Melodica-Gehäuse öffnen und verschließen??

  • Ersteller michael52
  • Erstellt am
Bevor ich eine verstimmte Melodica wegwerfe, möchte ich sie aus Nachhaltigkeitsgründen erst reparieren.
- Wenn ich eine Melodica stimme, dann muss ich sie mehrmals öffnen und verschließen, da ich die richtige Stimmung nicht
beim ersten Durchgang erwische.

Sehr löblich und nachvollziehbares Ärgerniss. Ich schätze aber, da muss man durch.

- Das gleiche Problem ergibt sich auch bei den Mundharmonikas.

Du kannst die Stimmplatten auch auf den Kamm legen, ohne sie zu verschrauben. Das passt schon beim Stimmen. Zumindest bei den diatonischen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bevor ich eine verstimmte Melodica wegwerfe, möchte ich sie aus Nachhaltigkeitsgründen erst reparieren.
Das verstehe ich und hat auch mir schon das ein oder andere Instrument beschert. Finde ich gut.

Wenn ich eine Melodica stimme, dann muss ich sie mehrmals öffnen und verschließen, da ich die richtige Stimmung nicht
beim ersten Durchgang erwische.
Das leuchtet ein, gibt es keine andere Möglichkeit als sie immer wieder komplett zu verschrauben.
Gummibänder, Spanngurt, etc.

Der Tipp von @Fish
Schützt ja schonmal die Plastikgewinde
Trick beim wiedereindrehen von selbstschneidenden Schrauben um die Lebensdauer des "Plastikgewindes" zu verlängern:

-Schraube in Loch stecken.
-Nach links drehen bis man eine "klick" merkt.
-Jetzt nach rechts drehen.

Durch diesen Trick findet man den Anfang des "alten" Gewindes das die Schraube ins Plastik geschnitten hat und verwendet dieses wieder.
Wird die Schraube nur stumpf wiedereingedreht schneidet sie sich ein neues Gewinde und trägt dann nach wenigen Montage- / demontageschritten nicht mehr.

Retten defekter Kunstoffgewinde:
-Ausgeleiertes Gewindeloch mit Epoxydharzkleber auffüllen.
-Trocknen lassen
-Neues Gewindeloch bohren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du kannst die offenen Stimmzungen ohne Gehäuse mit einem gerichteten Luftstrom zum Schwingen bringen. Das reicht normalerweise zum Stimmen. Funktioniert ganz gut, nur bei manchen Melodicas verändert sich die Stimmung durch den Einbau, warum auch immer. Hier hilft nur probieren statt studieren. Ich verwende übrigens nach Möglichkeit ein anklemmbares Gitarrenstimmgerät mit chromatischem Modus, die Gehäuseschwingung ist m.E. viel zuverlässiger.

PS: bei meiner Piano 36 habe ich die gruseligen, weichen Schlitzschräubchen durch kleine Spax ersetzt, 2x10, besser wäre 2x12 gewesen, gabs aber nicht im Baumarkt. Was für eine Wohltat beim Schrauben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du kannst die offenen Stimmzungen ohne Gehäuse mit einem gerichteten Luftstrom zum Schwingen bringen. Das reicht normalerweise zum Stimmen. Funktioniert ganz gut, nur bei manchen Melodicas verändert sich die Stimmung durch den Einbau, warum auch immer. Hier hilft nur probieren statt studieren. Ich verwende übrigens nach Möglichkeit ein anklemmbares Gitarrenstimmgerät mit chromatischem Modus, die Gehäuseschwingung ist m.E. viel zuverlässiger.

PS: bei meiner Piano 36 habe ich die gruseligen, weichen Schlitzschräubchen durch kleine Spax ersetzt, 2x10, besser wäre 2x12 gewesen, gabs aber nicht im Baumarkt. Was für eine Wohltat beim Schrauben.
Warum nicht einfach die Taste abnehmen und direkt in die Zelle blasen?
 
An Arthur74: Taste abnehmen und direkt in die Zelle blasen - funktioniert, wenn man nur die Tonhöhe messen will.
Will ich aber eine Tonzunge wegen Missstimmung bearbeiten, muss ich Zugang zu den Zungen haben, sprich, das Gehäuse öffnen.......
 
An Arthur74: Taste abnehmen und direkt in die Zelle blasen - funktioniert, wenn man nur die Tonhöhe messen will.
Will ich aber eine Tonzunge wegen Missstimmung bearbeiten, muss ich Zugang zu den Zungen haben, sprich, das Gehäuse öffnen.......
Genau das meinte ich: Gehäuse öffnen, Innenteil rausnehmen, Zunge bearbeiten, Taste ab und reinblasen
 
Genau das meinte ich: Gehäuse öffnen, Innenteil rausnehmen, Zunge bearbeiten, Taste ab und reinblasen
Das verstehe ich nicht. Meinst du, mit dem Mund auf die Stimmplatte gehen und die Zunge von dort direkt anblasen? Wenn das Gehäuse ab ist, fehlt ja die Windkammer. 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das verstehe ich nicht. Meinst du, mit dem Mund auf die Stimmplatte gehen und die Zunge von dort direkt anblasen? Wenn das Gehäuse ab ist, fehlt ja die Windkammer. 🤔

Guck mal. Das Melodiscope. Simpel, aber erleichtert das Stimmen ungemein.
 

Anhänge

  • Melodiscope.pdf
    939,4 KB · Aufrufe: 118
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
nur bei manchen Melodicas verändert sich die Stimmung durch den Einbau, warum auch immer
Dieses Phänomen kennt man auch beim Stimmen von Concertinas. Da ist es üblich, eine Stimmvorrichtung mit Balg zu verwenden, worin die Zunge angeblasen und auch noch bearbeitet werden kann. Aber diese Stimmvorrichtung hat zwangsläufig eine andere Geometrie als die Concertina, aus der die Zunge entnommen wurde und wo sie wieder eingebaut wird. Deshalb empfehlen einige Concertina-Techniker eine Art "relative Stimmung:"
1. Man stellt fest, ob die Zunge noch im Instrument zu tief oder zu hoch klingt, und zwar um wieviel Cent.
2. Man entfernt die Zunge, steckt sie in die Stimmvorrichtung und stellt auf den Cent genau, wie hoch der Ton ist.
3. Man bearbeitet die Zunge in der Stimmvorrichtung, um die in Schritt 1. festgestellte Abweichung auszugleichen. (Also nicht versuchen, den richtigen Ton +-0 Cent zu erreichen!)

Kurz: ist die Zunge im Instrument z.B. 4 Cent zu hoch, spannt man sie in die Stimmvorrichtung und bearbeitet sie, bis sie um 4 Cent abfällt. Dann müsste sie - im Instrument wieder eingebaut - richtig klingen.
Cheers,
Jed
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben