Mikros für Flügelaufnahme?

Das ist selbstverständlich eine Option, sind die hierzulande denn verfügbar?

Meine Frage ist damit aber nicht beantwortet, ob es auch mit zwei Grenzflächen ginge.
 
Die sind per shipping verfügbar. Man sollte also etwas Zeit einplanen bis sie da sind.

Um deine Frage zu beantworten: kommt drauf an. Der raumanteil vom Raum sollte (abgesehen vom tieffrequenten Bereich) damit ziemlich reduziert sein. Aber du schaffst damit natürlich einen neuen sehr kleinen Raum. Ob das gut oder nicht gut ist, kann ich von hier nicht beurteilen. Da fehlt mir die konkrete Erfahrung. Das müsste ich mir anhören.
 
Meine Erfahrungen bei Flügel in unbehandelten Wohnzimmern ist... daß die Flügel selten richtig gut gestimmt sind. Ich hab in solchen Fällen nie erfolgreich mit Standard-Mikrofonaufstellungen arbeiten können, weil das Instrument oder Raum das nicht hergab. Ich suche dann mit dem Mikrofon in der Hand und einem Isolationskopfhörer auf (Mikrofonsignal auf dem Kopfhörer) nach einer guten Position. Stellenweise komplett seltsame Positionierung, wo ich im Leben nicht drauf gekommen wäre - aber klang halt im Rahmen der Möglichkeiten besser. Hätte ich da ein Foto gemacht und das auf ner Mikrofonschubbser-Webseite gepostet, wäre ich geteert und gefedert worden. Insofern: viel Glück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mein Senf:
In dem Zusammenhang übrigens auch sehr spannend, was mann bei Herrn Sengpiel zu diesem Thema findet, da gibt es auch Beispiele für ausgesprochen aufwendige Mikrofonierungen: KLICK.
Herr Sengpiel sagt es bereits:
"Wer einen Flügel "abnehmen" möchte, der hat klangmäßig schon verloren, wenn er damit eine CD aufnehmen will. Da liegt keine klare Vorstellung von einem brauchbaren Klavierklang vor. Tontechniker von PA-Beschallungsanlagen müssen gezwungenermaßen immer an "das Abnehmen" des Schalls denken - nur wo kommt dieser denn her?"

Mal gefragt: wenn ich den Raum partout nicht haben will, könnte ich nicht da zwei Grenzflächen über Bass/Diskant Saiten unter den Deckel pappen und den dann zu machen?
Ja, das geht. Aber. Schön wird das nicht, es sei denn, man investiert SEHR viel Arbeit in die Nachbearbeitung. Und auch das ohne Garantie. Faziolis sind furchtbar laute Flügel mit hohem Schalldruck, die brauchen Raum. Außerdem spielen Pianisten erst dann wirklich gut, wenn der Flügel offen ist.
A propos kleben: Mit was? Bei meinem Gaffa-Tape hätte ich Hemmungen wenn das Klebeband wieder ab muss. Bei Flügeln mit Schellack darf man das gar nicht machen, da produziert man veritable Lackschäden, selbst mit Tesa oder Paketband.

Meiner Erfahrung nach wird das unbefriedigend. Ich habe bisher in keinem Wohnzimmer eine wirklich gut klingende Klavier-Aufnahme hinbekommen. Und eine Abnahme (also im Flügel) mag für Pop- und Jazz-Livekonzerte funktionieren, aber nicht für eine schöne Aufnahme.

Ich kenne weder Auftraggeber noch Raumsituation, aber ich finde es merkwürdig, einen Fazioli in ein schlecht klingendes Wohnzimmer zu stellen. :oops:
:nix:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
A propos kleben: Mit was?
Tesa Powerstrips. Halten was und lassen sich problemfrei ohne Rückstände oder Zerstörung entfernen. Gebe aber zu, auf Schellack habe ich die natürlich noch nicht verwendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Grenzflächen haben werkseitig Filz auf der Unterseite.
 
Meine haben Gummi drunter. Filz ist da natürlich wenig für Powerstrips geeignet. Angenommen das Recording auf diesem Wege wäre aber wirklich eine brauchbare Lösung - dann könnte man sich entsprechende Halterungen aus einem 3-D Drucken anfertigen lassen, in die die Grenzflächen eingelegt werden und die man dann, zB. mit den genannten Powerstrips, befestigen kann.
Aber wie gesagt, dazu müsste man solch ein Recording mal ausprobieren.
 
Gute Idee. Andererseits gibt es Grenzflächen in unterscheidlicghen Größen. Ich habe ziemlich große, für die "Innenaufnahme" müsste man kleine nehmen.

Als man in den 80er Jahren Wladimir Horowitz wiederentdeckt hat, gab es ein großes Fernseh-Interview mit ihm, bei dem er auch gespielt hat. Dafür hat man die kleinen Schoeps-Grenzflächen in den geschlossenen Flügel geklebt, damit nichts herumsteht. Das klingt zugegebenermaßen erstaunlich gut, ist aber auch ein toller Flügel.
 
Ich bin eh ein Fan von Grenzflächen. Nicht nur in der Kick.
Die kommen als Paar auf eine Bühne als zusätzliches Raummikro prima.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tesa Powerstrips. Halten was und lassen sich problemfrei ohne Rückstände oder Zerstörung entfernen. Gebe aber zu, auf Schellack habe ich die natürlich noch nicht verwendet.
Am besten ganz schmale Streifen benutzen. Es ist einfach Schxxxx wenn man die Grenzfläche nur mit der Stichsäge wieder abbekommt weil ganzflächig verklebt.
 
Hallo,

...na ja, die starken Powerstrips tragen alleine schon 2 kg, das sollte eigentlich schon mit 2 Stück auch für eine "dicke" Grenzfläche hinkommen. Natürlich so geschickt anbringen, daß man sie gemäß Anleitung auch wieder abziehen kann... :D - ganz unter der Grenzfläche versteckt wär' nicht ideal, dann klappt das mit dem einfachen Lösen nicht.

Viele Grüße
Klaus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben