G
Gast236322
Guest
Ich würde über den Winter, als Projekt, gerne mein privates Kellerhomestudio akustisch "durchmessen".
Wie man direkt erkennen/herauslesen kann, habe ich keine Ahnung davon.
Zunächst habe ich mir mal das Programm "Carma 4" gedownloadet. Weil es kostenlos ist.
Es gibt Videos, in denen damit die Abhöre gemessen wird (Raumakustikverbesserung Abhörplatz). Kann ich mit dem Programm auch Werte zur Verbesserung eines "Einspielplatzes" (in großen Studios: Aufnahmeraum) ermitteln? Oder ist das bereits der falsche Ansatz?
Nun das Messmikrofon. Ein Kugelmikrofon? Laienfrage: geht da auch ein Oktava mit Kugel? Oder ist das zu unlinear?
Und wenn unlinear, eventl. ein günstiges Superlux oder ähnliches?

Zunächst habe ich mir mal das Programm "Carma 4" gedownloadet. Weil es kostenlos ist.
Es gibt Videos, in denen damit die Abhöre gemessen wird (Raumakustikverbesserung Abhörplatz). Kann ich mit dem Programm auch Werte zur Verbesserung eines "Einspielplatzes" (in großen Studios: Aufnahmeraum) ermitteln? Oder ist das bereits der falsche Ansatz?
Nun das Messmikrofon. Ein Kugelmikrofon? Laienfrage: geht da auch ein Oktava mit Kugel? Oder ist das zu unlinear?
Und wenn unlinear, eventl. ein günstiges Superlux oder ähnliches?
- Eigenschaft