TT schrieb:
Schau, wenn einer auf dem Forum überhaupt fragen muss, wie er denn bitteschön ein Solo spielen soll und um Tonleitern ( ! ) bittet, dann
...bräuchtest du ihm keinen von orgeln erzählen - oder hat das für dich was mit tonleitern zu tun?
TT schrieb:
empfehle ich, sich bei den Urvätern der Keyboarder zu inspirieren. Status Quo wäre auch ein Möglichkeit gewesen. Eher Synthi orientiert wären Emerson Lake and Palmer gewesen.
dass status quo jetzt die ober-keyboarduser sind wüsst ich auch nicht... aber gut, mag sein ^^
und ELP hat zwar sicherlich auch nicht wenig synthie, aber doch wohl deutlich mehr piano und hammond
für synthie würd ich dann eher wieder manfred mann bzw. wohl eher die earthband empfehlen
aber das hat ALLES nicht wirklich was mit metal zu tun, und auch den spielstil halte ich insgesamt für wenig vergleichbar...
TT schrieb:
Wie kam es denn, dass überhaupt Keyboards im Gitarren dominierten Metalbereich Fuss gefasst haben? Weil die Urväter schon vor 30 Jahren damit experimentiert haben, wie verzerrte Gitarren mit Tasteninstrumenten zusammen harmonieren.
nur dass es vor 30 jahren diesen "metalbereich" wohl noch nicht so großartig ausgeprägt gab... und auch deine beispiele sind nicht aus diesem bereich, wenn auch von vor 30 jahren...
TT schrieb:
Theoretisch könnte ich nikenns auch Dreamtheater empfehlen, aber wenn er das Level hätte um das zu spielen, würde er keine solchen Fragen stellen.
richtig, wobei dream theater eh eine klasse für sich ist (nicht nur vom level, sondern auch vom stil her)
TT schrieb:
Ich habe ihm deshalb zwei konkrete Tonleitern angeboten, die auch von weniger erfahrenen Tastenvirtuosen im Metalbereich gewinnbringend eingesetzt werden können. (dankeschön)
und damit hast du auch sehr gut auf seine frage geantwortet
TT schrieb:
Ich jedenfalls finde schwere Gitarren und verzerrte Hammond passen sehr gut zusammen, weil die Hammond etwas Erdiges, Natürliches hat, das das Kaltmetall der Gitarren wunderbar einbettet. Mit tüchtig Overdrive, etwas 3rd Voice und Keyklick lassen sich relativ einfach Gitarren ähnliche Effekte erzielen. Synthis sind in dieser Hinsicht viel heikler zu programmieren als eine Orgel, damit der Sound voll genug tönt um gegen Gitarren anzustinken, aber den Zuhörern nicht das Trommelfell verbläst vor lauter Gift. Solche Keyboarder gibt es schon zur Genüge.
stimmt auch, ich merke auch selbst oft, wie gut sich eine orgel an der ein oder anderen stelle macht... wobei ich mir unter metal irgendwie was anderes vorstelle... wenn da dann überhaupt keys drin sind, dann aber keine orgel...
aber wir wollen uns ja hier nicht über die definition von metal streiten
in diesem sinne: nimm mir meinen etwas provokativen letzten post nicht übel
