Metalgitarre

  • Ersteller xXMETAL-FREAKXx
  • Erstellt am
Anspielen hilft da nur. Was A gefällt musst ja nicht B gefallen...


MfG
 
Das ist ja wohl eine der "sitzf- und spielreundlichsten" Gitarren..
Wenn man zu doof ist eine V im sitzen zu spielen, sollte man nicht
die Gitarre dafür verantwortlich machen.


alexiax2.jpg

ich bin nicht zu doof aber die js30rr die ich gespielt hab hatte den output in einer ungünstigen lage.auf dem bild is der output relativ weit oben an der oberen spitze. bei mir war er genau an der stelle wo der gitarrist auf dem bild das knie hat!
 
[...]
die restlichen gitarren die ihr mir vorschlagt sind alle voll cool und so aber ich wieß etz nich wirklich was ich kaufen soll weil ich hab etz so 10 gitarren zur auswahl und wirkliche erfahrung hab ich ja ned auchwas tonabnehmer angeht und so

liste doch mal alle gitarren auf, die du in deiner auswahl hast, dann können wir dir besser helfen:)
 
Hallo xXMEATAL-FREAKXx,

es gibt verschiedene Faktoren die den Klang einer Gitarre bestimmen. Da wäre z.B. Holz, Tonabnehmer, Verstärker, Spieltechniken, eventuell Nutzung von Effekten usw. Für 350 € wirst Du keine Gitarre finden die allen Deinen Ansprüchen und Wünschen an Ausstattung gerecht werden würde. Am Anfang musst Du mit dem Vorlieb nehmen, was Dir ein Einsteigermodell bietet. Für den Anfang und einem Gitarrenanfänger ist eine Gitarre in dem Preisbereich natürlich in Ordnung. Nach einer gewissen Zeit und etwas mehr Erfahrung im Spielen und vom Hören her, stößt man früher oder später mit einer Gitarre aus der unteren Preisklasse an seine Grenzen.

Du solltest auf jeden Fall probieren die Gitarren in einem Musikladen in die Hand zu nehmen und Dich persönlich beraten zu lassen, wenn Dir die Entscheidung so schwer fällt und Du Dich noch nicht so mit der Thematik auskennst. Nimm Dir vielleicht die Liste mit in den Musikladen und gucke was Du von den Gitarren vor findest und gucke Dir auch Gitarren an die hier z.B. nicht vorgeschlagen wurden.

Da Du erst anfangen willst zu spielen, würde ich keine so extreme Form empfehlen, weil es sinnvoll ist wenn sie einigermaßen neutral ist und vom Sound her sollte sie flexibel sein, das Du auch vieles ausprobieren kannst. Auch wenn Du in die Richtig des Metal einschlagen möchtest ist ein Vibratosystem (die Gitarren mit den Hebeln an der Brücke mit dem man eine Tonhöhenveränderung hervorrufen kann) nicht zwingend notwendig. Letztendlich bleibt es Deine Entscheidung, welche Gitarre Du nimmst, denn sie muss\sollte Dir von Grund auf einfach vom Sound und auch der Optik her gefallen.

In dem Thread wurden Dir folgende Modelle vorgeschlagen:
 Ibanez RG321
 Yamaha RGX A2 BL
 Ibanez ART120 WH
 Ibanez ART320 TGB
 Jackson JS30RR BK
 Jackson JS30 KE
Ich füge jetzt noch mal diese hinzu:
 Ibannez GRG 170
 Ibannez GRG 270
 Schecter Diamond Omen

Wie sieht es mit einem Verstärker aus?

Grüße

-Silence-
 
nen verstärker hab ich shcon da hat mir ein bekannter seinen peavey envoy geschenkt
 
ich bin nicht zu doof aber die js30rr die ich gespielt hab hatte den output in einer ungünstigen lage.auf dem bild is der output relativ weit oben an der oberen spitze. bei mir war er genau an der stelle wo der gitarrist auf dem bild das knie hat!

Und ? Ändert nichts daran, dass man die V's allgemein
wunderbar im sitzen spielen kann. Stört dich der Platz
der Buchse, dann nimmst du ein Kabel mit Winkelklinke
und fertig.
 
Habe selbst einige Hagstroms mal angespielt und die waren durchwegs gut verarbeitet und schön bespielbar

Jip, kann ich nur bestätigen.

MfG
 
ja okay ich hab mir jetzt ne liste geschirieben diesees owchenende fahrn wir zum thomann und da spiel ich dann mal die gtarren an die die mir am besten gefällt nehm ich dann
 
Kleiner Tipp von mir,

ich hab mit der OLP John Petrucci angefangen.
Top Gerät und gibts bei eBay schon für unter 300€ wenn man Glück hat.

Von der Soundvielfalt her fast nicht zu toppen!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben