Midi ON GREEN DOLPHIN STREET

turko
turko
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
15.04.25
Registriert
30.09.08
Beiträge
5.676
Kekse
25.951
Angeregt durch eine Diskussion hier im Forum, in dem die nämliche Nummer kurz am Rande Erwähnung fand, habe ich mich hingesetzt, und diese Sonntagsspielerei fabriziert.

Viel Spaß damit

Thomas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Was du so alles mit Midi anstellst, einfach klasse!
Nur die Bläser überzeugen mich nicht ganz.
Dennoch super! (y)
LG Jörg
 
Nur die Bläser überzeugen mich nicht ganz.
Das ist mehr als verständlich ... aber um die auch noch ansprechend gut klingen zu lassen, wäre eine Menge mehr an Arbeit notwendig gewesen, als ich bereit war, am Sonntag
zu leisten. ;)

LG - Thomas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Charles Mingus and his Midi-Orchestra. :) (y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dein Comping finde ich wirklich astrein!

Hast auch guten Rhythmus, klingt gar nicht so nach Midi.

Wenn man darauf Wert legt, könnte ja jemand die Bläser (denen hört man das natürlich an) mit einem echten Instrument einspielen.
 
... klingt gar nicht so nach Midi.
Der einzige Grund, warum Midi heutzutage noch (immer) nach Midi (im schlecht gemeinten Sinn) klingen mußte, ist Geldnot aka Sparsamkeit.
Leistet man sich in jedem Bereich die wirklich guten Instrumente bzw. Libraries, und läßt man die entsprechende Sorgfalt und Mühe beim
Einspielen bzw. bei der Nachbearbeitung walten, dann ist von dem, was wir mit "Midi-Klang" meinen, nichts mehr übrig.
Wenn man darauf Wert legt, könnte ja jemand die Bläser (denen hört man das natürlich an) mit einem echten Instrument einspielen.
Ja sicher. Da all diese Machwerke von mir aber nichts sind, als reiner Zeitvertreib in projektlosen Phasen, und da die echten
Bläser (und auch sonstige Instrumentalisten) nicht in meiner Wohnung stapelweise herumkugeln, wird das wohl nichts
werden. All diese Tunes sind (von mir) von Haus aus als Lern-Stücke angelegt, ohne jede Veröffentlichungsabsicht und
ohne Anspruch auf Perfektion.

LG - Thomas
 
die echten
Bläser (und auch sonstige Instrumentalisten) nicht in meiner Wohnung stapelweise herumkugeln
Davon war ich, auch ohne Deine Wohnung zu kennen, auch ausgegangen. :m_trumpet: :m_trombone:
Ich dachte bei "jemand" eher an die Leute, die sich über den Klang der Bläser beschweren :)
Persönlich könnte ich nur Akkordeon beisteuern 😜
 
Alles klar. Das habe ich nicht so verstanden, ist aber auch wurscht, weil gar nicht so wichtig.

Danke für Dein Feedback!

Thomas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Tolle Einspielung! (y)

Ein paar Randbemerkungen aus meiner Sicht als (fast schon ex-)Trompeter: das langsame Vibrato finde ich sehr geschmackvoll, dagegen wurde mir immer "dringend abgeraten", lange Töne nach dem Anstoß anschwellen zu lassen.

Ein paar Beispiele für beeindruckende Phrasierung insgesamt und langer Töne im Besonderen (Nakariov, Baker) habe ich in den YT Links der bekannten Musiker hinterlegt.
Das "Midi-Blech" erinnert mich an Flügelhorn. Auch da gibt es je nach Variante der Bauart, des Mundstücks und vor allem der Spieler eine Varianten des "Grundklangs" von relativ dunkel/wolkig wie z.B. bei Sergei Nakariov bis relativ hell/fokussiert wie z.B. bei Clark Terry oder Bobby Shew.
Man kann sich diesem Klang aber auch auf einer Trompete mit tieferem Kessel- bzw. trichterartigem Mundstück annähern. Bei Chet Baker war die Frage Trompete oder Flügelhorn allein vom Hören oft kaum zu bestimmen. Bei Beschäftigung mit seiner Vita zeigt sich jedoch, dass er nur wenige seiner vielen Aufnahmen tatsächlich auf einem Flügelhorn eingespielt hat, obwohl viele so klangen.

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke, Claus, für Dein Feeback und für´s Anhören.

LG - Thomas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben