• Bitte beachten! Dies ist ein Forum, in dem es keine professionelle und auch keine verbindliche Rechtsberatung gibt. Es werden lediglich persönliche Meinungen und Erfahrungen wiedergegeben. Diskussionen bitte möglichst mit allgemeinen Beispielen und nicht mit speziellen Fällen führen.

Mit dem Keyboard auftreten

  • Ersteller Tini1286
  • Erstellt am
T
Tini1286
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.03.09
Registriert
09.03.09
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo Leute,

spiele jeden Tag seit 10 Jahren leidenschaftlich gerne Keyboard und würde mich jetzt gerne mal für eine Geburtstagsfeier oder so buchen lassen.
Kann ich einfach einen Aushang mit meiner Telefonnummer z.B. im Supermarkt machen und die Preise selbst bestimmen?

Vielen Dank schon mal!:)
 
Eigenschaft
 
Hallo Tini,

herzlich willkommen, erstmal!

Zettel kannst du aushängen, wenn der Supermarkt einverstanden ist, oder ein
solches Angebot sogar extra anbietet. (Kleinanzeigen, die auch kommerziell sein dürfen).
Am besten direkt im Supermarkt fragen.
Übrigens würde ich da als Werbemaßnahme eher Kleinanzeigen empfehlen, die
deine ganze Umgebung, nicht nur einen Supermarkt, abdecken.

Bezüglich der Preise: da du dadurch freiberufliche Einnahmen hast, musst du diese
natürlich dem Finanzamt melden.
An 'Merowinger': Weißt du genaueres, ob man in diesem Fall das Finanzamt auf legalem
Weg umgehen kann? Gibt es eine Mindest-Einnahmenhöhe, bis man anmelden muss oder
so etwas?

Zu diesem Thema kann ich dir folgenden Thread empfehlen. Der löst dein
Problem innerhalb von Minuten :)
https://www.musiker-board.de/vb/musikbusiness-recht/316607-band-als-gbr.html#post3627797


Alles Gute und beste Grüße
Nils
 
Angeben sollst du alles, was du einnimmst. Steuer zahlen musst du aber erst über einem bestimmten Betrag, den ich gerade nicht auswendig weiß.
 
An 'Merowinger': Weißt du genaueres, ob man in diesem Fall das Finanzamt auf legalem
Weg umgehen kann? Gibt es eine Mindest-Einnahmenhöhe, bis man anmelden muss oder
so etwas?

Angeben muss man grundsätzlich alles, es sei denn, man erhält bloß eine Kostenerstattung ( 50 € Tanken - 50 € zurück). Das sollte sich aber auf Einzelfälle beschränken.

Viel interessanter ist die Unterscheidung "Gewerbe - Selbständige Arbeit (Freiberuf)".
Für letztere gibt es einige Erleichterungen im Vergleich zum Gewerbetreibenden (u.a. Umfang der Buchführung, Berufsgenossenschaften etc.).
Genaueres kann dazu aber nur ein Steuerberater sagen. Im Hinterkopf sollte man diese mögliche Unterscheidung aber haben und ggf. darauf ansprechen.
 
Viel interessanter ist die Unterscheidung "Gewerbe - Selbständige Arbeit (Freiberuf)".
Für letztere gibt es einige Erleichterungen im Vergleich zum Gewerbetreibenden (u.a. Umfang der Buchführung, Berufsgenossenschaften etc.).
Genaueres kann dazu aber nur ein Steuerberater sagen. Im Hinterkopf sollte man diese mögliche Unterscheidung aber haben und ggf. darauf ansprechen.

Im Hinterkopf sollte man aber auch haben, dass es möglicherweise keine auf gewinnerzielung ausgerichtete Tätigkeit ist, diese Einnahmen nicht als "steuerlich relevant" gelten und man deshalb überhaupt nichts angeben muss. Wenn Du dem Finanzamt glaubhaft begründen kannst, dass deine Tätigkeit als "Liebhaberei" einzustufen ist, musst Du Gagen nicht versteuern. Umgekehrt lässt Dir das Finanzamt nämlich das auch nicht durchtgehen, wenn Du anfängst, penibel Fahrten zum Proberaum, Ausgaben für neue Keyboards und für Noten, für ein neues Mikrofon, für eine Gesangsanlage als betriebsausgaben abzurechnen und jahrelang nichts als Verluste rauskommen.

Wer mal drei CDs bei eBay verkauft, muss dieses auch nicht als Gewerbe anmelden oder die Einkünfte versteuern.


Edit: eBay ist ein gutes Beispiel, hier ist ein Beitrag dazu, der sich meines Erachtens teilweise auch auf die Situation von Musikern übertragen lässt. Allerdings gilt das nur für die Einkommensteuer, getrennt zu beachten ist immer noch, ob man so viel einnimmt, dass man möglicherweise umsatztsteuerpflichtig wird.


und nochmal Edit: Für den Fall, dass wirklich mal das Finanzamt ankommt, sollte man deshalb alle Belege für Ausgaben, die mit dem Hobby Musik zusammenhängen, sammeln - damit man das auch noch für mehrere Jahre beweisen kann, dass am Schluss immer nur Verluste rauskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben