Mikrofonkanäle mit Schalter umschalten

  • Ersteller TheLocomotive
  • Erstellt am
T
TheLocomotive
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.04.11
Registriert
14.01.11
Beiträge
10
Kekse
0
Hallo!

in unserem Proberaum-Studio stehen 2 Schlagzeuge.
Beide sind mikorophoniert und eines ist immer mit der Stagebox, welche in den Regieraum führt verbunden.
Nun muß der jeweilige Drummer zu Probenbeginn imm die Mikrokabel des anderen aus- und seine eigenen in die Stagebox einstecken.
Das ist mit der Zeit nervig.
Nun dachte ich, ich baue eine Box an die beide Drumsets angeschlossen werden und mittels Umschalter je Kanal entschieden wird welches Signal zum Pult führt.
Soweit sogut, allerdings habe ich bei einem ersten Test einen Brumm drinnen, wo ich mir die Herkunft nicht erklären kann.
Aufbau der Box:
2 XLR Eingänge mittels 3poligem Umschalter auf 1 XLR Augang schaltbar. (das ganze im Endeffekt 10 mal, SN oben, SN unten, BD, Toms1,2,3,4, OH li, OH re, HH )

Hat jemand eine Idee, wo der Brumm herkommen kann??

es grüßt
The Locomotive
 
Eigenschaft
 
tuedel
  • Gelöscht von Wil_Riker
  • Grund: Durch Thread-Verschiebung obsolet...
Hallo,
verstehe ich das mit dem dreipoligen Umschalter richtig: Ein Umschalter hat insgesamt 9 Kontakte und Du schaltest den +, - und die Masse um?
Gruß
N.
 
Hallo!

Ja, das verstehst Du richtig.
Darum verstehe ich das ja auch nicht.
Interessanter Weise gibt e auch Kanäle die brummen, wenn sie alleine eingesteckt sind (also der 2. Weg unbesetzt ist).
Direkt in der ursprüngglichen Stagebox brummt nix.
Leienhaft dachte ich, wenn ich alle 3 Kontakte umschalte ist das nix anderes als eine Kabelverlängerung....
Danke für Antworten.
Grüße
TheLocomotive
 
Hallo,

ich vermute du hast dir deine Abschirmung mit diesem Einbau verbastelt. Das Brummen kommt vielleicht von irgendwelchen Einstreuungen, z.B. eine Leuchtstoffröhre o.ä.
 
Hallo!

Aber mein Gedankengang war doch grundsätzlich richtig, dass mit dem Umschalten aller 3 Pole eigentlich kein Problem bestehen dürfte..
Oder?
Was kann ich tun?
 
eigentlich ja...

sind die XLR Buchsen/ Stecker ihrerseits geerdet, also mit dem metallgehäuse verbunden?

und brummts unabhängig vom kanal? und ob was gesteckt ist oder nicht?
 
Die Buchsen sind untereinander und mit dem Stageboxgehäuse nicht verbunden.
Die XLR Buchse hat ja unten 4 Lötfahnen. Die 4. ist derzeit unbenutzt.
Hilft es je Kanal (2 Input und eine output Buchse) diesen 4. Anschluss zu verbinden?
Oder muß ich hier alle Buchsen verbinden?
Beim Test hat in einer Gruppe nur ein Kanal gebrummt, der andere nicht. Auch wenn nur ein Weg belegt war.
 
Keine Ideen hierzu??
 
Gibt´s es keine Hinweise von einem Elektronikprofi?
Bitte!!
 
Hallo,

das gesamte Gehäuse sollte auf Masse liegen, d. h. mit der Masse des Mischpultes verbunden sein.

Man kann versuchen, jeweils Pin1 sämtlicher XLR-Verbindungen Umschaltbox/Mischpult mit dem Gehäuse zu verbinden.
Ein Problem könnte dabei sein, dass durch die mehrfache Verbindung Brummschleifen entstehen.

Ich würde es erstmal so probieren.


Gruß
Ulrich
 
Ein Foto deines Aufbaus und Verdrahtung, Lötungen etc. wäre auch hilfreich.
 
Hallo!
DAnke für die Antworten. Hier ein Foto vom Testaufbau.
Nur ein Kanal ist derzeit gelötet. Der Sachlter rechts im Bild wird dann noch in die Platte eingebaut, derzeit ist er noch lose.
Für den ersten Test gab es die schwarzen Verbindungen zwischen den XLR Steckern noch nicht, da waren nur die 3 jeweils zum Schalter verbunden.
Morgen werde ich diese Variante im Studio anschliessen und testen.
Oder hat jemand noch eine Idee, wie es funktionieren kann.
CIMG0037.jpg
 
kann es sein, dass die rote Leitung von der linken (Eingangs?)Buchse falsch am Schalter ist und mit dem der rechten vertauscht ist? Kann man schlecht genau erkennen. nmM müssten die 3 Leitungen der linken Buchse an die mttleren Kontakte des Schalters.
 
Ich hätte 2 adrig abgeschirmtes Kabel bis zum Schalter genommen.
Also richtiges Mikrokabel.
Und die Verbindungen so kurz wie möglich.

Ich weiß ja nicht wo du den Schalter unterbringen willst, ob auf der Seite
wo die Buchsen sind, oder auf der gegenüberliegenden Seite.
Falls du sie auf der Buchsenseite einbaust, dann hätte ich den Schalter
zwischen den zu schaltenden Buchsen eingebaut. Da sieht man dann gleich wohin man schaltet.

Die Löststellen des schwarzen Kabels gefallen mir nicht so gut, sollten eigentlich glatt aussehen.

Ich nehme an, das Gehäuse ist aus Metall, und umschließt die ganze Verkabelung?
Das solltest du auch noch bedenken:
https://www.musiker-board.de/elektr...5670-xlr-pin-1-steckergehaeuse-verbinden.html
 
Hallo,

hier gibt es aber einen Unterschied zum Gerät im von Hum verlinkten Thema:
Das Gehäuse der XLR-Umschaltbox hat überhaupt keinen Massebezug/keine Erdung. So kann das Gehäuse wunderbar dazu dienen, alle möglichen elektromagnetischen Störsignale aufzufangen und diese in die Signalleitungen weiterzugeben.

Der Massebezug wäre am besten über eine einzelne Masseverbindung zum Mixer herzustellen, damit man Brummproblemen bei mehreren Masseverbindungen aus dem Weg geht.
Man könnte dies über eine einzlene der XLR-Verbindungen zum Mischpult vornehmen, bei der dann Pin1 der XLR-Buchse in der Umschaltbox mit dem Gehäuse verbunden wird.
Dann muss aber sichergestellt sein, dass diese XLR-Verbindung zum Mixer auch immer hergestellt wird.

Die XLR-Gehäusepins untereinander zu verbinden wird wenig zusätzlich bringen, da die XLR-Buchsen über das Gehäuse sowieso miteinander verbunden sein sollten.

Gruß
Ulrich

edit:
Beim Selbstbau von Rackeffekten mit symmetrischen Signalverbindungen habe ich die Erfahrung gemacht, dass
1. jedes Teil des Metallgehäuses zur Sicherheit eine Verbindung zum Schutzleiter der Stromzufuhr haben sollte
2. und das Prinzip Sternmasse an einem zentralen Punkt am Metallgehäuse unbedingt zu beachten ist.
Wenn man es perfekt machen will, versieht man jede symmetrische Signalverbindung nach außen dann noch mit einem Ground-lift-Schalter gegen Brummschleifen.
 
hab mir das jetzt noch mal durch den Kopf gejagt
- eigentlich müssen nur die Pins 2+3 geschaltet werden
- die Pins 1 von einem 'Kanal' direkt an den Buchsen verbinden - optional noch einen Schalter, der die Masse an der Ausgangsbuchse trennt (Groundlift)
- da das Gerät/Gehäuse keinen Netzanschluß hat und bei richtigem XLR-Kabel auch nichts an dem Gehäuse der Stecker liegen sollte, ist es potentialfrei und müsste nmM nicht mit Masse verbunden werden, bestenfalls über die Rackschienen.

Ich nehm meist Kunstoff-Buchsen, da gibt es dann auf jeden Fall keine Verbindung zum Gehäuse.
 
Die XLR-Gehäusepins untereinander zu verbinden wird wenig zusätzlich bringen, da die XLR-Buchsen über das Gehäuse sowieso miteinander verbunden sein sollten.

Das Material scheint aber schwarz lackiert zu sein, er sollte sicher gehen, dass wirklich alle Buchsengehäuse Kontakt
mit dem Rackgehäuse haben. Beispielsweise mit sichernden Unterlagscheiben, die sich in das Material drücken.
Einfach mal niederohmig durch messen.
 
auf dem Steckergehäuse sollte bei XLR eigentlich gar nichts liegen - der Schirm der Leitung sollte auf Pin 1 liegen - von daher ist das mit der Masseverbindung der XLR-Buchsen nicht relevant.
 
auf dem Steckergehäuse sollte bei XLR eigentlich gar nichts liegen - der Schirm der Leitung sollte auf Pin 1 liegen - von daher ist das mit der Masseverbindung der XLR-Buchsen nicht relevant.

--- nur leider hat das nicht funktioniert.

Ich werde einmal die Tipps testen und mich wieder melden.

Vielen Dank inzwischen!
 
hab mir das jetzt noch mal durch den Kopf gejagt
- eigentlich müssen nur die Pins 2+3 geschaltet werden
- die Pins 1 von einem 'Kanal' direkt an den Buchsen verbinden - optional noch einen Schalter, der die Masse an der Ausgangsbuchse trennt (Groundlift)
- da das Gerät/Gehäuse keinen Netzanschluß hat und bei richtigem XLR-Kabel auch nichts an dem Gehäuse der Stecker liegen sollte, ist es potentialfrei und müsste nmM nicht mit Masse verbunden werden, bestenfalls über die Rackschienen.

Ich nehm meist Kunstoff-Buchsen, da gibt es dann auf jeden Fall keine Verbindung zum Gehäuse.

Hallo Horst,

wenn für die interne Verkabelung geschirmte Kabel verwendet würden, würde ich Dir recht geben.

Allerdings sehe ich in TheLocomotives bisherigen Aufbau aus Beitrag 1 keinen Fehler, der das Brummen anders als durch fehlende Abschirmung - entweder mittels geschirmter Verkabelung oder durch ein an Masse liegendes Gehäuse - erklären könnte.

Meine Empfehlung daher: Entweder
1. Gehäuse an Mixer-Masse oder
2. geschirmte Kabel für die interne Verkabelung verwenden.


Gruß
Ulrich
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben