Mischpult für 4 - 5 Mann Band

  • Ersteller Bayernsebbl
  • Erstellt am
Hallo Sebbl,

ich würde trotzdem den großen Bruder des von Dir verlinkten EQs nehmen, einfach weil durch die größere Bauhöhe die Bedienung der Fader etwas dosierter und nicht so fummelig möglich ist. Die 50 € Mehrpreis sollten wohl kaum ein KO-Kriterium sein ;).
Ob Du einen Kompressor zwingend brauchst, weiß ich nicht. Das Teil will auch richtig bedient werden - man kann den Sound damit auch verschlimmbessern. Statt zum Samson kannst Du hier auch zum Behringer-Modell greifen:


Wenn der höhere Platzbedarf beim Transport kein Problem ist, könntest Du alles zusammen in ein L-Winkelrack verpacken.
 
Hallo,

Weiß ich nüscht ob ich das zwingend brauch wir nutzen das halt bei unserem Yamaha MG bei dem E-Bass bei den Gesangs Mikrofonen wobei ich meinen Compressor über ein Fußpedal hab.
Ja und fürs Akkordeon manchmal noch etwas, wobei das wohl eher nicht nötig wäre.

MfG
Sebbl
 
Hallo nochmal,

Kompressor auf dem Akkordeon wäre für mich ein No-Go. Einfache Gesangs-Kompression funktioniert mit dem oben verlinkten MDX4600 recht passabel. Für Bassdrum-Einsätze sollte es aber schon ein etwas "ausgewachseneres" Modell sein.
 
Hallo,

ja die frage ist natürlich allgemein ob ich überhaupt noch Kompressoren brauche, denn der MixWizard klingt ja angeblich schon um Klassen besser wie das Yamaha MG.

Aufs Akkordeon leg ich meist einen leichten Hall da ich das ja unter dem Diskantblech abnehme klingt das ja ziemlich scharf, deshalb leg ich einen leichten Hall auf den Kanal dann klingt das wieder etwas weicher wie vor dem Diskant.

MfG
Sebbl
 
Wir haben gar nicht so unterschiedliche Meinungen bei der Technik, nur andere Meinungen über euren Bedarf bzw. eurer Fähigkeit, das zu bedienen. Ich finde die Features wichtig, die ich von anderen Digitalpulten gewohnt bin und sehe das Nichtvorhandensein dieser am StudioLive als Mängel, der onk hat andere Prioritäten, aber fände es mit Sicherheit auch klasse, wenn die Features am StudioLive auch noch vorhanden wären.

Wenn der EQ für die Summe ist, könnt ihr auch den Behringer DEQ1024 nehmen. Der hat nur einen Satz Fader für links und rechts zusammen, dafür eben die langen und trotzdem ein 2HE Gehäuse.

Für Kompressoren würde ich bei eBaymal nach den TC C300 schauen. Ein sehr guter Kompressor, gerade für diesen Bereich, da man kaum was falsch machen kann. Einfach das richtige PreSet für das jeweilige Instrument wählen und nocht Threshold und Ratio einstellen. Klang wie bei einem großen, teuren Gerät, hat aber zuletzt neu nur 180 Euro oder so gekostet. Ich hab sie selbst im Siderack für meinen MixWizard und würde sogar noch mehr davon kaufen. MultiBandkompression kostet normalerweise das zehnfache...
 
Hallo,

der TC C300 hat ja hinterhalb nur Klinken anschlüsse wenn dann eher der TC Kompressor C400XL, mit XLR Anschlussmöglichkeiten?
Weil ich muss ja vom Mikrofon in die Kompressor und vom Kompressor ins Mischpult sehe ich das richtig so?

MfG
Sebbl
 
Hallo Sebbl,

an einen Kompressor schließt man das Mikro normalerweise nicht direkt an - er wird über einen Kanal-Insert am Mischpult angeschlossen, deshalb die Klinkenanschlüsse zur Verwendung von Insertkabeln:


Der einzelne 3-polige Stecker kommt in den Kanal-Insert, von den beiden 2-poligen Steckern je einer in den Eingang und in den Ausgang der Kompressor-Sektion.
 
Hallo,


so dank und jetzt die letzte Frage, bei meinem Mischpult Yamaha hat der Komperssor genau 1 Knopf :)
Bei den oben genannten Kompressoren (den TC C300 find ich nirgends zum kaufen) gibt es mehrere knöpfe zum einstellen. Nach welchen Kritierien wird ein Kompressor eingestellt ist das dan wie ein EQ wo man Tiefen Höhen Mitten unterschiedlich stark in den Kompressor leitet?

MfG
 
Hi,

wie gesagt wir haben halt an den Yamaha pulten diesen "Kompressor" und der verbessert den klang beim E-Bass schon :) und beim Gesang wirkt es etwas druckvoller eben. Eigtl. möchte ich so einen effekt wieder haben daher die überlegung mit Compressoren Technik?!?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben