
Dreadnought
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.03.16
- Registriert
- 10.10.05
- Beiträge
- 1.237
- Kekse
- 2.519
Hi zusammen,
möchte mir ein brauchbares Metronom zulegen, habe bisher eine günstige Kopie des Tama RW 100 und das Korg Metrognome ausprobiert und beide sagten mir eher nicht so zu. Bei dem Tama-Nachbau wirds vermutlich am Billigfaktor (vor allem war's zu leise) gelegen haben, die Bedienung war aber auch nicht so richtig was für mich und die ist beim Original vermutlich ähnlich. Das Metrognome Ding hatte ich mir wohl anders vorgestellt, erstmal wars zu leise, dann saß es nicht richtig am/im Ohr und dann war der Ton auch noch furchtbar (Piezo-Piepser).
Ich habe mir auch mal den Roland Rhythm Coach im Netz angeguckt und die eigentlichen "Rhythm Coach"-Funktionen finde ich schon sehr interessant, hat da evtl. jemand schon Erfahrungen mit sammeln können (also Funktionen ala Time Check, Stroke balance usw. ausprobiert)?
Dazu käme noch die Frage ob das Ding als Metronom in irgendeiner Form auch noch was taugt, oder obs zu leise ist oder was weiss ich. Wäre vielleicht auch nicht schlecht um damit zu Hause mal zu üben, dort hätte ich zwar auch einen PC mit Sequencer, allerdings hat der o.a. Funktionen natürlich nicht
Das Boss DB90 hat wohl auch so eine abgespeckte Rhythm Coach Funktion und ist wohl eher als Metronom gedacht (hat ein Mikro und V-Pad Eingang um den Rhythm Coach zu nutzen). Das Ding kann im vergleich zu so gut wie allen anderen Metronomen auch mal Midi (leider nur empfangen - so ne art globale Midiclock-Funktion hätte für n Metronom ja auch mal was, aber gibts wohl nicht). Das machts für mich schon ein wenig interessant, da wir auch viel Elektronik haben an der das Tempo voreingestellt werden könnte - hat jemand vielleicht mit dem Boss DB90 schon Erfahrungen sammeln können ?
Ich sag schonmal danke.
Danke
Gruß
Dread
möchte mir ein brauchbares Metronom zulegen, habe bisher eine günstige Kopie des Tama RW 100 und das Korg Metrognome ausprobiert und beide sagten mir eher nicht so zu. Bei dem Tama-Nachbau wirds vermutlich am Billigfaktor (vor allem war's zu leise) gelegen haben, die Bedienung war aber auch nicht so richtig was für mich und die ist beim Original vermutlich ähnlich. Das Metrognome Ding hatte ich mir wohl anders vorgestellt, erstmal wars zu leise, dann saß es nicht richtig am/im Ohr und dann war der Ton auch noch furchtbar (Piezo-Piepser).
Ich habe mir auch mal den Roland Rhythm Coach im Netz angeguckt und die eigentlichen "Rhythm Coach"-Funktionen finde ich schon sehr interessant, hat da evtl. jemand schon Erfahrungen mit sammeln können (also Funktionen ala Time Check, Stroke balance usw. ausprobiert)?
Dazu käme noch die Frage ob das Ding als Metronom in irgendeiner Form auch noch was taugt, oder obs zu leise ist oder was weiss ich. Wäre vielleicht auch nicht schlecht um damit zu Hause mal zu üben, dort hätte ich zwar auch einen PC mit Sequencer, allerdings hat der o.a. Funktionen natürlich nicht
Das Boss DB90 hat wohl auch so eine abgespeckte Rhythm Coach Funktion und ist wohl eher als Metronom gedacht (hat ein Mikro und V-Pad Eingang um den Rhythm Coach zu nutzen). Das Ding kann im vergleich zu so gut wie allen anderen Metronomen auch mal Midi (leider nur empfangen - so ne art globale Midiclock-Funktion hätte für n Metronom ja auch mal was, aber gibts wohl nicht). Das machts für mich schon ein wenig interessant, da wir auch viel Elektronik haben an der das Tempo voreingestellt werden könnte - hat jemand vielleicht mit dem Boss DB90 schon Erfahrungen sammeln können ?
Ich sag schonmal danke.
Danke
Gruß
Dread
- Eigenschaft