R
Raoul
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.08.10
- Registriert
- 19.03.06
- Beiträge
- 19
- Kekse
- 0
Hallo,
eine Frage an die Mikro-Experten: Ich würde gerne eine Melodika abnehmen. Wer's nicht kennt; es ist ein akkordeonähnlich klingendes Blasinstrument in der Optik eines Minipianos. Hier der Thomannlink: https://www.thomann.de/de/gewa_melodica_705000.htm
Die Töne verlassen das Instrument entlang der linken (schwarze Tasten) Seite auf Höhe der jeweiligen Taste.
Welches Mikro sollteman am besten darunter "pappen"? Ich möchte mobil bleiben und kein Mikrostativ benutzen. Das untergeklebte Mikro habe ich auch schon auf YouTube bei einer Band gesehen, die eine Melodika benutzt hat...also möglich ist's...dort war es (wie auch immmer, man konnte es nicht erkennen) im Bereich der tieferen Töne, also näher am Mund/Spieler befestigt. Vielleicht setzten sich die hohen Töne besser durch...(?)
Bin gespannt auf eure Ratschläge und schon mal Danke im Voraus!
Raoul
eine Frage an die Mikro-Experten: Ich würde gerne eine Melodika abnehmen. Wer's nicht kennt; es ist ein akkordeonähnlich klingendes Blasinstrument in der Optik eines Minipianos. Hier der Thomannlink: https://www.thomann.de/de/gewa_melodica_705000.htm
Die Töne verlassen das Instrument entlang der linken (schwarze Tasten) Seite auf Höhe der jeweiligen Taste.
Welches Mikro sollteman am besten darunter "pappen"? Ich möchte mobil bleiben und kein Mikrostativ benutzen. Das untergeklebte Mikro habe ich auch schon auf YouTube bei einer Band gesehen, die eine Melodika benutzt hat...also möglich ist's...dort war es (wie auch immmer, man konnte es nicht erkennen) im Bereich der tieferen Töne, also näher am Mund/Spieler befestigt. Vielleicht setzten sich die hohen Töne besser durch...(?)
Bin gespannt auf eure Ratschläge und schon mal Danke im Voraus!
Raoul
- Eigenschaft