
ColdDayMemory
Registrierter Benutzer
Hallo Recording-Freunde,
ich habe zu Weihnachten eine Cajon bekommen und da ich die auch gerne in zukünftige Produktionen einbauen möchte, würde ich gerne von euch wissen wie man die am besten Mikrofoniert.
Ich habe zwar schon einige Experimente durch, aber vollends überzeugt bin ich nicht.
Ich hätte gerne von euch gewusst, welche die vielversprechendste Mikrofonierungstechnik ist.
1. Welcher Mikrofontyp? Kondensator, Dynamisch, Großmembran oder klein?
2. Wo befinden sich Sweetspost? Also eher generell. Schlagfläche, Schallloch, eher nah oder weiter weg?
3. Lohnen sich vielleicht zwei Mics?
Ich weiß, ich weiß...alles recht hypothetisch und die "beste" Methode gibt es nicht, aber mit welchem Setting hattet ihr die besten Ergebnisse?
Ich bin gespannt auf eure Anregungen!
ich habe zu Weihnachten eine Cajon bekommen und da ich die auch gerne in zukünftige Produktionen einbauen möchte, würde ich gerne von euch wissen wie man die am besten Mikrofoniert.
Ich habe zwar schon einige Experimente durch, aber vollends überzeugt bin ich nicht.
Ich hätte gerne von euch gewusst, welche die vielversprechendste Mikrofonierungstechnik ist.
1. Welcher Mikrofontyp? Kondensator, Dynamisch, Großmembran oder klein?
2. Wo befinden sich Sweetspost? Also eher generell. Schlagfläche, Schallloch, eher nah oder weiter weg?
3. Lohnen sich vielleicht zwei Mics?
Ich weiß, ich weiß...alles recht hypothetisch und die "beste" Methode gibt es nicht, aber mit welchem Setting hattet ihr die besten Ergebnisse?
Ich bin gespannt auf eure Anregungen!
- Eigenschaft