
Bin_neu_hier
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.02.17
- Registriert
- 05.11.04
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich war auf der Suche nach einer kleinen PA für folgende Aktivitäten: Ich betreibe mein E-Piano, Gesangsmikro, Mikro für Blech und Baßgitarre über den kleinen Mixer XENYX 1002FX. Die "Main out" Kabel gehen in die Boss Loopstation RC30 und deren Ausgänge sollen natürlich irgendwie verstärkt werden.
Ich nutze diese Kombination zum Einspielen von Songs für die Jugendchorprobe, für die Proben selbst und für gelegentliche Gestaltung von Gottesdiensten (mit dem Chor). Bisher hatte ich ein Paar Studiomonitore Swissonic ASM5 von Thomann dran. Wenn es etwas bassiger zugehen sollte habe ich noch die BX 8a vom M-Audio, welche sonst meine Hauptwerkorgel zum klingen bringen. Leistungsmäßig war das bisher ausreichend. Als Manko habe ich immer die ungeschützten Lautsprecher der Boxen empfunden, die sicher irgendwann mal bei den vielen Transporten im überfüllten Auto einen Schaden erleiden könnten.
Aus diesen Gründen begab ich mich auf die Suche nach einer Mini PA Anlage, die den rauhen Alltag einer oft zu transportierten Box besser wegstecken kann. Nachdem ich wochenlang Foren und Testberichte rauf und runter gelesen habe, blieb ich erstmal bei den 2.1 Systemen wie LD dave 10 G3 hängen. Was mir bei diesem und zahlreichen ähnlichen Konzepten nicht gefällt ist, dass die Satelliten nicht ohne den Sub, in dem ja die Verstärker verbaut sind, betrieben werden können. Das wäre für mich recht hilfreich, weil man da zur Chorprobe nicht jedesmal den Sub mitschleppen müsste.
Jetzt fiel mein Auge auf die LD Mix6 AG2 Boxen mit dem eingebauten 4-Kanal Mischpult. OK, die schwächeln ein wenig im Bass (für die Probe zwar völlig ausreichend), erfüllen meinen Wunsch aber nach guter Transportfähigkeit sehr gut und ein zusätzlicher Mikrofonanschluß ist ja auch nicht zu verachten.
Im Beitrag https://www.musiker-board.de/threads/ld-mix-6-ag2-mit-ld-mix-6-g2.589643/ wurden die Boxen ja getestet. Dort wird ja geschrieben, daß es keinen Sinn macht dort einen Sub an den Monitorausgang anzuschließen, weil der nach dem Equalizer des Main Ausgangs abgegriffen wird. Stimmt, aber da das System auf Mono ausgelegt ist will ich mal testen nur einen Kanal des Loopers den LD Mix6 AG2 und den anderen Kanal dem SUB direkt zur Verfügung zu stellen. Dann könnte man ja den Low Regler zurück zu nehmen um die Anlage zu entlasten und die fehlenden Bässe durch den Sub ersetzen. Würde das Sinn machen?
Beste Grüße
Alexander
ich war auf der Suche nach einer kleinen PA für folgende Aktivitäten: Ich betreibe mein E-Piano, Gesangsmikro, Mikro für Blech und Baßgitarre über den kleinen Mixer XENYX 1002FX. Die "Main out" Kabel gehen in die Boss Loopstation RC30 und deren Ausgänge sollen natürlich irgendwie verstärkt werden.
Ich nutze diese Kombination zum Einspielen von Songs für die Jugendchorprobe, für die Proben selbst und für gelegentliche Gestaltung von Gottesdiensten (mit dem Chor). Bisher hatte ich ein Paar Studiomonitore Swissonic ASM5 von Thomann dran. Wenn es etwas bassiger zugehen sollte habe ich noch die BX 8a vom M-Audio, welche sonst meine Hauptwerkorgel zum klingen bringen. Leistungsmäßig war das bisher ausreichend. Als Manko habe ich immer die ungeschützten Lautsprecher der Boxen empfunden, die sicher irgendwann mal bei den vielen Transporten im überfüllten Auto einen Schaden erleiden könnten.
Aus diesen Gründen begab ich mich auf die Suche nach einer Mini PA Anlage, die den rauhen Alltag einer oft zu transportierten Box besser wegstecken kann. Nachdem ich wochenlang Foren und Testberichte rauf und runter gelesen habe, blieb ich erstmal bei den 2.1 Systemen wie LD dave 10 G3 hängen. Was mir bei diesem und zahlreichen ähnlichen Konzepten nicht gefällt ist, dass die Satelliten nicht ohne den Sub, in dem ja die Verstärker verbaut sind, betrieben werden können. Das wäre für mich recht hilfreich, weil man da zur Chorprobe nicht jedesmal den Sub mitschleppen müsste.
Jetzt fiel mein Auge auf die LD Mix6 AG2 Boxen mit dem eingebauten 4-Kanal Mischpult. OK, die schwächeln ein wenig im Bass (für die Probe zwar völlig ausreichend), erfüllen meinen Wunsch aber nach guter Transportfähigkeit sehr gut und ein zusätzlicher Mikrofonanschluß ist ja auch nicht zu verachten.
Im Beitrag https://www.musiker-board.de/threads/ld-mix-6-ag2-mit-ld-mix-6-g2.589643/ wurden die Boxen ja getestet. Dort wird ja geschrieben, daß es keinen Sinn macht dort einen Sub an den Monitorausgang anzuschließen, weil der nach dem Equalizer des Main Ausgangs abgegriffen wird. Stimmt, aber da das System auf Mono ausgelegt ist will ich mal testen nur einen Kanal des Loopers den LD Mix6 AG2 und den anderen Kanal dem SUB direkt zur Verfügung zu stellen. Dann könnte man ja den Low Regler zurück zu nehmen um die Anlage zu entlasten und die fehlenden Bässe durch den Sub ersetzen. Würde das Sinn machen?
Beste Grüße
Alexander
- Eigenschaft