Hi,
also, ich habe jetzt weiter hier fleißig im Forum gefragt und mich auch sonst umgehört und momentan sieht die Sache so aus:
Das
AKG-C1000 wird ja oft als die Allround-Waffe genannt,
das
Rode M3 als die (bessere?) Alternative,
dann natürlich das von artcore genannte
Beyerdynamic M-201 TG
das
Rode NT-5 und dann noch das
Haun MBC660 L als so 'ne Art Geheimtipp.
Soweit für's Erste (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).
Natürlich werde ich die Mikros ausprobieren, aber wenn's um den Live-Einsatz geht (und darum geht's ja) kommen ja nochmal andere Kriterien als nur der Sound hinzu. So hat mir ein befreundeter Tontechniker (ganz grob und ganz pauschal, eben für Dumme wie mich

) gesagt, dass er klanglich einer Niere den Vorzug geben würde, Hyperniere aber live oft einfacher zu handeln ist was Rückkopplung usw. angeht. Wenn das so stimmt (er kennt sich leider anscheinend nicht so sehr in meiner Preisklasse aus, er hat mir Neumann oder Schoeps empfohlen, damit arbeitet er, aber das ist ja völlig am Thema vorbei...) ist das M3 als Alternative zum C1000 schonmal raus, da ist das C1000 flexibler. Das Haun MBC660 und das NT-5 sind beides Niere und unabhängig davon habe ich den Eindruck, dass sie oft als sehr flexible Mikros beim Homerecording genannt werden, für Live hört man dann doch auch sehr oft Gutes vom oben genannten Beyerdynamic M-201, das ja wiederum eigentlich ein dynamisches Mikro und kein Kleinmembraner ist, auch wenn's so aussieht....
So, das sind meine momentanen Gedanken. Ich bin nach wie vor bei der Informationsbeschaffung, aber der nächste Schritt wird dann wohl sein, dass ich mir einen Schwung Mikros besorge und die Sounds vergleiche (wiegesagt, den Live-Faktos muss ich für den ersten Test leider erstmal aussen vor lassen...).
Vielleicht hat der ein oder andere noch ein paar Ergänzungen zu meinen Hirnverknotungen, würde mich freuen. Ansonsten erstmal vielen Dank für die Hilfe!!
Viele Grüße
