Mike Krüger - im Frühtau zu Berge wir gehn, vallera... ?

  • Ersteller Gast 23432
  • Erstellt am
G
Gast 23432
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.08.16
Registriert
24.10.05
Beiträge
30.518
Kekse
150.146
Hallo @ all :)

Ein Kollege hat heute von einer LP (?) CD (?) erzählt, auf der ein Potpourri von Volksliedern gewesen sein soll. Das muß Anfang der 90er Jahre gewesen sein, als er das gehört hatte, weitere Infos sind leider nicht vorhanden :(. Kann sein, daß der Titel auf einer Platte von Mike Krüger war, kann sein, daß es eine gemischte Zusammenstellung war - und vielleicht war es auch gar nicht Mike Krüger? otto war es jedenfalls nicht, das habe ich bereits abgefragt :gruebel:.

Nun dachte ich: kein Problem, Tante Google weiß ja alles, aber das ist wohl nicht immer so. Auch ebay scheint leer zu sein. Ich habe jedenfalls nichts gefunden?

Hat jemand eine Ahnung? Wo kann ich die Scheibe kaufen?
 
Eigenschaft
 
Hallo Peter (oben),

Mike Krüger CD "Ua Ua Ua" von 1989, Beitrag 7 "Im Frühtau zu Berge"

Ich weiß nicht mehr, wie der Sprechsketsch / Musikanteil war.

Viele Grüße

Ergänzung: Komisch ist jedoch, dass "der Frühtau zu Berge" nur auf der Mike Krüger Seite steht, nicht jedoch in der Songliste dieses Albums auf allen anderen Internetseiten. Muss meinen Kumpel nochmal fragen, der ist Fan :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Vester (oben) :):

Sicher?

"Lustig ist das Zigeunerschnitzel" könnte der gesuchte Track sein...bei Amazon könnte ich die Scheibe ja bestellen... :gruebel:

Ja, Peter, an Ottos Version hatte ich auch sofort gedacht, aber unser Beleuchtungsmeister war sich ganz sicher: nicht Otto. :nix:
____

Ist erledigt, das Stichwort war das richtige, jetzt lieg ich auch 'unter dem Tisch', lol, rofl, ...



Mit dem "Frühtau" hat das zwar absolut nix zu tun, aber diese Durcheinanderbringung wundert mich bei unserm Beleuchtungsmeister nicht wirklich ;).

Mercymals, Vester! CD wird ohne Verzögerung bestellt :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab jetzt darf mein Thread gern als Fan-Thread für Mike Krüger "missbraucht" werden, ein humoristischer Künstler, Freund von Ulrich Rosky, bekannt mit einigen anderen wirklich großen Größen...

Klingelin, klingeling...

 
Ab jetzt darf mein Thread gern als Fan-Thread für Mike Krüger "missbraucht" werden, ein ...
satyriker. wenn auch verkappt. der hat einige (anti-)bundeswehr-songs gemacht, die auf einigen klassenfahrten gerne gehört wurden. und der macht ja auch noch zeitgemäß weiter ;):

 
Ich mag mike Krüger schon seit jahren, seine lockere Art kommt einfach an.
 
satyriker. wenn auch verkappt.
Wieso ein verkappter Satiriker? Nicht scharf genug? Zu scharf ist aber auch nicht gut, wenn man die Leute zum Denken anregen möchte; damit verschreckt man sie nur und erreicht bestenfalls das Gegenteil.

Der von mir geliebte Georg Kreisler ist in Österreich nicht so wirklich beliebt, auch die EAV ist dort umstrittener als im Ausland ;).

Als ich Frau gestern das Potpourri vorspielte, sagte sie etwas wegen dem Hähnchen in Bezug auf Flandern.

In Flandern gibt es Hühnerbrust, in Flandern gibt es Hühnerbrust, In Flandern.
Dass muß ein halbes Hähnchen sein, dass niemals fiel in Flandern ein,
dass niemals fiel in Flandern ein in Flandern.
(Quelle: http://www.maxilyrics.com/mike-krüger-lustig-ist-das-zigeunerschnitzel-lyrics-622a.html )

Auf Nachfrage konnte sie es aber nicht genauer sagen, was sie da meinte, irgendwas mit den Holländern, die ein geschichtlich gespanntes Verhältnis zu den Flamen, Belgieren (?) hatten? Bei Wiki hab ich nicht wirklich was gefunden, die Geschichte ist da sehr verwirrend, Niederlande, Belgien, Frankreich und sogar Österreich stecken da irgendwie drin. Nicht einfach...

Weiß hier jemand, was der Mike mit dem halben Hähnchen, das niemals in Flandern einfiel, meint?
 
Ich gehe mal davon aus, dass Mike Krüger hier nur einfach lautmalerisch den Originaltext umgeformt hat - ohne i-eine historische Begebenheit als Vorlage nehmen zu wollen. Das wäre "zu tiefgehend".

Das Wandern ist des Müllers Lust <> In Flandern gibt es Hühnerbrust ....
 
Das wäre "zu tiefgehend"...

Hm, ja, so wird es wohl sein. Frau hatte da offenbar die Assoziation: Hühner/Hahn -> coq auf französisch -> Hahn auf dem Dach = Feuer -> Krieg ...


Ich muß allerdings auch meine Schreibe aus Post #4:

Mit dem "Frühtau" hat das zwar absolut nix zu tun

richtigstellen, ein Teil des Medleys ist sehr wohl nach der Melodie "Im Frühtau zu Berge wir gehn" gesungen:

Im Kühlschrank, die Zwerge, sie frier´n fallera, sie können sich vor Kälte nicht rasier´n fallera,
Sie tanzen ohne Hose um die Butterdose, komm her und versuch es doch selbst einmal.
Sie tanzen ohne Hose um die Butterdose, komm her und versuch es doch selbst einmal.

:)
 
btw: Das Lied heisst im Original übrigens "Im Frühtau zu Berge wir ziehn ..." :)
 
Oups, wie peinsam :redface:

Ja, natürlich, "wir ziehn" :)

Aber ich korrigiere jetzt nicht mehr, ich steh zu meinen Fehlern :D
 
Der Nippel ist immer noch am besten:

:rofl:
 
Ich erkenne darin die Anleitung zum Saitenaufziehen für Jung-Gitarristen? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben