was typisch ist... ;-))
 
naja, erstens bellen hier keine getroffenen hunde, sondern was du hier erfahren hast, ist das logische feedback auf dein erstes posting und zweitens: vll hängt es ja mit deinen musikalischen fähigkeiten zusammen, dass du scheinbar einen großen teil der sweepings für belanglos hälst. ich für meinen teil finde quantenphysik lahm ;-)

E: Und warum sollte dir jemand das Gegenteil beweisen, bei dem was du hier implizit an thesen aufstellst? wär ja noch schöner :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...wenn ich meine Meinung darlege und sage dass Ibanez Super Strats seelenlose Instrument für seelenloses Sweeping sind (Bellen hier getroffene Hunde?).

das ist doch schon wieder eine beleidigung - das ist doch anmaßend, auch wenn du das mit einem fragezeichen versiehst! hast du mich schon mal spielen gehört?

Bisher hat aber hier noch niemand dazu geschrieben warum das nicht so sein soll. Es hieß immer nur ich kann damit auch klingen wie Strat oder Paula - warum dann nicht eine Strat oder Paula nehmen wenn ich so klingen will

ich spiele sowohl eine strat (drei mighty mite, keine fender) wie auch eine paula (schwarze custom)... die frage ist dich völlig irrelevant. warum soll ich ne 2000€ paula (sicher, es gibt auch günstigere) spielen, wenns doch ne 800€ RG auch tut, warum soll ich mir 4kg um den hals hängen, mit einer bescheidenen bespielbarkeit der hohen lagen kämpfen, wenns meine Rg auch tut (ich spiele keine) und das mit einem angenehmeren gewicht. und keiner hat gesagt, dass man so klingen will, aber definitiv so könne (du musst schon richtig lesen). warum eine pala kaufen, wenn ich mit einer RG sowohl nach paula als auch nach strat klingen kann?

für viele ist es auch eine sache der optik... ich liebe die stratform, auch den sound und wenn ich ne strat brauche, hole ich sie. aber inzwsichen brauche ich auf der bühne ne 7saiter und eine gitarre mit 24 bünden, weil die bespielbarkeit in den hohen lagen einfach klasse ist! meine Gitarren sind keine superstrats, sondern orientieren sich eher an der paula, aber mit langer mensur und 24 bünden...+ FR


(ja ich weiß, viel mehr tonale Möglichkeiten, evtl. bessere Bespielbarkeit, etc. - sollte aber nur mal ein Anstoß zum Nachdenken sein)? Ansonsten kann man meine Meinung auch widerlegen indem man mal ein Sweeping postet was nach Meinung des Verfassers nicht seelenlos ist und den Hörern dauerhaft als Ohrwurm im Gedächtnis bleibt. Das wäre doch mal was worüber es sich lohnt zu diskutieren.

?du beantwortest deine frage selbst... genau das sind die gründe, aber warum soll ich dann nachdeknen, wenn doch die RG klar im vorteil ist (vor allem preisleistung ist ein wichtiger aspekt für nen hobbyspieler)

Klar gibt es auch Paulas mit DiMarzios oder RGs mit SDs. Gemeint waren ja aber auch "typische" Vertreter der entsprechenden Genres (worüber man nun wieder geteilter Meinung sein kann was typisch ist... ;-))


eben... wenn du neal schon fragst, ist für ihn ne typische paula mit FR. und ein beseelter sweep ist ansichtssache, der eine findet sich darin wieder, der andere nicht.... was ist denn ein beseeltes gitarrenspiel? wir tun uns ja schon schwer, das zu definieren. wenn ein gitarrist sein spiel beseelen kann, dann kann er das auch mit tappings, sweeps oder skipps und highspeed attacken! (blackmoore, al di meola, mc laughlin, eddie van halen, petrucci, satriani, gilbert!)

es ist nur ne gitarre!!!!
 
... Ansonsten kann man meine Meinung auch widerlegen indem man mal ein Sweeping postet was nach Meinung des Verfassers nicht seelenlos ist und den Hörern dauerhaft als Ohrwurm im Gedächtnis bleibt. Das wäre doch mal was worüber es sich lohnt zu diskutieren.
...

ganz ehrlich jetzt, ohne provokation oder *dummgeschwätz*, um "es Dir unbedingt zu zeigen" :)

Judas Priest und das solo in "Painkiller" :hail:

das hat mich geprägt, das wollte ich immer können...
wegen sowas, u.a. hab ich`s gitarre spielen angefangen...
da geht mir heute noch, nach 20 jahren, tierisch einer ab bei...
ich hab das ton für ton im ohr...

*AAAAAAAAAAHHHHHHHHHRRRRRRRGGGGG* :rock:

guitardoc, laut eigener aussage bist Du somit wiederlegt :)

gruß
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben