Metal-Komposition (2.Versuch) - Tipps zu Sound, Aufbau, Übergängen...?

kreo
kreo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.25
Registriert
28.12.24
Beiträge
29
Kekse
1.569
Ort
Hildesheim
Hey! Hier mein zweiter Versuch, was metaliges zu komponieren. Mein Wunsch wäre, das auf ein Level zu bekommen, auf dem ich mal herum fragen kann, ob jemand dazu Singen/Shouten möchte.

Wer kennt sich gut mit Aufnahmen und dem Genre aus? Ich bin mir nicht mal sicher, was genau das ist. Vielleicht Melodic Death Metal?

Ich wäre dankbar für Tipps zum Sound, Aufbau, Übergängen.. was auch immer auffällt. Ich höre schon lange Metal, aber hab fast noch nie was in der Richtung gemacht und bin deswegen für jede Hilfe dankbar. Bass und Gitarre laufen über virtuelle Amps, alles andere ist Midi. Also eigentlich lässt sich alles noch ohne viel Aufwand verändern.

 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 7 Benutzer
Was mir definitiv auffällt ist, sind die Nebengeräusche deiner Gitarre(n) bei den Palmmutes. Vielleicht macht da ein Noisegate Sinn. Genretechnisch würde ich auch zu Melodeath tendieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was mir definitiv auffällt ist, sind die Nebengeräusche deiner Gitarre(n) bei den Palmmutes. Vielleicht macht da ein Noisegate Sinn. Genretechnisch würde ich auch zu Melodeath tendieren.
Hab mir gerade ein zusätzliches Noise Gate runtergeladen (der von der VST alleine war schon aktiviert). Jetzt merke ich erst, wie unsauber ich das eingespielt habe (sind zwei Spuren r/l) :D Da muss ich also auch nochmal ran. Aber ich warte auch noch mal, falls noch mehr Tipps kommen. Melodeath habe ich noch nie gehört, suche ich mal direkt! Danke für die Hilfe!
 
Die Gitarren klingen mir zu matschigund dominat. Aber den Songaufbau finde ich nicht schlecht, obwohl mir zweistimmigkeit da und dort noch fehlt (und auch ein solo würde ncht schaden). Drumming ist auch so ein Thema.
Ein SängerX kannst du damit allemale suchen.
(y)
 
Finde den Aufbau ganz gut, ein (zumindest kurzes) Solo würde aber mehr Abwechslung reinbringen und die Drums gehen etwas unter - die Gitarren sind sehr im Vordergrund. Da wäre für einen Sänger/Shouter hilfreich, die Drums besser hören zu können als Orientierung.
 
Die Gitarren klingen mir zu matschigund dominat
die Gitarren sind sehr im Vordergrund
Jo! Das ist schon viel besser mit dem Noise Gate geworden! Drums drehe ich auch noch ein bisschen auf und spiele an der velocity rum. Einfach nur lauter klingen die noch unecht...
zweistimmigkeit da und dort noch fehlt
Stimmt, da ergänze ich noch ein paar Stellen!
und auch ein solo würde ncht schaden
Solo würde aber mehr Abwechslung reinbringen
Baue ich ein!

Ich danke euch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Arrangement finde ich echt cool ,auch zum Schluss die Streicher...
Die Gitarre muß noch einen Böseren Sound bekommen...
Das wird auf jeden Fall was (y).
Ja Drum ist auf jeden Fall zu leise.
Ist die Spieluhr dein Markenzeichen??
Und machst du selber für die Lochstreifen??

LG
Nobby
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht Melodic Death Metal?
ich vergleiche ja ungern, aber für mich geht das mehr in Richtung King Crimson der achtziger Jahre oder so. Ist also was
komplett anderes. Du kommst mit deinem Spiel auch eher in die Nähe von Robert Fripp und seinen anderen Gitarristen als von den Metallshredderern, nur mM..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Arrangement finde ich echt cool ,auch zum Schluss die Streicher...
Die Gitarre muß noch einen Böseren Sound bekommen...
Danke, Nobby :) Ich probiere gerade am Sound herum. Gain rauf, Noise Gate rauf geht schon mal in eine gute Richtung! Aber ist noch ein bisschen schwach. Ich finde bestimmt noch raus, was ich machen kann.
Ist die Spieluhr dein Markenzeichen??
Und machst du selber für die Lochstreifen??
Das ist tatsächlich eine virtuelle Version von Mr. Engywuck, einer kleinen Lochkarten Spieluhr, die ich mit einem Tonabnehmer und einem Elektromotor versehen habe, damit ich nicht kurbeln muss! Und ja, die ist schon ein Markenzeichen würde ich sagen. Hab damit auch schon live gespielt und viel Musik aufgenommen.
P1020050.JPG

ich vergleiche ja ungern, aber für mich geht das mehr in Richtung King Crimson der achtziger Jahre oder so. Ist also was
komplett anderes. Du kommst mit deinem Spiel auch eher in die Nähe von Robert Fripp und seinen anderen Gitarristen als von den Metallshredderern, nur mM..
Ja, ist ja auch noch ziemlich neu für mich! Ich kann mir gut vorstellen, dass das erstmal wie was ganz anderes klingt. Mir ist jede Bezeichnung recht! Von Robert Fripp hab ich vor allem aktuelle Coversongs gefunden, King Crimson gefällt mir gut! Ich hätte auch mal Lust, irgendwas in solchen Richtungen zu machen. Aber ich hab auch gemerkt, wenn ich mich in ein Abenteuer stürzte, bevor das vorherige abgeschlossen ist, wird nichts fertig! Danke für die Tipps!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Solltest viel ausprobieren kommt echt schonmal coole Sachen bei raus... mache ich auch so...
Sound ist auch meine Ewige Baustelle... ich verschlimmbessere den Oft....
Noisgate...cool es Rauscht kaum noch .. aber der Sound ist einfach zu Dumpf und klaut das Sahnehäubchen ...zb.
Ist immer ein Abwägen... und dann klingt die MP3 noch ganz anders wie der klang in Studio One... zb.^^
Über die Lautsprecher oder Smartfone ...wieder anders... welcher Sound ist jetzt der Richtige 👀
Liebe Grüße
Nobby
 
Hey zusammen! Danke nochmal für die ganzen Tipps! Das hier ist nun draus geworden. Meine Freundin hat den Gesang im Refrain eingesungen und Infernalvoice hier aus dem Forum hat freundlicherweise die Strophe und den Refrain beigesteuert!

View: https://youtu.be/1RAfdeI8Ygs?si=25LDNZcOmAD3nYzj

Auf Infernalvoice bin ich aufmerksam geworden, weil er hier im Forum seinen Song Fallen eingestellt hat. Hat mir wirklich super gut gefallen und ich habe ihn mal auf gut Glück angeschrieben! 1000 Dank dafür :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Cooles Zeugs! Schöner Kontrast der Stimmen. Ja originell frisch das Werk und zum Ende hin wird's dann doch klassisch. Prima! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Für meinen Geschmack könnte man den weiblichen Gesang komplett heraus nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist schön geworden und ich finde, die Stimmen ergänzen sich gut (y) und harmonieren auch miteinander.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
originell frisch das Werk und zum Ende hin wird's dann doch klassisch. Prima! (y)
Danke! Das war die Idee. Mal zusammenmixen, was mir aus den beiden Genres gut gefällt.
Für meinen Geschmack könnte man den weiblichen Gesang komplett heraus nehmen.
die Stimmen ergänzen sich gut (y) und harmonieren auch miteinander.
Hehe, klassischer Fall von unterschiedlichen Geschmäckern :D Danke euch beiden! Ich bin auch glücklich damit, aber sehe schon, dass es nicht allen gefallen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hiho,

ein cooler Song. Gefällt sehr gut und die weibliche Stimme macht es erst richtig lebendig (kommt meiner Vorliebe sehr entgegen).
Im Ganzen beeindruckend. Bin auf einen Nachschlag gespannt.

Gruß

Say10
 
Mir gefällt es auch sehr(y) Schön kontrastreich und groovt gut...toll.
Wenn's meins wäre, hätte ich es wohl irgendwo bei der 3.Minute beendet - aber das ist wirklich nur pers. Meinung.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben