Technisch ist das sicher machbar.
Aber auch sehr aufwändig. Netzteil raus, lange Strippen dran, ... fertig ... so wird es nicht gehen.
Die Geregelten Spannungen müssen über "sense-Leitungen " zum NT zurückgeführt werden.
Reichen die Reserven der Ausgangsspannungen um die Spannungsabfälle der Leitungen auszugleichen?
Die Leitungs-Induktivitäten müssen eliminiert werden. Und eine Frage bleibt offen: Kühlt der Lüfter NUR das NT oder sorgt der auch für das Thermische "Wohlbefinden" des gesamten Pultes?
Oft reicht es aus den Lüfter gegen einen sehr hochwertigen auszutauschen (z.B. Papst).