... ich kann rbur nur zustimmen, ich spiele eigentlich die ganze Palette aber hauptsächlich Alt u. Tenor.
Damit habe ich beim wechseln auch keine Probleme.
Nehme ich dann gelegentlich Sopran o. das Bariton brauchts schon ein bißchen aber auch das ist machbar.
Wenn man die Saxe, die man gerade nicht braucht, im Kasten schlafen lässt und sie nur dann rausnimmt wenn man gewissermaßen schon auf der Bühne steht, so ist das doch etwas gewagt was Intonation und sound betrifft.
Aber nochmal zurück zu deinem "Problem": mir erscheint dein "Händler" doch etwas, sagen wir mal -komisch, ein Instrumentenbauer holt den Wischer, egal ob Bürste mit Ledertuch oder nur Tuch an der Leine" in Null-Komma-Nix da raus.
Du glaubst garnicht wie oft das vor allem Anfängern passiert, nicht nur beim Sopran, auch beim Alt und Tenor habe ich schon ganze Badetücher drin stecken sehen - und sie wurden alle wieder rausgeholt. Und das meist gegen ein Trinkgeld in die Kaffeekasse.
Zum YSS475 und YSS475II: ich kenne den Unterschied nicht aber wäre es ein gravierender, so hätte sich das in der Szene schon rumgespochen und ich hätte es auch gehört.
Dass das II besser ist als das ältere schreibt Yamaha natürlich in der Produktwerbung, oder sollten sie vielleicht schreiben, dass sie ein neues Sax auf den Markt gebracht haben, das schlechter intoniert als das ältere? Sowas ist mir bisher noch nicht untergekommen.
Wenn du es kaufen willst und du nicht ganz sicher bist, dann findet sich doch ganz bestimmt ein Kollege der auch etwas Erfahrung hat, der kann auch mal reinblasen und seine Meinung kundtun.
Oder du hast Gelegenheit beide Saxe im Direktvergleich zu testen.
Wenn deine Wahl auf das alte fallen sollte, würde ich trotzdem versuchen den Preis etwas runter zu handeln. Ist ja schließlich "alt"

Grüße
atrofent