
Strato Incendus
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.04.25
- Registriert
- 31.07.12
- Beiträge
- 779
- Kekse
- 1.697
Moin zusammen,
so, habe unser Roland TD-9 zur MIDI-Eingabe in Logic X bereit gemacht und gestern auch das anfängliche Problem mit dem Hi Hat gelöst (das Drum Plugin hat anfangs nicht gemerkt, ob ich das Pedal getreten habe oder nicht und entweder immer einen offenen oder immer einen geschlossenen Hi Hat-Sound ausgegeben, aber unter Option "Mapping" gab es auch die Einstellung "V-Drum" und damit kapiert es das
). Ein paar kleine Wehwehchen gibt es aber noch und ich würde die gerne aus dem Weg räumen, ehe ich in EZDrummer o.ä. investiere, weil ich unsicher bin, inwiefern diese Probleme durch den simplen Plugin-Wechsel gelöst würden.
- das Panning der Sounds ist noch falsch herum, d.h. Ride kommt von links, Hi Hat von rechts. Das ist zwar gut zum direkten Programmieren der Drums (da es das Schlagzeug aus Zuschauersicht nachbildet), aber während man selbst auf dem E-Drum spielt recht irritierend. Ich habe die Multi-Output-Funktion des Drum Kit Designers gewählt, kriege die Spur aber irgendwie noch nicht "aufgeklappt", sodass ich die einzelnen Teile pannen kann.
- die Choke-Funktion der Becken funktioniert mit den MIDI-Sounds noch nicht. Vom YouTube-Kanal V Drum Tips weiß ich aber, dass EZDrummer das kann. Liegt das nur am Plugin (also Logics Drum Kit Designer)?
- die Crash-Sounds reagieren noch recht langsam, man muss echt zimmern wie ein Berserker (meinem Empfinden nach stärker als auf A-Drums!), damit die ein vernünftiges "Platschen" erzeugen und nicht nur einen "Swell".
- die Snare-Sounds scheinen alle entweder eher für Wirbeln / Ghost Notes geeignet (sind also sehr weich) oder klingen gleich nach Rim Shots (also sehr hart). Man will aber ja eine möglichst stufenlose Ausdrucksmöglichkeit. Die ist von der reinen Soundauswahl ja auch gegeben, das Problem ist nur, dass sie auf verschiedenen MIDI-Noten liegen und jede Pad-Zone ja nur jeweils eine MIDI-Note gleichzeitig ansteuern kann. Ist das bei EZDrummer vielleicht cleverer gelöst? Mit dem Rim der Snare funktioniert diese Ausdrucksmöglichkeit ja auch beim Drum Kit Designer schon (leicht draufhauen = Click, stärker draufhauen = Shot).
- nach dem Umstellen auf das V Drum Mapping im Drum Kit Designer gab's auf einmal keine Cowbell mehr
.
- es gibt doch noch einige andere Logic Drum Sounds, die ganzen mit dem + (z.B. "SoCal Kit +", ich glaube die heißen Producer Kits). Habe die zusätzlichen Inhalte für Drums runtergeladen, da gab es aber nur acht Voreinstellungen für den Drum Kit Designer (Studio Kit, Modern Maple Kit, Birch Kit usw.). Kriegt man die irgendwo anders her bzw. kosten die was? In letzterem Fall könnte man ja auch gleich EZDrummer nehmen, da dürfte die Auswahl und Variationsmöglichkeit größer sein.
so, habe unser Roland TD-9 zur MIDI-Eingabe in Logic X bereit gemacht und gestern auch das anfängliche Problem mit dem Hi Hat gelöst (das Drum Plugin hat anfangs nicht gemerkt, ob ich das Pedal getreten habe oder nicht und entweder immer einen offenen oder immer einen geschlossenen Hi Hat-Sound ausgegeben, aber unter Option "Mapping" gab es auch die Einstellung "V-Drum" und damit kapiert es das
- das Panning der Sounds ist noch falsch herum, d.h. Ride kommt von links, Hi Hat von rechts. Das ist zwar gut zum direkten Programmieren der Drums (da es das Schlagzeug aus Zuschauersicht nachbildet), aber während man selbst auf dem E-Drum spielt recht irritierend. Ich habe die Multi-Output-Funktion des Drum Kit Designers gewählt, kriege die Spur aber irgendwie noch nicht "aufgeklappt", sodass ich die einzelnen Teile pannen kann.
- die Choke-Funktion der Becken funktioniert mit den MIDI-Sounds noch nicht. Vom YouTube-Kanal V Drum Tips weiß ich aber, dass EZDrummer das kann. Liegt das nur am Plugin (also Logics Drum Kit Designer)?
- die Crash-Sounds reagieren noch recht langsam, man muss echt zimmern wie ein Berserker (meinem Empfinden nach stärker als auf A-Drums!), damit die ein vernünftiges "Platschen" erzeugen und nicht nur einen "Swell".
- die Snare-Sounds scheinen alle entweder eher für Wirbeln / Ghost Notes geeignet (sind also sehr weich) oder klingen gleich nach Rim Shots (also sehr hart). Man will aber ja eine möglichst stufenlose Ausdrucksmöglichkeit. Die ist von der reinen Soundauswahl ja auch gegeben, das Problem ist nur, dass sie auf verschiedenen MIDI-Noten liegen und jede Pad-Zone ja nur jeweils eine MIDI-Note gleichzeitig ansteuern kann. Ist das bei EZDrummer vielleicht cleverer gelöst? Mit dem Rim der Snare funktioniert diese Ausdrucksmöglichkeit ja auch beim Drum Kit Designer schon (leicht draufhauen = Click, stärker draufhauen = Shot).
- nach dem Umstellen auf das V Drum Mapping im Drum Kit Designer gab's auf einmal keine Cowbell mehr
- es gibt doch noch einige andere Logic Drum Sounds, die ganzen mit dem + (z.B. "SoCal Kit +", ich glaube die heißen Producer Kits). Habe die zusätzlichen Inhalte für Drums runtergeladen, da gab es aber nur acht Voreinstellungen für den Drum Kit Designer (Studio Kit, Modern Maple Kit, Birch Kit usw.). Kriegt man die irgendwo anders her bzw. kosten die was? In letzterem Fall könnte man ja auch gleich EZDrummer nehmen, da dürfte die Auswahl und Variationsmöglichkeit größer sein.
- Eigenschaft