Mischpult mit mind. 10 Mono-Eingängen

Mobman schrieb:
Ist ja auch egal, ich fand die Kabel nur extrem teuer. :)
Extrem teuer :confused: , na dann google z.B. mal nach (professionellem) Oehlbach NF Kabel, XLR male/female - da gibt's kaum was unter 100,00 EUR. PRO METER, versteht sich!

Mobman schrieb:
Also ich wollte mir eigentlich alle Kabel symmetrisch machen. Aber wofür denn 4-adrig?
Hierzu gibts unzählige Threads. Befrag' mal das Orakel der SUFU und gib' in der Boole'schen Suche mal "DI-Box" ein.

Mobman schrieb:
Ja, Cordial gefallen mir persönlich ganz gut. Aber welche Art von Kabel meinst du jetzt? Ich blick da jetzt nicht so ganz durch.
Na, NF-Kabel, natürlich.

Mobman schrieb:
Oder meinst du im Bezug auf den Querschnitt, dass ich mir keinen größeren Querschnitt kaufen bräuchte und dann (mit weniger Kabelquerschnitt) 2-adrig das Signal übertrage?
Was würde jetzt mein Freund Schlemihl aus der Sesamstrasse antworten: Geeeennaaauu!:great:

Und wenn Du nicht unbedingt jeweils ein silbernes Straßenbahn-Schienenpaar zu Deinen Speakern verlegen willst, dann guckst Du hier: http://www.ms-ab.de/PA/paKabelQuerschnitt.htm

EDIT : So, jetzt muß ich aber zurück ins Key-Forum. Dort vermißt man mich schon. Hoffentlich.
 
Sticks schrieb:
Extrem teuer :confused: , na dann google z.B. mal nach (professionellem) Oehlbach NF Kabel, XLR male/female – da gibt’s kaum was unter 100,00 EUR. PRO METER, versteht sich!
Okay, dass weiss ich ja. Mich würde nur interessieren, ob es wirklich nötig ist soviel Geld dafür auszugeben?! Da gibts doch genauso im HiFi-Bereich einige Anbieter die mehrere 100 Euro für nen Cinch- oder LS-Kabel haben wollen.
Laut einem Bericht den ich mal gelesen hatte, soll sowas pure Geldverschwendung sein. Laut diesem Bericht wäre es wesentlich besser das gesparte Geld in bessere LS-Boxen zu investieren. Nun weiss ich aber nicht wie das im PA-Bereich ist. Also falls jemand genaueres dazu weiss würde mich das echt interessieren.

Hierzu gibts unzählige Threads. Befrag' mal das Orakel der SUFU und gib' in der Boole'schen Suche mal "DI-Box" ein.
Mit "DI-Box" bin ich bei der Suche hier im Forum leider nicht weit gekommen! :(

Na, NF-Kabel, natürlich.
Da ich nicht wusste :redface: was damit gemeint war, hab ich mal gesucht. NF-Kabel => Niederfrequenz-Kabel? Sind damit Instrumenten- und Mikrofon-Kabel gemeint (also keine LS-Kabel)?

Ok.. die Querschnittliste von Musik-Service kannte ich schon, aber gut, jetzt hab ich den Link wieder. Bei bis zu 20m Kabel (4mm² Querschnitt @2 Ohm) würde der Verlust weniger als 10% betragen, sollte doch in Ordnung sein, oder!?
 
Mobman schrieb:
Mit "DI-Box" bin ich bei der Suche hier im Forum leider nicht weit gekommen! :(
Stimmt :eek: . Ich auch nicht. Vielleicht mal "Symmetrisch" oder auf Neudeutsch "Symetrisch" (Gott, oh, Gott) eingeben. Alternativ diese Seite besuchen.
Mobman schrieb:
Da ich nicht wusste :redface: was damit gemeint war, hab ich mal gesucht. NF-Kabel => Niederfrequenz-Kabel? Sind damit Instrumenten- und Mikrofon-Kabel gemeint (also keine LS-Kabel)?
Ja.
Mobman schrieb:
(4mm² Querschnitt @2 Ohm
Mann, was hast Du vor? Doch wohl nicht blindlings parallel schalten - bist Du absolut sicher, daß Dein Amping 2 Ohm-fest ist?

EDIT: Hier-> http://www.2sound.de/artikel-di-box.html ist eine Erläuterung. "Aufzucht und Hege" der DI-Box
 
Ehrlich gesagt, ich habe (noch) garkeine Endstufe, von daher kann ich zu den Impedanzen (oder Impendanzen?) garnichts sagen. Ich möchte nur schon mal sicher gehen, wenn ich mir Kabel fertig löten tue. :)
Ok, laut deiner Reaktion würde 2x 2,5 mm² reichen? Umso besser für mich! ;)
Sehr gute Erklärung zu der DI-Box. Ich habe aber auch was nettes dazu finden können und zwar => HIER <=.

Ich dank dir vielmals.
 
Mobman schrieb:
Ok, laut deiner Reaktion würde 2x 2,5 mm² reichen? Umso besser für mich!
Hoppla, nicht so schnell mit den alten Gäulen. Belass es bei 2 x 4.0 mm². Das kostet nicht viel mehr und der Querschnitt sollte sich in den Speakon-Steckern (am besten von Neutrik) noch vernünftig einklemmen lassen.

Finger weg vom Lötkolben - wegen Bruchgefahr (des Kabels, natürlich).

Mobman schrieb:
Ich dank dir vielmals.
Gern geschehen. :)

B.t.w.: Ein 2-Ohm-fester AMP kostet richtig Geld, z.B. der hier http://www.musik-service.de/electro-voice-q-44-prx395750383de.aspx und das ist in der 2-Ohm-Klasse "Low-Budget" :D
 
Gut.. nehm ich für zukünftige LS-Kabel 2x 4mm². Aber ich soll nicht löten? Wie kann ich mir dann z.B. XLR-Kabel machen? Sind Speakon-Stecker ohne löten zu befestigen? Oder meinst du ich sollte mir lieber gleich fertige Kabel kaufen?

Außerdem, welchen Kabelquerschnitt würdest du für Mikrofon- und Instrumentenkabel empfehlen?

Ich hoffe wir reden nicht aneinander vorbei.. ;)


Danke und Gruß,
mobman

P.S.: Der 2-Ohm-Amp hat ja einen stolzen Preis!! :eek:
 

Anhänge

  • neutrik_speakon.jpg
    neutrik_speakon.jpg
    13,6 KB · Aufrufe: 132
Mobman schrieb:
Gut.. nehm ich für zukünftige LS-Kabel 2x 4mm². Aber ich soll nicht löten?
Richtig. Wenn Du sichergehn willst, kannst Du Adern-Endhülsen verwenden. Löten nur: TS, TRS, XLR und Consorten.

Mobman schrieb:
Außerdem, welchen Kabelquerschnitt würdest du für Mikrofon- und Instrumentenkabel empfehlen?
Der Standard reicht völlig aus - jedenfalls unterhalb von 20 Metern. Im Falle der Verwendung eines MIDI-Kabels für MIDI Datenübertragung empfehle ich Dir: nicht mehr als 10 Meter!

Mobman schrieb:
Ich hoffe wir reden nicht aneinander vorbei.. ;)
Ich bitte Dich ...
 
Hallo,

vielen Dank.
Ich sehe Kabel sind ein relativ wichtiges und komplexes Thema. Und es wird sicher nicht das letzte mal gewesen sein, dass ich mich damit beschäftigt habe.

Aber mal zurück zum Topic..
..ich werde mir höchstwahrscheinlich das Soundcraft E12 als Mixer zulegen. Zwar hat es keine Effekte, aber ich denke da stimmt die Qualität. Ausserdem will ich es vorerst hauptsächlich fürs homerecording verwenden. Das heisst im Detail: Schallplatten digitalisieren, Gitarre/Gesang aufnehmen - vorerst. Es wird dann aber auch als Mixer für unsere Band herhalten müssen. Und dafür wird es denke ich völlig ausreichen (1x Bass, 3x Gitarre, Drums, 1x Gesang, 1x Keyboard), da man sowieso nicht alle Instrumente immer abnehmen muss.

Falls es noch was zu sagen gibt, bin ich ganz "Ohr"!! :D


Gruß,
mobman
 
Es gibt auch XLR-Stecker die man nicht löten braucht,die benutze ich auschließlich.
Wie sollte es anders sein Sie sind von Neutrik,ich stelle alle meine Kabel aus Meterware selbst her.Eine 100m Rolle kostet je nach Qualität und Bezugsquelle ca.30-100€,es gibt aber auch noch teurere.
 
Nabend,

und danke nochmal für alle Antworten.

Ich habe das Soundcraft Pult (Spirit E12) endlich. ;)
Macht bis jetzt schon mal nen guten Eindruck. Nun brauch ich aber dringend einige Kabel.

Cinch => Klinke (6,3mm) Kabel - welches Kabel (z.B. von kabelkiste.com) sollte ich dafür nehmen, um Musik von HiFi-Geräten zum Pult zu übertragen? Mikrofon, Instrumenten und LS-Kabel sind ja sicherlich falsch. Wie gesagt, ich wollte mir die Kabel ja selber "bauen".

Ist es sinnvoll einen Schallplattenspieler an einen der Stereoeingänge anzuschliessen, den GAIN einzupegeln und dann weiter zur Soundkarte des PCs zu gehen, z.B. per Rec Out am Pult? Oder eher Aux?


Danke und Gruß,
mobman
 
Ist es sinnvoll einen Schallplattenspieler an einen der Stereoeingänge anzuschliessen,
Du wirst egal welchen Eingang Du benutzt Probleme mit einem Plattenspieler bekommen,ausser er heisst Phono In.
 
Morgen!

Rockopa schrieb:
Du wirst egal welchen Eingang Du benutzt Probleme mit einem Plattenspieler bekommen,ausser er heisst Phono In.
Echt? Auch wenn der Plattenspieler an meinem HiFi-Amp hängt und ich von dort aus per Tape Out ans Pult gehe? So ist es nämlich derzeit. Leider muss ich den Playback In Anschluss (Cinch) am Pult nutzen, da ich noch keine passenden Kabel habe. Aber der Pegel ist derzeit besser als ohne Pult :) denn nun habe ich bis zu -4/-5dB, laut Eingangspegelanzeige meiner Soundkarte.

So, trotzdem muss ich noch wissen welche Art Kabel ich für Cinch => Klinke nehmen soll! ;)
 
Echt? Auch wenn der Plattenspieler an meinem HiFi-Amp hängt und ich von dort aus per Tape Out ans Pult gehe?
Dann natürlich nicht.:p :great:
 
Mobman schrieb:
... So, trotzdem muss ich noch wissen welche Art Kabel ich für Cinch => Klinke nehmen soll!
Da Du ein Stereosignal hast, brauchst Du zwei abgeschirmte Line-Signal-Kabel (oder ein Zwillingskabel) für unsymmetrische Signale (also Leiter und Schirm drumherum in einem Kabel). Etwa wie dieses hier: http://www.musik-service.de/Cordial-CFU-6-PC-Klinke-Cinch-6m-prx395727330de.aspx

Wenn es trittfest sein soll, kannst Du ein bzw. zwei Instrumentenkabel nehmen, die haben einen dickeren Mantel. Also etwa sowas, musst halt den einen Klinkenstecker durch einen Cinchstecker ersetzen, das Ganze zweimal: http://www.musik-service.de/Cordial-Instrumentenkabel-CFI-15-PP-prx395623914de.aspx
 
Aha.. also Instrumentenkabel sind die richtige Art Kabel für solche Anwendungen? Muss das Kabel zwingend unsymmetrisch sein? Ich würde mir gerne jeweils zwei (symmetrische) Kabel machen.
Oder, wie wäre das denn mit dem sogenannten "Zwillingskabel", ein Stereoklinkenstecker und zwei Cinchstecker? Wäre natürlich auch ne Überlegung Wert. Kommen denn die Mischpulte mit einem Stereoklinkenstecker genauso klar wie mit zwei Monosteckern, also bezüglich der Aufteilung auf die Kanäle?


Gruß,
mobman
 
Mal eine wichtige Klarstellung:

Stereoklinkenstecker kann man für unsymmetrische Stereosignale oder für ein symmetrisches Monosignal verwenden.

Wenn Dein Mischpult einen Stereoeingang für Stereoklinkenstecker haben sollte (was relativ ungewöhnlich wäre) könntest Du den natürlich verwenden. Die normalen Klinkeneingänge an Mischpulten sind aber für unsymmetrische oder symmetrische Monosignale gedacht.

Normale Hifianlagen haben keine symmetrischen Ein- und Ausgänge. Cinchbuchsen geben konstruktionsbedingt nur ein unsymmetrisches Signal aus. Deshalb bringt Dir ein Kabel, das symmetrische Signale weiterleiten könnte nichts, wenn Du einen Cinchstecker dranlötest. Aber Du kannst natürlich trotzdem symmetrische Mikrophonkabel verwenden und die beiden Leiter miteinander verlöten (erhöht den Leiterquerschnitt und theoretisch die Qualität der Signalleitung).

Also:
2 Cinchstecker/-buchsen > 2 unsymmetrische Kabel > 2 Monoklinkenstecker > 2 Monoklinkenbuchsen (symmetrisch oder unsymmetrisch ist dort egal) > evtl. mit Adapter 2 Monoklinkenbuchsen auf Stereoklinkenstecker

oder

2 Cinchstecker > unsymmetrisches (Zwillings-)Kabel > Stereoklinkenstecker/-buchse (falls überhaupt vorhanden)
 
Hallo,

elkulk schrieb:
Mal eine wichtige Klarstellung:

Stereoklinkenstecker kann man für unsymmetrische Stereosignale oder für ein symmetrisches Monosignal verwenden.
Ist mir schon klar, aber danke.

elkulk schrieb:
Wenn Dein Mischpult einen Stereoeingang für Stereoklinkenstecker haben sollte (was relativ ungewöhnlich wäre) könntest Du den natürlich verwenden. Die normalen Klinkeneingänge an Mischpulten sind aber für unsymmetrische oder symmetrische Monosignale gedacht.
Vermutlich eher das zweite.

elkulk schrieb:
Normale Hifianlagen haben keine symmetrischen Ein- und Ausgänge. Cinchbuchsen geben konstruktionsbedingt nur ein unsymmetrisches Signal aus. Deshalb bringt Dir ein Kabel, das symmetrische Signale weiterleiten könnte nichts, wenn Du einen Cinchstecker dranlötest. Aber Du kannst natürlich trotzdem symmetrische Mikrophonkabel verwenden und die beiden Leiter miteinander verlöten (erhöht den Leiterquerschnitt und theoretisch die Qualität der Signalleitung).
Danke, gut zu wissen.


Genau genommen ist mir noch garnicht 100%ig klar an welchen Anschluss des Pultes ich das Kabel überhaupt anschliessen soll. Ich habe normale Kanalinputs (XLR Mikrofon, Line-Eingang, Insert) und noch zwei extra Stereoinputs (insg. vier Eingänge). Wie die elektronische Gegebenheit nun genau ist kann ich nicht sagen. Die Anleitung dazu gibt mir teilweise Rätsel auf. Im Notfall werde ich wohl zwei Cinch auf zwei Klinke (alle jeweils Mono) machen. Und wenn symmetrie bei Cinch sowieso nicht genutzt wird/genutzt werden kann, brauch ich die auch nicht symmetrisch zu löten. Also gut zu wissen!
Mich verwundert nur folgende Aussage in der Anleitung meines Pultes zum normalen Kanalinput:
Der Lineeingang ist als 6,3mm-Stereoklinken-Buchse (TRS) ausgelegt. An diesem Eingang schliessen Sie Keyboards, Drummaschinen, Synthesizer, Bandmaschinen oder Gitarren an. Der Eingang ist symmetrisch ausgelegt, um Einstreugeräusche zu eliminieren... BLA BLA BLA
.. fast genau dasselbe steht auch zu den Stereoinputs geschrieben. Vermutlich Mono?


Gruß,
mobman
 
Mobman schrieb:
... Genau genommen ist mir noch garnicht 100%ig klar an welchen Anschluss des Pultes ich das Kabel überhaupt anschliessen soll. Ich habe normale Kanalinputs (XLR Mikrofon, Line-Eingang, Insert) und noch zwei extra Stereoinputs (insg. vier Eingänge). Wie die elektronische Gegebenheit nun genau ist kann ich nicht sagen. Die Anleitung dazu gibt mir teilweise Rätsel auf. Im Notfall werde ich wohl zwei Cinch auf zwei Klinke (alle jeweils Mono) machen. Und wenn symmetrie bei Cinch sowieso nicht genutzt wird/genutzt werden kann, brauch ich die auch nicht symmetrisch zu löten. Also gut zu wissen!
Mich verwundert nur folgende Aussage in der Anleitung meines Pultes zum normalen Kanalinput: ...
Du kannst
1. die Cincheingänge benutzen - dann hast Du gar keine Regelmöglichkeit
2. einen Stereokanal benutzen (mit Kabel 2xCinch auf 2xMonoklinke) - daß die Klinkenbuchsen symmetrisch sind, soll Dich dabei nicht stören; Du gehst eben in einen Stereokanal zu den Buchsen "links" und "rechts" rein - du kannst die 2-bandige Klangregelung, die Auxwege für Effekte usw. benutzen
3. zwei Monoeingänge (gleiches Kabel wie bei 2.); Du gehst mit einer Monoklinke in den einen, mit der anderen in den anderen Kanal - um an den Mischpultausgängen ein echtes Stereosignal zu haben, mußt Du den einen Panoramaregler ganz nach links, den anderen ganz nach rechts "pannen"; läßt Du beide Regler in der Mitte, bekommst Du ein Monosignal auf beiden Ausgängen - Du kannst die effektivere 3-bandige, mittenparametrische Klangregelung benutzen
 
Jo danke.
Dann ist es ja genauso wie ich es mir eigentlich auch gedacht habe.
Für eine der Möglichkeiten werde ich mich noch entscheiden, ich denke aber es wird die zweite sein. Wäre es denn vielleicht angebracht das Schallplattensignal per EQ-Regler einzustellen, oder reicht das wenn ich die Regler auf normal (also mittig) lasse? Vielleicht hat ja wer Erfahrungen damit, oder kann mir das einfach sagen ob es sinnvoll wäre den Klang des Signals zu "bearbeiten"?


Gute Nacht,
mobman
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben