reima schrieb:
Ich mein das ernst....
Ich glaube nicht das diese Abfolge viel verwenedet wird...
@stickcontrol.de: finde dort nu rock schlagabfolgen
gruss reima
@reima und lim:
Ich meine das auch ernst.
Wie Xeon schon sagt, das nennt man Blastbeat. Manchmal wird die Geschwindigkeit auf der Hihat noch verdoppelt usw. Die "Gelehrten" streiten sich dann aber, ob das noch der "echte" Blastbeat ist.
Zwischen Rock und Metal sind die Schlagfolgen nicht wirklich anders, es gibt da eher Unterschiede im Bereich der "zusätzlichen Einflüsse" (zb. wir im Rock öfter als im Metal auch mal was Latin-mäßiges eingestreut usw., der "Metal" an sich ist da eher einflussresistent,wobei, im Nu Metal auch gerne was aus den anderen "Disziplinen" einfliesst).
Zudem wird im Metal durch intensivere Nutzung einer zweiten Bassdrum das ganze noch erweitert usw. Das ist aber nur die halbe Miete. Jetzt kommen wir zum Klang, der im Metal noch mehr die Bassdrum betont, als im Rock. Zudem wird im Metal oft mit leicht geöffneter Hihat gespielt, was einen verwascheneren aber auch auch aggressiveren Sound erzeugt, ganz im Gegensatz zum Rock, wo die Hihat manchmal nur den Sound eines Shakers annimmt. Weiterhin ist das Feld "Rock" und "Metal" sooooooweit gefächert, das man nicht einfach mal sagt, das ist typisch Metal.
Und das bezieht sich jetzt nur auf die "Grundfiguren", ohne auf die Fills, deren Einsatz usw. einzugehen.
Ein Lied von AC/DC (die waren früher mal im Metal eingeordnet, heute würde man vieleicht Hardrock oder nur Rock sagen) ist nicht (oder nur schlecht) mit einem Lied von Iron Maiden (Old School Metal), Subway to Sally (Mittelalterrock bis Nu-Metal), Anthrax (Trash-Metal), Manowar (True Metal), Sklipnot (Nu-Metal), Dream Theater (Progressiv Metal) oder den anderen Spielarten wie Black-, Death-, Speed-, und was-weiß-ich-noch-alles-Metal zu vergleichen.
Jetzt kommen wir zum Thema "Kreativität". Du willst Lieder schreiben und Dir fehlen die Ideen. Mit Noten nach Schema "f" ist Dir nicht geholfen. Wie die anderen schon geschrieben haben: hör Dir typische Vertreter des Genres an und versuch zu verstehen a) was da gespielt wird (Noten), wie das gespielt wird (Klang) und warum es so gespielt wird (Intension des Künstlers).
Hier ein paar Cds, die man als tyische Vertreter ansehen kann (nicht vollständig, in manchen Bereichen fehlt mir einfach der Überblick):
AC/DC: High Voltage (eigentlich alles von denen)
Iron Maiden : Number of the Beats, Live after Death
Queensrÿche: Operatin Midncrime (sehr kreativ und musikalisch)
Dream Theater: Images and words
Manowar: hier wird bei jeder Cd jedes Klischee des "True-metal" bedient ...
Subway to Sally: Hochzeit, Engelskrieger
Metallica: alles bis zum "schwarzen" Album, danach eher Genreuntypisch
ausserdem
Motörhead, Slayer, Judas Priest, Saxon, Black Sabbath
usw.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll auch nicht Anlass zur Diskussion über Bands oder deren Musik sein. Auch mag es andere typischere Vertreter der Genres geben aber das ist mir spontan eingefallen.
Als Basis kannst Du aber folgendes benutzen:
Die Hihat spielt 8tel oder 16tel, die Snare wird auf 2 und 4 durchgenagelt.
Die Bassdrum auf 1 und 3. Davon ausgehend kannst Du jetzt "die Bassdrum-Linie" mit zusätzlichen Schlägen verändern.
Grüße
Bob
P.S. Ich hoffe, das liest überhaupt jemand und lim ist auch wieder zufrieden
