Meine neuen Gitarren!

  • Ersteller Janiboooy
  • Erstellt am
Janiboooy
Janiboooy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.05.19
Registriert
05.04.09
Beiträge
558
Kekse
1.391
Hallo liebes Board!

Zuerst einmal muss ich sagen, dass dieses Thema genauso unnötig, wie Sinnfrei ist, aber diese These lasse ich erstmal außen vor! :rolleyes:

Ich habe mir im eBay 2 neue Gitarren gekauft!
Einmal die hier:

http://takamine.com/?fa=detail&mid=110&sid=63

und einmal die hier:

http://takamine.com/?fa=detail&mid=152&sid=68 (Foto der Gitarre gibt in keinster Weise das Aussehen der Gitarre wieder!)

Beide Gitarren sind das BESTE, was mir je passieren konnte!
Ich habe sie beide vom gleichen Verkäufer bekommen und jetzt ratet mal, wie viel ich für Beide zusammen inkl. Koffer und Versand bezahlt habe!!!
Bin gespannt auf eure Vermutungen!

Sie sind beide wie neu und ich mit meinen 14 Jahren kann mich echt glücklich schätzen, sie bekommen zu haben! :redface:

Jan ♪♫
 
Eigenschaft
 
Mein Tipp: 650€

Aber ist eigentlich auch egal, Hauptsache du hast deinen Spaß dran, egal was du bezahlt hast.
Wie viel eine Gitarre wert ist, liegt im Auge des Betrachters.
Wenn du zufrieden bist, ist doch alles super prima ;-)
 
Das bin ich allemal! Bei 3 Tipps verrate ich es euch! :D

Jan ♪♫
 
520 Euronen
 
400€...ach sag einfach^^
 
Zweifuffzich
 
Du hast dem Monster zweifuffzich gegeben? Oo
 
:D Ich löse auf.
Es waren...

420€ !!

Inkl. dem Paketband, welches alleine schon mindestens 10€ wert war (was beim Auspacken nicht zum Vorteil wurde)

♪♫
 

Nee, das war mein gusseiserner Wok ;-)
2,50 statt 120€, ebay ist ne tolle sache bei dingen die man nicht kauttmachen kann ;-)

aber auch die 420€ sind nen ziemlich gutes Schnäppchen, wenn man Takamines mag.
 
aber auch die 420€ sind nen ziemlich gutes Schnäppchen, wenn man Takamines mag.

eben. ich hätte keine 2 euro dafür gegeben - oder wie mein git-bauer immer sagt: "schade ums holz!"
 
...aber auch die 420€ sind nen ziemlich gutes Schnäppchen, wenn man Takamines mag.

eben. ich hätte keine 2 euro dafür gegeben - oder wie mein git-bauer immer sagt: "schade ums holz!"

Klar - wer auf Jonsons rumschrubbt!


@Janiboooy

Hey Jan,
2 tolle Gitarren hast Du da gekauft und das auch noch zu einem super
Preis - herzlichen Glückwunsch.

Bräuchte ich eine zuverlässige Bühnengitarre, würde ich mir sofort wieder
eine Takamine kaufen - habe meine letzte Woche verkauft wegen
"Gitarrenzuvielimschlafzimmerfraumotz"

Viel Spaß mit den Instrumenten und lass Dich von den
Miesmachern hier nicht beeindrucken.

Sei gegrüßt und keep ohn, Mati
 
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit den beiden Neuen!

Zwetsche
 
ja und?
meine johnson jd 26 z.b. hält locker mit meiner martin mit.
das muss die "GB taka" erstmal nachmachen...

Das Problem ist - ich kenn Deine Ohren nicht!

Meine Großmutter hält den Presslufthammer vor dem Haus auch
für Marschmusik und hat micht gefragt, ob wer Geburtstag hat :)

Das Gehör ist ja bei jedem unterschiedlich trainiert, differenziert
und Psychoakustik ist ja auch nicht zu verachten!

Auf jeden Fall klang meine Takamine richtig gut - allerdings konnte
sie weder mit meiner Larrivée noch meiner Gibson mithalten und
bei Deiner Johnson kann ich mir das beim besten Willen auch nicht
vorstellen.

Sei gegrüßt, Mati
 
Danke Danke!

Ich denke ich werde die nächsten Tage mal ein Review schreiben.. Meine Band und ich sind am 13.11. erst einmal für einen Geburtstag gebucht! (unser Erster Auftritt!!!)

:redface:

Grüße, Jan ♪♫
 
Das Problem ist - ich kenn Deine Ohren nicht!

Meine Großmutter hält den Presslufthammer vor dem Haus auch
für Marschmusik und hat micht gefragt, ob wer Geburtstag hat :)

Das Gehör ist ja bei jedem unterschiedlich trainiert, differenziert
und Psychoakustik ist ja auch nicht zu verachten!

Auf jeden Fall klang meine Takamine richtig gut - allerdings konnte
sie weder mit meiner Larrivée noch meiner Gibson mithalten und
bei Deiner Johnson kann ich mir das beim besten Willen auch nicht
vorstellen.

Sei gegrüßt, Mati

das musst du ja auch net.
ICH muss es hören und ICH muss es mögen. das reicht MIR völlig.
im übrigen ist es eine frage dessen welche meiner Johnsons du meinst. ich habe zzt. folgende zur auswahl:

JD 16
JD 17 SB
JD 26 SB
JD 26
JD 42 S
JD 50

ich würde nur den JD 26 den vergleich mit Gibson, Martin & co zutrauen - der JD 50 eher nicht. vielleicht der 52er, aber die kenne ich (noch) nicht.
meine JD 26 SB hat jedenfalls schon eine Lakewood D1 alt aussehen lassen - und das war nicht meine aussage sondern die des besitzers der Lakewood.

was mich angeht - für mich muss eine gitte klingen und ich muss sie mir leisten können. es nützt mir nix, wenn ich ein instrument im laden sehe das super toll klingt, wenn ich die euros dafür net über hab ;)

und ganz ehrlich, hätte ich meine Martin D28 nicht geerbt, hätte ich die auch nicht...

aber wir so was von weit weg vom thema....
 
das musst du ja auch net.
ICH muss es hören und ICH muss es mögen. das reicht MIR völlig.
im übrigen ist es eine frage dessen welche meiner Johnsons du meinst. ich habe zzt. folgende zur auswahl:

JD 16
JD 17 SB
JD 26 SB
JD 26
JD 42 S
JD 50

ich würde nur den JD 26 den vergleich mit Gibson, Martin & co zutrauen - der JD 50 eher nicht. vielleicht der 52er, aber die kenne ich (noch) nicht.
meine JD 26 SB hat jedenfalls schon eine Lakewood D1 alt aussehen lassen - und das war nicht meine aussage sondern die des besitzers der Lakewood.

was mich angeht - für mich muss eine gitte klingen und ich muss sie mir leisten können. es nützt mir nix, wenn ich ein instrument im laden sehe das super toll klingt, wenn ich die euros dafür net über hab ;)

und ganz ehrlich, hätte ich meine Martin D28 nicht geerbt, hätte ich die auch nicht...

aber wir so was von weit weg vom thema....

Hey Ike,

Meinst du nicht das deine Johnson Sammlung insgesamt mehr gekostet hat als eine vernünftige Martin, Gibson..

Wenn das der Fall ist, ist es ja ganz schön traurig das nur eine davon mit den grossen Marken mithalten kann!!!

:)

Übrigens hab ich auch ne Johnson JD 22 und hatte auch schon mal eine J0 27!
Doch die halten mit einer D28 niemals mit!
 
ich würde nur den JD 26 den vergleich mit Gibson, Martin & co zutrauen - der JD 50 eher nicht. vielleicht der 52er, aber die kenne ich (noch) nicht.
meine JD 26 SB hat jedenfalls schon eine Lakewood D1 alt aussehen lassen - und das war nicht meine aussage sondern die des besitzers der Lakewood.

Ich finde auch die JD 56 sehr interessant (auch optisch!).
Leider kenne ich niemanden, der sie kennt und Johnson Gitarren sind rar gesäht in den Läden...
 
@bluesman79: das kommt darauf an wie mans sieht.
ich hab ne Martin D28 - was will ich mehr?

und was Johnson betrifft, so hab ich mich da langsam rangetastet.
ich hatte auch schon mal ne JD22 und ne JD 42 ohne das S.
hab sie aber wieder verkauft.
die JD 42 S und die JD 16 und JD 17, sowie die JD 50 gehen auch wieder - bleiben noch die beiden JD 26 bleiben vorerst beide (wg der lackierung, einmal sunburst, einmal natural)

bliebe zu erwähnen, dass ich die Martin nicht gekauft sondern geschenkt bekam. eine Martin D28 aus der 1960er jahren kostet was???
somit bleibt die schön daheim. für alles andere gibts Johnsons - eine JD26 vollmassiv für 169,00 britische pfund plus shipping - was will man mehr?
klingt gut - sieht gut aus und wenn hin, dann wegwerfen und gut ists.
wenn ich das mit meiner Martin machen müsste würd ich mir in den a.... beißen!

und ganz ehrlich? alles andere an billigen vollmassiven dürfen den gits aus der Carolina serie von Johnson nicht das wasser reichen! weder Tanglewood noch Epiphone Masterbilt - und das ist meine ganz persönliche erfahrung.
 
@bluesman79:
und ganz ehrlich? alles andere an billigen vollmassiven dürfen den gits aus der Carolina serie von Johnson nicht das wasser reichen! weder Tanglewood noch Epiphone Masterbilt - und das ist meine ganz persönliche erfahrung.

Da bin ich anderer Meinung! Die Johnson J027 ist eine tolle Gitarre gewesen, aber musste Platz machen für eine Epiphone EF 500 RA VS! Und die ist viel besser, sowohl Klang als auch Verarbeitung!!
Aber jeden das Seine!

Übrigens für dich als Johnson Fan, hab ich was gefunden:

http://cgi.ebay.de/Johnson-JD-27-Vollmassiv-1-AAA-Grade-Engelmannfichte_W0QQitemZ170401311215QQcmdZViewItemQQptZGitarren?hash=item27acb5a9ef

Die würde deine JD 26 gut ergänzen!!!

Grüsse
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben