Menschen ohne Musik

  • Ersteller James-R.
  • Erstellt am
lord_blizzard schrieb:
Ich hoffe, dass die Musik von deinen selbst gekauften CD´s stammt...
ähm, eigentlich schon :D
es sind zwar nicht alle 40 GB voll :D

der Player gehörte mal meinem Vater, und er hat verschiedene alte Rock-dinge draufgetan, wie Franky goes to hollywood oder "laid back" und so.
Die hab ich nicht gelöscht, und es sind schon n paar GB.

Plus bin ich durch die Metal Collection von meinem Dad durchgegangen, mit alten Sabbaths, DIO, Scorpions, Maidens, Priest.

Dann so Dinge wie Enigma, Gregorian, Enya, Lord of the Rings Soundtrack :D

lol, keine Angst :D

(ich hab vielleicht 500 MB von Liedern die ich von Freunden hab, aber es sind auch so Sachen wie Eminem und 2Pac :rolleyes: )


//edit: bei mir ist heute der Kopfhörer kaputtgegangen, aufm Weg nach Hause. UNd es ist n langer Weg :D
und ich bin echt fast verrückt gegangen :D
Also hab ich versucht beim gehen "Change of Seasons" von Dream Theater in meinem Kopf zu "hören" :D
boah, war echt brutal :D
 
Ich kann auch klasse ohne die Malerei leben. Regt euch wirklich mal bitte etwas ab.
 
klabautermann schrieb:
Ich kann auch klasse ohne die Malerei leben. Regt euch wirklich mal bitte etwas ab.
Hör auf hier heiße Kohlen in den Ofen zu schieben! :eek:
 
Hat nichts mit aufregen zu tun, ich habe mir da auch schon oft Gedanken darüber gedacht...

Einfach die Frage, was mein Leben ohne Musik wäre, und ich hab keine Antwort und werde hoffentlich niemals eine brauchen. Deswegen fällt es schwer, diese Leute zu begreifen, weil man gerne von sich auf andere schließt...

Aber wir sind Musiker, wie hier ja schon gesagt wurde, und unter Fußballern, die nicht Musik hören, sondern Fußball schaun und nicht Instrumente spielen, sonder eben Fußball, ist das wohl auch nicht anders...
So sucht sich jeder etwas, womit er sienem Leben ein bisschen den Anstrich eines Sinns und seiner Zeit einen Vertreib geben kann.
 
hab nen freund aus meiner klasse, der echt NIE musik hört. er spielt zwar selber saxophon und klassische gitarre aber er hört sich nie musik so von alleine an
 
Aphex_ex_machina schrieb:
Hör auf mir heiße Polen in den Ofen zu schieben! :eek:


Hier werden aber Leute die kaum/keine Musik hören teilweise richtig als Untermenschen dargestellt. Das halte ich für bedenklich.

Disposable Hero hats verstanden. Ein paar andere scheinbar nicht. Laut einigen hier sind das bemitleidenswerte Gestalten ohne Persöhnlichkeit die keinen Sinn für Ästhetik haben.
Ihr seid doch alle doof!
 
Selbermacher schrieb:
Da ich sowieso Sprachprobleme (Stottern :mad: ) habe, kommt mir die Musik grade recht...
Mach dir nix draus.
Schau dir mal die HipHop-Szene an. Da stottern alle ;)
 
Ich glaub es liegt halt auch ziemlich da dran, dass solche Leute mit der heutigen "Fernsehmusik" nix mehr anfangen können (verständlich), und eben Eltern haben, die sich durch zu viel Arbeit und Gedanken von der Musik trennen mussten.
 
musik (mittels bearbeiteten tierknochen) und bildende kunst (also höhlenmalereien, skulpturen etc.) sind m. e. auch ein aspekt, der die ersten menschen vom tier unterschied. mit fortschreitender zivilisation kam dann literatur, theater ... dazu. vorige generationen haben haben dann gegen die operette gewettert. die heutigen musikverächter haben eben "kein ohr"/"kein auge", bzw. sind nicht fähig, einem isolierten aspekt etwas abzugewinnen. es ist ja auch bequemer sich mit dem tv/video-gemisch von sprache, bewegten bildern und musik berieseln zu lassen. vom bewegten abgesehen war das erste multimediale manipulationserlebnis wohl der gottesdienst :twisted: .
 
Zitat von Zitat von Zitat von klabautermann_ex_machina schrieb:
Hör auf mir heiße Polen in den Ofen zu schieben!:eek:
Also der war doch nochmal so richtig scheiße. :great:
Naja, ich war selbst mal ein Passivkonsument und habe mir derweilen ein Fundament
für meinen späteren hervorragenden Musikgeschmack geschaffen. :great:
Ich kenne noch so nen Typen den ich mal fragte was für Musik er so höre er sagte "gar nichts ?". 3 Monate später kam er an und sagte Eminem sei der Größte. Ich dann so warum? Er: Er ist es einfach. Der Typ war 17! Naja, seitdem habe ich halt einen Freund weniger...^^
 
Doch, kenn ich. Bei uns zuhause wars so. Daß ich Musiker geworden bin, is wahrscheinlich auf ein nichtbewältigtes präpubertäres (oder früher)Trauma zurückzuführen. Mein Opa spielte Geige und Klavier mein Vater Akkordeon. Ich weiß noch, daß die Instrumente in fürchterlichem Zustand hinter Schränken rumlagen und das Klavier lediglich der 30er jahre Industriedesign - Uhr als Abstellfläche diente. Und kein Radio, kein Plattenspieler, kein nichts. Es war für mich als Kind total surreal. da die schönen Instrumente und da die leere!

wenn ich dran denke wird mir komisch!

Bigdrum
 
leben ohne musik? das ist wie ****** ( na ihr wisst schon 5 finger olympiade ) ohne hände!
 
also ein leben ohne musik kann ich mir kaum vorstellen aber ich hab mich in letzter zeit öfters mal erwischt wie ich 1-2 tage lang keine musik gehört habe.....
zu dem netten mann der meinte man muss sich mit dem was hinter der musik steht ausseinander setzen ..... also ich finde des überhaupt nich, wenn ich nen song hör seh ich nich blut, mord, gemetzel, ritterschlachten .... sondern wälder oder nen blauen himmel oder mich aufm motorrad durchn odenwald fahren auch wenn der sänger grad nen wortgemetzel veranstaltet ich find zwar in gewisser hinsicht wichtig zu wissen was die von einem wollen aba es is doch eher nebenrangig, die musik soll doch emotionen erzeugen!

ich lasse mich gern " beriseln " und gehe dann in der musik auf ....... ich will nich 20 jahre über die musik nachdenken und nach irgend einem kontext suchen ...ich will meinen spaß und und meine ordentliche portion hormone die dabei ausgeschüttet werden ....

man solte aus musik keine wissenschaft machen ... man sollte sie sich einfach anhören oder es lassen !!!!

achja leute die keine musik hören tun mir leid !!!!
 
Ich höre zwar oft Musik nur nebenbei, aber wenn man sie dann ganz bewusst hört, dann sollte man sich auch damit auseinandersetzen. So lernt man bestimmte Lieder lieben, durch die Kleinigkeiten die man teilweise erst nach Monaten bemerkt.
 
hab nen freund aus meiner klasse, der echt NIE musik hört. er spielt zwar selber saxophon und klassische gitarre aber er hört sich nie musik so von alleine an
Is das so ungewöhnlich? Er hört ja immerhin die Musik, die er grad selbst spielt. Und als Musiker sollte man doch wissen, dass selbst spielen viel schöner als reines hören sein kann :)
Über Leute, die selbst Instrumente spielen, aber sich eigentlich nicht für die Musik interessieren, wunder ich mich aber auch oft...

DaveN schrieb:
Bei mir läuft fast durchgehend Musik, ohne Musik könnte ich wohl auch nichtmehr wirklich gut leben..
Das ist wiederum eine Sache, die ich als Musiker nicht richtig nachvollziehen kann. Bei dir läuft fast durchgehend Musik? Ich stell mir das sehr anstrengend und nervig vor. Ich habe eigentlich die Beobachtung gemacht, dass gerade Musiker ständige Musikberieselung als sehr nervig empfinden (ich übrigens auch). Mich regt vor allem diese ständige Musikberieselung in Kaufhäusern und Kneipen ziemlich auf.
Ich stell jetzt einfach mal die These auf, dass gerade ein richtiger Musiker die Stille besonders zu schätzen weiß...Stille ist Voraussetzung für jegliche Musik.
Ich jedenfalls genieße Stille gerne und auch bewusst...genauso wie ich Musik auch oft bewusst genieße.
 
ToS schrieb:
Das ist wiederum eine Sache, die ich als Musiker nicht richtig nachvollziehen kann. Bei dir läuft fast durchgehend Musik? Ich stell mir das sehr anstrengend und nervig vor. Ich habe eigentlich die Beobachtung gemacht, dass gerade Musiker ständige Musikberieselung als sehr nervig empfinden (ich übrigens auch). Mich regt vor allem diese ständige Musikberieselung in Kaufhäusern und Kneipen ziemlich auf.
Ich stell jetzt einfach mal die These auf, dass gerade ein richtiger Musiker die Stille besonders zu schätzen weiß...Stille ist Voraussetzung für jegliche Musik.
Ich jedenfalls genieße Stille gerne und auch bewusst...genauso wie ich Musik auch oft bewusst genieße.


Das geht mir genauso. Wenn bei mir mehrer Stunden Musik läuft bekomm ich Kopfschmerzen. Ich höre lieber nur ne Stunde Musik, die ich dafür auch bewusst genieße. In Bars nervt mich Musik eigentlich nie, in Kaufhäusern schon.
 
ToS schrieb:
Das ist wiederum eine Sache, die ich als Musiker nicht richtig nachvollziehen kann. Bei dir läuft fast durchgehend Musik? Ich stell mir das sehr anstrengend und nervig vor. Ich habe eigentlich die Beobachtung gemacht, dass gerade Musiker ständige Musikberieselung als sehr nervig empfinden (ich übrigens auch). Mich regt vor allem diese ständige Musikberieselung in Kaufhäusern und Kneipen ziemlich auf.

Für mich gibt es zwei Arten des Musikhörens, erstens wenn ich mich wirklich nur hinsetzte und mich auf die Musik konzentriere und 2. wenn ich was anderes mache, und "nebenbei" Musik höre. Wenn ich die Musik nur nebenbei höre, funktioniert das aber meistens nicht so gut, da ich mich automatisch zu fest mit der Musik auseinandersetze. Wenn ich Musik höre, denke ich meistens sofort mit und erahne wie die Melodie weitergeht, was das für Chords sind, ob das nun anspruchsvoll ist, etc.

Jedoch musst du dir das so vorstellen, das ich sowieso die meiste Zeit in der Schule bin, wo ich leider keine Musik hören kann. Sobald ich Zuhause bin, wird erstmal die Anlage aufgedreht und Musik gehört. Meistens kribbelt es mich dann nach 5 Minuten in den Fingern, und ich beginne mitzuspielen.

Das mit dem "fast durchgehend" ( ein wenig übertrieben schätze ich ) musst du dir aber so vorstellen, das ich einfach sehr oft einfach nur dasitze und Musik geniesse. Sobald ich nun Musik hören will, und mich gleichzeitig auf etwas anderes konzentrieren soll, wird es problematisch. Jedoch lasse ich auch mal ganz simple Lounge-Musik nebenbei laufen, allein schon damit ich den nervigen Tinitus nicht höre..

mfg Dave
 
Alles, was mein Vater an Musik hört ist

a) Der "Krach" der manchmal aus meinem Zimmer bis zu ihm hochschallt
b) Die kurzen Einblendungen (5 Sekunden ca) bei seinem Inforadio.

:rolleyes:


Ich höre Musik immer nebenbei, habe damit keinerlei Probleme. Auch wenn sie laut ist, blendet schön die Nebengeräusche (Kindergeschrei etc) aus und ich kann mich besser aufs Arbeiten konzentrieren.

Wenn ich eine CD ganz neu habe, höre ich mal wirklich aktiv, ansonsten immer nebenbei nur.

Derzeit ist mein mp3-Player weg, ansonsten habe ich auch immer wenn ich unterwegs (einkaufen etc) bin, damit Musik gehört.

Wirklich nerven tut mich Musik nur in unserer V-Markt-Filliale ... da läuft manchmal so Radio, das ist ja noch okay, aber manchmal läuft auch Volksmusik. Das ist dann echt Absturz. Zum Glück bin ich da auch nur, weil die auch Samstags bis 20 Uhr offen haben, von daher muss ich da auch nie lange Zeit bleiben.
 
Ach, Musik ist doch subjektiv an andere Erfahrungen und Situationen gekoppelt.
klabautermann schrieb:
In Bars nervt mich Musik eigentlich nie
Unter Zudröhnung in etwa entfaltet Musik keinerlei Wirkung mehr.
Kannst dich glücklich schätzen dass ich das nicht modifizert hab.^^
 
Kenne auch einige Leute ( Nachbarn, Bekannte meiner Eltern) die keinen CD-Player besitzen und auch sonst etws wunderlich sind. Außerdem sagte mir mal ein angetrunkener Mensch, er höre keine Musik, worauf ich antwortete, dann könne er auch immerhin keine schlechte Musik hören:D

Dann fällt mir noch ein Zitat von den Simpsons ein: " Kennt ihr eigentlich ein Lied, das nicht aus der Werbung stammt ?" > Betretenes Schweigen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben