
Flying Duckman
Registrierter Benutzer
Hi Leute!
Erstmal mein Setup:
Soundkarte: Marian ARC88 8-Kanal Recording-Karte; USB-Interface Behringer U-Control UCA202
Mischpult: Fostex Modell 450
Sequenzer: Cubase Essential 5
Rechner: Pentium D CPU 2.80 Ghz, 2GB RAM
Mein Problem ist Folgendes: Die Soundkarte hat keinen MIDI-Chip. Um MIDI abspielen zu können muss ich immer zusätzlich ein kleines Behringer USB-Interface mit angeschlossen haben und zwischen beidem hin und her wechseln. Ist ein blöder Zustand und momentan häng ich total fest. Seit ein paar Tagen ist das Cubase Essential 5 im Haus aber ich bekomm einfach keine MIDI-Spuren mit Standardsounds aus dem Halion One zum Laufen. Ich find auch nirgends eine Möglichkeit das USB-Interface als Ausgabequelle anzuwählen. Davor hab ich mit dem Cubase SX3 gearbeitet, damit gings. Beim Essential 5 kann ich nur die Marian-Karte anwählen.
Was tun? Soundkarte und Pult verticken und einfach ein gutes USB-Interface anschaffen das alles kann? Ich würd mir ungern eine neue Soundkarte anschaffen weil ich eigentlich den PC an sich entlasten will. Ich hab auch schon an ein Kompaktstudio gedacht weil mich PCs einfach nerven (vor allem an Tagen wie heute wo man aufnehmen will und den ganzen Tag die Finger nicht an die Gitarre kriegt weil nichts funktioniert). Ich will am liebsten Plug and Play. So unkompliziert wie möglich. Allerdings hab ich bei den Kompaktstudios ein Problem mit MIDI. Gerade für die Drums. Wir arbeiten in der Band mit einem E-Drum und/oder FXpansion BFD. Und oft schreib ich die Noten für Streicher, Drums etc am Rechner mit Guitar Pro. Und da wird ja auch MIDI ausgegeben.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp...
Viele Grüße!
David
PS: Ich nehme nur eine Spur auf einmal auf.
Erstmal mein Setup:
Soundkarte: Marian ARC88 8-Kanal Recording-Karte; USB-Interface Behringer U-Control UCA202
Mischpult: Fostex Modell 450
Sequenzer: Cubase Essential 5
Rechner: Pentium D CPU 2.80 Ghz, 2GB RAM
Mein Problem ist Folgendes: Die Soundkarte hat keinen MIDI-Chip. Um MIDI abspielen zu können muss ich immer zusätzlich ein kleines Behringer USB-Interface mit angeschlossen haben und zwischen beidem hin und her wechseln. Ist ein blöder Zustand und momentan häng ich total fest. Seit ein paar Tagen ist das Cubase Essential 5 im Haus aber ich bekomm einfach keine MIDI-Spuren mit Standardsounds aus dem Halion One zum Laufen. Ich find auch nirgends eine Möglichkeit das USB-Interface als Ausgabequelle anzuwählen. Davor hab ich mit dem Cubase SX3 gearbeitet, damit gings. Beim Essential 5 kann ich nur die Marian-Karte anwählen.
Was tun? Soundkarte und Pult verticken und einfach ein gutes USB-Interface anschaffen das alles kann? Ich würd mir ungern eine neue Soundkarte anschaffen weil ich eigentlich den PC an sich entlasten will. Ich hab auch schon an ein Kompaktstudio gedacht weil mich PCs einfach nerven (vor allem an Tagen wie heute wo man aufnehmen will und den ganzen Tag die Finger nicht an die Gitarre kriegt weil nichts funktioniert). Ich will am liebsten Plug and Play. So unkompliziert wie möglich. Allerdings hab ich bei den Kompaktstudios ein Problem mit MIDI. Gerade für die Drums. Wir arbeiten in der Band mit einem E-Drum und/oder FXpansion BFD. Und oft schreib ich die Noten für Streicher, Drums etc am Rechner mit Guitar Pro. Und da wird ja auch MIDI ausgegeben.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp...
Viele Grüße!
David
PS: Ich nehme nur eine Spur auf einmal auf.
- Eigenschaft